-> Hier kostenlos registrieren
Liebe SPS-Forum Gemeinde,
ich bin gerade dabei eine ABB AC700F SPS zu programmieren und in Betrieb zu nehmen.
Auf die digitalen Eingänge habe ich ohne Vorwiderstand Schalter geklemmt.
Jetzt habe ich folgende Messungen vorgenommen:
Der Widerstand des Schalters und der Drahtes liegt etwa bei 2 Ohm.
Die Ausgangsspannung an den Klemmen liegt bei etwa 14 Volt.
Rein rechnerisch müsste ich jetzt auf 7 Ampere kommen, die über den Ausgang laufen.
Das Datenblatt sagt mir nun, dass maximal 8 milliAmpere fließen.
Und jetzt komme ich auch zu meiner Frage:
Wie ist diese Begrenzung des Stroms möglich?
Ich habe eine Klemmspannung von 14 Volt. Also müssen diese 14 Volt auch an dem Schalter und Leiter abfallen??
Eine ausführliche Internetrecherche hat leider nichts gebracht.
Ich hoffe ihr habt für mich eine Antwort parat.
Ein Schaltplan wäre auch nicht schlecht.
Ich bedanke mich bereits im Vorraus bei euch!
Mit freundlichen Grüßen,
Svenfie
ich bin gerade dabei eine ABB AC700F SPS zu programmieren und in Betrieb zu nehmen.
Auf die digitalen Eingänge habe ich ohne Vorwiderstand Schalter geklemmt.
Jetzt habe ich folgende Messungen vorgenommen:
Der Widerstand des Schalters und der Drahtes liegt etwa bei 2 Ohm.
Die Ausgangsspannung an den Klemmen liegt bei etwa 14 Volt.
Rein rechnerisch müsste ich jetzt auf 7 Ampere kommen, die über den Ausgang laufen.
Das Datenblatt sagt mir nun, dass maximal 8 milliAmpere fließen.
Und jetzt komme ich auch zu meiner Frage:
Wie ist diese Begrenzung des Stroms möglich?
Ich habe eine Klemmspannung von 14 Volt. Also müssen diese 14 Volt auch an dem Schalter und Leiter abfallen??
Eine ausführliche Internetrecherche hat leider nichts gebracht.
Ich hoffe ihr habt für mich eine Antwort parat.
Ein Schaltplan wäre auch nicht schlecht.
Ich bedanke mich bereits im Vorraus bei euch!
Mit freundlichen Grüßen,
Svenfie