TIA Selber Profinet-Teilnehmer in 3 SPSen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 103809
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 103809

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir bekommen an einer Anlage einen Teil modernisiert wo der Lieferant 3 neue SPSen gesetzt hat, mit 3 eigenständigen Projekten.

Jetzt hat der Lieferant ein neues Profinet aufgebaut und dort alle 3 SPSen reingepackt und jetzt gab es schon die ersten Probleme mit dem Profinet, weil zum Teil LWL - Strecken nicht gingen.

Da es aber irgendwie leider nicht gang und gebe ist die Topologie in der Hardware einzutragen, habe ich zur Diagnose mal angefangen das nachzuziehen, um rauszukriegen an welcher Stelle die Strecke nicht richtig läuft. Ich konnte die Problemstelle finden aber bin dahingehend auf das im Titel erwähnte Problem gestoßen.

Wie gehe ich denn vor, wenn ich einen Scalance XC206 in die Topologie von 3 unterschiedlichen SPSen (Projekten) richtig einbinden will. Kann ein Teilnehmer mehrere IO-Controller haben und ich muss eigentlich gar nichts einstellen oder muss ein Projekt (SPS) der "Master" sein und bei den 2 anderen muss ich den Controller abwählen? Ich habe versucht mein Problem mal zu googlen, konnte aber dazu kein "Best practice" finden.

Mfg Clyde
 
Warum ist der Scalance denn in allen 3 Profinet-Netzen drin? Soll er dafür wirklich auch Profinet nutzen oder ist er lediglich als Switch vorhanden und macht dann z.B. das NATing in die Unterschiedlichen VLANs?

Kannst du vielleicht mal eine Skizze des Netzaufbaus dazu beisteuern? Ich würde aber mal ins blaue Raten das einfach 2 zusätzliche Scalance und saubere Trennung der Profinet-Netze vermutlich die Probleme behebt und auch langfrisitig besser betreibar ist - oder ich hab die Problemstellung falsch verstanden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann ein Teilnehmer mehrere IO-Controller haben
Bei Siemens gibt es Shared Device. Das kannst du dir mal in der Hardwarekonfig anschauen, ob sowas aktiv ist.
Ansonsten kann man ohne Netzwerkübersicht wenig sagen.
Wenn es vernünftig gemacht ist und man sich an die Spielregeln hält, kann man mehrere PN-Controller recht problemlos in einem physikalischen Netz betreiben.
 
Zurück
Oben