Separat abschaltbare Ausgangsbaugruppen

zonk94

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Community,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit einer Marktanalyse der Sicherheitssteuerungen, die bei fahrerlosen Transportsystemen eingesetzt werden. Dabei bin ich unter anderem auf Mobile Steuerungen von ifm, B&R, HYDAC und Intercontrol gestoßen, die allesamt mit CODESYS programmiert werden.

In meiner Analyse berücksichtige ich unter anderem die Konfiguration der I/Os.

Jetzt meine Frage: Ist es möglich mit CODESYS separat abschaltbare Ausgangsbaugruppen zu konfigurieren? Das heißt, im Fehlerfall werden nicht alle Ausgänge abgeschaltet.

Vielen Dank im Voraus
 
Grundsätzlich ist der Fehlerfall zu unterscheiden.

Ein Baugruppenfehler muss zur Abschaltung des Ausgangs führen (sicherer Zustand, in der Regel alle Ausgänge).
Eine Anforderung für eine Sicherheitsfunktion muss nicht alle Ausgänge abschalten sondern nur die in dieser Sicherheitsfunktion betroffenen.
Die Auswahl der Ausgänge und damit die Verantwortung für die Einhaltung der geforderten Sicherheitsfunktion obligt damit in diesem Bereich auch dem Programmierer.

Bei programmierbaren Sicherheitssteuerungen mit mehreren Ausgangskanälen ist dies einfach in der Programmlogik zu realisieren. Eigenheiten des jeweiligen Systems sind dabei jeweils zu berücksichtigen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
IMMER je nach Gefährdung das richtige tun. SIL, PL, MTTF, Sistema, PNOZ , TWINSAFE, Maschinenrichtline, einfach mal googeln. Mit Standard EA's / Software kommt man da nicht weit.
 
Hallo Zonk
Du hast die Frage jetzt in fast jeder Rubrik gestellt.
Definiere doch mal Fehlerfall.

Eine Abschaltung der Ausgänge durch einen Sicherheitskreis ist für mich kein Fehlerfall. Für diesen lassen sich gezielt Ausgänge abschalten(je nach Steuerung mehr oder weniger konkret)
Ein Fehlerfall ist für mich der Kommunikationsabbruch mit der SPS, das abfackeln des Netzteils usw...
In diesem Fall wird immer in einen sicheren Zustand geschaltet bis zum stoppen der PLC (dann ist alles aus)
Holger
 
Zurück
Oben