-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Forum-user!
Wieder einmal habe ich eine Frage zu amerikanischen Vorschriften....
Bei uns ist es ja Vorschrift eine Servicesteckdose 230VAC mit einem FI 30mA abzusichern. Wir setzen dafür meistens eine FI / LS - Kombination B6 ein um den Personen- und den Leitungsschutz auf einmal zu erledigen.
Nun habe ich wieder einen Sonderfall.
Bei meiner aktuellen Anlage habe ich nur 115VAC zur Verfügung und ich muss aber trotzdem für unsere Programmierer vorort eine Servicesteckdose vorsehen. Da ja die meisten Netzteile heutzutage Weitspannungseingänge haben sind diese auch mit 115VAC betriebsfähig.
Bei folgenden Punkten habe ich jedoch Bedenken:
1.) Es sollte eine europäische Schukosteckdose (230VAC) verwendet werden um die Verwendung mit europäischen Netzteilen zu emöglichen (Laptop-Netzteile,,..). Nur habe ich nun 115VAC auf einer 230VAC Steckdose?? Ist dies überhaupt zulässig?? Ich würde die Steckdose zwar gesondert kennzeichnen, trotzdem bin ich mir nicht sicher...
2.) Wie sieht es mit dem Einsatz eines FI in Amerika aus? Ist der zulässig oder muss ich für den amerikanische Raum eigene Geräte einsetzten?
Danke im Vorraus für eure Hilfe
lg
Joki
Wieder einmal habe ich eine Frage zu amerikanischen Vorschriften....
Bei uns ist es ja Vorschrift eine Servicesteckdose 230VAC mit einem FI 30mA abzusichern. Wir setzen dafür meistens eine FI / LS - Kombination B6 ein um den Personen- und den Leitungsschutz auf einmal zu erledigen.
Nun habe ich wieder einen Sonderfall.
Bei meiner aktuellen Anlage habe ich nur 115VAC zur Verfügung und ich muss aber trotzdem für unsere Programmierer vorort eine Servicesteckdose vorsehen. Da ja die meisten Netzteile heutzutage Weitspannungseingänge haben sind diese auch mit 115VAC betriebsfähig.
Bei folgenden Punkten habe ich jedoch Bedenken:
1.) Es sollte eine europäische Schukosteckdose (230VAC) verwendet werden um die Verwendung mit europäischen Netzteilen zu emöglichen (Laptop-Netzteile,,..). Nur habe ich nun 115VAC auf einer 230VAC Steckdose?? Ist dies überhaupt zulässig?? Ich würde die Steckdose zwar gesondert kennzeichnen, trotzdem bin ich mir nicht sicher...
2.) Wie sieht es mit dem Einsatz eines FI in Amerika aus? Ist der zulässig oder muss ich für den amerikanische Raum eigene Geräte einsetzten?
Danke im Vorraus für eure Hilfe
lg
Joki