sschultewolter
Well-known member
- Beiträge
- 54
- Punkte Reaktionen
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin mir etwas unsicher, was die Absicherung einer Servicesteckdose angeht.
Folgende Umgebung:
Extern von der Maschine (Entfernung: wenige Meter)
- Anschlusskasten (4pol. FI; 3pol. LS-Schalter)
Intern
- Phoenix Contact Sicherungsklemmen (In = 6,3A) (Formfaktor der Sicherung 5x20mm)
Die Servicesteckdose dient lediglich der Versorgung eines Laptops sowie eines 4 Port Switches. Gesamtverbrauch < 120Watt.
Somit könnte ich den Nennstrom der Sicherungsklemmen ohne Probleme fahren. In welcher Höhe kann ich die Sicherung auswählen? Das Problem ist zum einen, der 3pol. LS-Schalter im Anschlusskasten sollte nicht fliegen, wenn das Netzteil des Laptops defekt ist. Zu beachten wäre vorallem der Einschaltstrom des Netzteils.
Folgende Umgebung:
Extern von der Maschine (Entfernung: wenige Meter)
- Anschlusskasten (4pol. FI; 3pol. LS-Schalter)
Intern
- Phoenix Contact Sicherungsklemmen (In = 6,3A) (Formfaktor der Sicherung 5x20mm)
Die Servicesteckdose dient lediglich der Versorgung eines Laptops sowie eines 4 Port Switches. Gesamtverbrauch < 120Watt.
Somit könnte ich den Nennstrom der Sicherungsklemmen ohne Probleme fahren. In welcher Höhe kann ich die Sicherung auswählen? Das Problem ist zum einen, der 3pol. LS-Schalter im Anschlusskasten sollte nicht fliegen, wenn das Netzteil des Laptops defekt ist. Zu beachten wäre vorallem der Einschaltstrom des Netzteils.