-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich stee gerade etwas auf dem Schlauch in Sachen SoE.
Ich habe eine CX5140 die unter Anderem einen Servoantrieb steuert welcher an einem Rexroth XCS hängt. Das Teil soll lediglich einen Geräteträger aus der Ladeposition um 180° drehen, die Geräte machen ihre Arbeit und dann wird zurückgedreht. Sicherheitstechnisch wird über TwinSafe STO mit Rampe gesetzt wenn der Träger in den Endpositionen mit Haltebolzen verriegelt ist.
Normalerweise setze ich das Homing über TC2_MC2.MC_Home um und das funktioniert auch alles schon. Jetzt möchte der Kunde aber, dass in verriegeltem Zustand in der Ladeposition in verriegeltem Zustand die Position auf 0 gesetzt wird. Dann ist aber die Achse ausgeschaltet und hat keine STO-Freigabe. MC_Home funktioniert leider nur mit gesetzter Achsfreigabe.
Ich weis, dass man mit FB_WriteSoE eine Idn beschreiben kann. Wo ich gerade auf dem Schlauch stehe ist, wie ich das 0C300-Kommando sende und die dazugehörige Position übermittle.
Ich habe eine CX5140 die unter Anderem einen Servoantrieb steuert welcher an einem Rexroth XCS hängt. Das Teil soll lediglich einen Geräteträger aus der Ladeposition um 180° drehen, die Geräte machen ihre Arbeit und dann wird zurückgedreht. Sicherheitstechnisch wird über TwinSafe STO mit Rampe gesetzt wenn der Träger in den Endpositionen mit Haltebolzen verriegelt ist.
Normalerweise setze ich das Homing über TC2_MC2.MC_Home um und das funktioniert auch alles schon. Jetzt möchte der Kunde aber, dass in verriegeltem Zustand in der Ladeposition in verriegeltem Zustand die Position auf 0 gesetzt wird. Dann ist aber die Achse ausgeschaltet und hat keine STO-Freigabe. MC_Home funktioniert leider nur mit gesetzter Achsfreigabe.
Ich weis, dass man mit FB_WriteSoE eine Idn beschreiben kann. Wo ich gerade auf dem Schlauch stehe ist, wie ich das 0C300-Kommando sende und die dazugehörige Position übermittle.