Geisterkarle
Level-2
- Beiträge
- 135
- Reaktionspunkte
- 9
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
aktuell bin ich so böse und überbrücke zur Inbetriebnahme in meinem Sicherheitsprogramm einige Schutzkreise mit unsicheren DB-Variablen, um Sichere Ausgänge zu schalten.
Eigentlich mache ich das schon länger bei Projekten so, allerdings meist mit Merkern und nicht mit DB-Variablen. Und ich weiss nicht, ob das schuld ist, aber aktuell schiesse ich meine CPU (Soft-CPU 1507S-F) desöfteren beim Umschalten (also wenn ich den Status meiner unsicheren Werte ändere) in Stopp! Fehlermeldung laut Onlinediagnose:
Was natürlich etwas uncool ist!
Hat da wer tiefere Erfahrungswerte beim überbrücken von Sicherheitsausgängen, woran das liegen könnte? Gehen Merker vielleicht besser als DBs?
Oder fallt ihr gerade vom Stuhl, weil ich sowas mache?
Für Tipps Dankbar!
aktuell bin ich so böse und überbrücke zur Inbetriebnahme in meinem Sicherheitsprogramm einige Schutzkreise mit unsicheren DB-Variablen, um Sichere Ausgänge zu schalten.
Eigentlich mache ich das schon länger bei Projekten so, allerdings meist mit Merkern und nicht mit DB-Variablen. Und ich weiss nicht, ob das schuld ist, aber aktuell schiesse ich meine CPU (Soft-CPU 1507S-F) desöfteren beim Umschalten (also wenn ich den Status meiner unsicheren Werte ändere) in Stopp! Fehlermeldung laut Onlinediagnose:
Code:
Fehler: Sicherheitsprogramm: Datenverfälschung vor Ausgabe an F-Peripherie
F-Ablaufgruppe 1
Anfangsadresse der F-Peripherie: 10462
Offset des Ausgangs: 0
Software PLC / Software PLC.
Hat da wer tiefere Erfahrungswerte beim überbrücken von Sicherheitsausgängen, woran das liegen könnte? Gehen Merker vielleicht besser als DBs?
Oder fallt ihr gerade vom Stuhl, weil ich sowas mache?

Für Tipps Dankbar!