Tommi
Level-3
- Beiträge
- 2.735
- Reaktionspunkte
- 1.021
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
in der DIN EN ISO 13849-1 (Nachfolger von DIN EN 954-1) wird
die Anwendung eines V-Modells zur Erstellung sicherheits-
gerichteter Software gefordert.
Die Software muss verifiziert und dann validiert werden.
Es bedeutet, dass man sein Programm und auch den Test
des Programmes, (z.B. auf Plausibilität von Sensorzuständen)
bereits vor der Implementierung planen muss.
Ich finde es gut, das Programmierer, welche per Software
Sicherheitsfunktionen "bauen", systematisch vorgehen müssen!!!
Andererseits muss der Aufwand im Rahmen bleiben, sonst
macht es keiner oder nur wenige.
Nun ist die Norm noch nicht verbindlich in Kraft (soviel ich weiss)
aber 2009 ist es wohl so weit.
Ich habe gerade begonnen, mir über die Umsetzung Gedanken
zu machen und würde gerne Gleichgesinnte finden.
Bitte melden.
Gruß
Tommi
in der DIN EN ISO 13849-1 (Nachfolger von DIN EN 954-1) wird
die Anwendung eines V-Modells zur Erstellung sicherheits-
gerichteter Software gefordert.
Die Software muss verifiziert und dann validiert werden.
Es bedeutet, dass man sein Programm und auch den Test
des Programmes, (z.B. auf Plausibilität von Sensorzuständen)
bereits vor der Implementierung planen muss.
Ich finde es gut, das Programmierer, welche per Software
Sicherheitsfunktionen "bauen", systematisch vorgehen müssen!!!
Andererseits muss der Aufwand im Rahmen bleiben, sonst
macht es keiner oder nur wenige.
Nun ist die Norm noch nicht verbindlich in Kraft (soviel ich weiss)
aber 2009 ist es wohl so weit.
Ich habe gerade begonnen, mir über die Umsetzung Gedanken
zu machen und würde gerne Gleichgesinnte finden.
Bitte melden.
Gruß
Tommi