TrainerLaverCup67
Well-known member
- Beiträge
- 110
- Punkte Reaktionen
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich versuche grad nach dem Datenblatt ein Pilz Sicherheitsschaltgerät anzuschließen.
Ich gehe nach dem Datenblatt vor:
- Rückführkreis Y1-Y2 und der StartkreisS33-S34 schließ ich kurz
- An B1 und B2 wird ohne LS-Schalter direkt die 24V DC Spannungsversorgung angeschlossen
- Der Not-Halt S1 wird mit Querschlusserkennung folgendermaßen angeschlossen. S11 und S12 sind kurzgeschlossen

- An dem Kontakt 13 ist der geeignete LS-Schalter und an Kontakt 23 die Masse angeschlossen
- Die Geräte welches mit 24 V betrieben werden, werden an die Kontakte 14 und 24 angeschlossen

Ist das Prinzipiell richtig so? Was ist genau der Unterschied Wenn ich den Not Halt mit oder ohne Querschlusserkennung anschließe?
Danke
ich versuche grad nach dem Datenblatt ein Pilz Sicherheitsschaltgerät anzuschließen.
Ich gehe nach dem Datenblatt vor:
- Rückführkreis Y1-Y2 und der StartkreisS33-S34 schließ ich kurz
- An B1 und B2 wird ohne LS-Schalter direkt die 24V DC Spannungsversorgung angeschlossen
- Der Not-Halt S1 wird mit Querschlusserkennung folgendermaßen angeschlossen. S11 und S12 sind kurzgeschlossen

- An dem Kontakt 13 ist der geeignete LS-Schalter und an Kontakt 23 die Masse angeschlossen
- Die Geräte welches mit 24 V betrieben werden, werden an die Kontakte 14 und 24 angeschlossen

Ist das Prinzipiell richtig so? Was ist genau der Unterschied Wenn ich den Not Halt mit oder ohne Querschlusserkennung anschließe?
Danke