TIA Sie müssen ihren Rechner neu starten, bevor Sie das Setup durchführen können.

skorpion37

Well-known member
Beiträge
149
Reaktionspunkte
49
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist die Meldung, die am meisten nervt bei der Installation von Siemens Software.

Warum kann man einen kompletten Rechner mit Software von MS und anderen Herstellern installieren OHNE dass eine derartige Meldung kommt. Sobald man mit dem Installieren der Siemens Software anfängt kommt diese Meldung mit 100% Zuverlässigkeit vor jedem Setup. Da kann mir doch kein Siemens erklären, dass das alternativlos ist.

Manchmal bin ich so genervt, dass ich einfach den entsprechenden Registry-Schlüssel lösche. Dann geht es ohne Reboot. Allerdings weiß ich nicht, ob das nicht Nebenwirkungen hat.
 
Die Meldung kommt auch bei anderer Software.
Oft ist es im Zusammenhang mit Benutzerverwaltung, Diensten oder Treibern.
Mittlerweile macht der Installationsprozess von TIA doch eigentlich recht wenig Probleme.
Da nehm ich ein paar Neutstarts gerne in Kauf :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja liegt wohl daran, dass meist Siemens Software sich tiefer ins System einklinken muss, als eine simple Office Anwendung, um die gewollte Funktionen bereitstellen zu können.
 
Liegt auch daran, dass Windows 10 beim Herunterfahren ja nicht wirklich herunterfährt... Nen richtiger Windowsneustart ist halt abundzu mal vorteilhaft...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liegt auch daran, dass Windows 10 beim Herunterfahren ja nicht wirklich herunterfährt... Nen richtiger Windowsneustart ist halt abundzu mal vorteilhaft...
"richtig herunterfahren" lässt sich vorgeben:

Herunterfahren mit Shift oder Einstellung ändern.

 
Das liegt wohl auch daran das Installer von Siemens zum Teil extern erstellt werden. Gerade bei sowas wie PCS7 (bei TIA weis ich es nicht).
Bevor man umständlich prüft ob die Umgebung zum installieren passt, erzwingt man vom Nutzer einfach einen Neustart.
 
Naja liegt wohl daran, dass meist Siemens Software sich tiefer ins System einklinken muss, als eine simple Office Anwendung, um die gewollte Funktionen bereitstellen zu können.
Das "muss" wage ich stark zu bezweifeln....
Die haben das so umgesetzt. Aber wo ist den eine TIA-Funktion, die nur mit dem OS hart verknüpft funktionieren kann?
Und weil die so komisch programmieren, ist ja auch jedes neue Version vom OS ein Risiko für Siemens und verlangt Anpassungen.
Das bekommen ja andere Programme auch anders hin. Diese elendige lange Liste, die TIA mit der Win-Version: All Lost ...
 
Das "muss" wage ich stark zu bezweifeln....
Die haben das so umgesetzt. Aber wo ist den eine TIA-Funktion, die nur mit dem OS hart verknüpft funktionieren kann?
Und weil die so komisch programmieren, ist ja auch jedes neue Version vom OS ein Risiko für Siemens und verlangt Anpassungen.
Das bekommen ja andere Programme auch anders hin. Diese elendige lange Liste, die TIA mit der Win-Version: All Lost ...
Über "muss" kann man sich streiten. Fakt ist, das Wireshark (pCab), Visual Studio, diverse CAD Tools und viele andere Softwaren einen Neustart fordern. Einige bestimmt aus Gewohnheit um einen gewissen Zustand des OS zu forcieren. Könnte man natürlich auch anders lösen, aber die Software sollte ja auch bezahlbar bleiben. Man kann halt nicht alle Eventualitäten abfangen, die evtl. durch dritt Software ins System kommen.

Verstehe es generell nicht warum die Diskussion über Neustart bei Installation so ein Thema ist. Gerade bei Windows wird doch eh das System alle drei Monate neu gestartet, wenn eine neues Update eingespielt wurde. Und gerade die Leute aus Redmond sollten doch wissen, wie sie Updates einspielen, ohne Neustart ;-)
 
Zurück
Oben