-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Community,
ich hoffe, ich bin hier in diesem Bereicht richtig, da ich mir hier noch nicht so gut auskenne...
Ich muss von einer 840D via MPI auf eine Siemens-Steuerung zugreifen. Das ganze geschieht beim Kunden im Ausland, daher habe ich die Hardware nicht hier.
Nun zu meiner Frage: Wie viele COM-Ports hat die 840D und welcher davon wird in der Regel für die MPI-Anbindung genutzt? Und wird dieser Port auch gleichzeitig noch von anderen Programmen genutzt, die eventuell deaktiviert werden müssen, um eine problemlose Kommunikation zu garantieren?
Oder gibt es die Möglichkeit einer virtuellen Schnittstellenverwaltung die schon vorhanden ist? Also, dass ich nur einen realen Port habe, aber der PC denkt, ich habe mehrere?
Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Am besten wären ein Dokument, in dem dies beschrieben ist, aber ich freue mich über jegliche Antwort.
Danke schon mal im Vorraus.
Gruß
ich hoffe, ich bin hier in diesem Bereicht richtig, da ich mir hier noch nicht so gut auskenne...

Ich muss von einer 840D via MPI auf eine Siemens-Steuerung zugreifen. Das ganze geschieht beim Kunden im Ausland, daher habe ich die Hardware nicht hier.
Nun zu meiner Frage: Wie viele COM-Ports hat die 840D und welcher davon wird in der Regel für die MPI-Anbindung genutzt? Und wird dieser Port auch gleichzeitig noch von anderen Programmen genutzt, die eventuell deaktiviert werden müssen, um eine problemlose Kommunikation zu garantieren?
Oder gibt es die Möglichkeit einer virtuellen Schnittstellenverwaltung die schon vorhanden ist? Also, dass ich nur einen realen Port habe, aber der PC denkt, ich habe mehrere?
Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Am besten wären ein Dokument, in dem dies beschrieben ist, aber ich freue mich über jegliche Antwort.
Danke schon mal im Vorraus.
Gruß