Siemens ET200B Slave über EL6731 Master Steuern

MarcoD

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Automatisierungsfans,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte eine (schon etwas ältere) Peripheriegruppe bestehend aus einer ET200B-16DI/16DO und einer ET200B-32-DI von einen CX9010-Verbund ansprechen.

Mein Vorgehen bisher:
- CX-9010 Baugruppe (CX9010, mehere EL1008 und 2008, EL6731 und EL9010) verkabelt und parametriert --> funktioniert
- Profibus-Gerät automatisch nach neuen Boxen suchen lassen --> keine gefunden
- GSD-Daten für ET200B... heruntergeladen und im System Manager eingefügt
- versucht Stationsnummer der Boxen (31 und 32) im System Manager zu setzen --> Fehlermeldung "Funktion fehlerhaft abgebrochen"

Warum funktioniert das denn nicht? Ich bin mir ziemlich sicher dass es nicht an der Bustopologie liegt, da das System damals von Siemens gebaut wurde und auch schon mit nem S7-Master gelaufen ist.

Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen.
Mfg Marco
 
Bist du sicher, dass die ET200er das Setzen der Stationsadressen unterstützen? Probierts mal mit (hardwareseitig) voreingestellten Adressen. Diese dann im System Manager eintragen und starten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe die manuell eingellsten Adressen genommen.

Kurze Zwischenfrage: Die Adressen müssen doch immer mechanisch eingestellt werden oder gibt es Systeme bei denen man sie zuweisen kann?

Es funktioniert trotzdem nich, der System Manager sagt, dass die Slaves nicht anwesend seien. Hatte schon einer dieses Problem. Als Feldbusneuling bin ich leider noch nicht so fit mit Profibus, CAN & Co.

Mfg Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier nach:
Was sagen die beiden Dialoge?:
http://infosys.beckhoff.com/index.php?content=content/1031/el6731/html/pb_tab_dp-diag.htm
http://infosys.beckhoff.com/index.php?content=content/1031/el6731/html/pb_tab_boxstates.htm

Ist irgendwo der Repeat-Counter hochgezählt? Verwende mal ne sehr kleine Baudrate zum Anfang. Läuft der Bus überhaupt?
Falls ja, könnte es sein, dass du mit etwas tuning die Teilnehmer ans laufen bekommst:
http://infosys.beckhoff.com/index.php?content=content/1031/el6731/html/pb_dialog_busparameter.htm
Das Fehlerverhalten der Klemme ist hier dokumentiert:
http://infosys.beckhoff.com/index.php?content=content/1031/el6731/html/pb_fehlerreaktionen.htm
 
So ich bin es mal wieder. Danke für die Antworten aber das hat nicht viel geholfen. Habe jetzt erstmal ne Punkt zu Punkt Verbindung gelegt um das Ganze etwas zu vereinfachen.

Die der Reiter "Diag" bei der Box im RUN-Modus sagt jetzt folgendes:
Code:
BoxState: unknown code
The Ident-Number of the Slave does not match, Read: 0x0000, Expected: 0x0004
Look for the correct GSD-file with the Ident-Number 0x0000
Erstmal dazu: die GSD- Datei stammt direkt von Siemens und laut Handbuch sollte die 200ET-32DI auch die Identnummer 4 besitzen, noch dazu ist die 0 doch als Identnummer garnicht zulässig oder?

Weiterhin werden folgende Meldungen ausgespuckt:

Code:
Error     (65535)    01.06.2008 15:35:04 545 ms    'Klemme 8 (EL6731)' (1008): CoE - Emergency (Hex: a000, 02, '0e 04 00 04 00').
Error     (65535)    01.06.2008 15:35:04 535 ms    'Klemme 8 (EL6731)' (1008): state change aborted (requested 'OP', back to 'PREOP').
Error     (65535)    01.06.2008 15:35:04 535 ms    'Klemme 8 (EL6731)' (1008): 'PREOP to SAFEOP' failed! Error: 'check device state for SAFEOP'. AL Status '0x0012' read and '0x0004' expected. AL Status Code '0x001e - Invalid SM IN cfg'
Error     (65535)    01.06.2008 15:35:04 355 ms    'Klemme 8 (EL6731)' (1008) 'PS': CoE ('InitDown' 0x8000:00) - SDO Abort ('Value range of parameter exceeded (only for write access).', 0x06090030): 'EL67xx CoE Init Cmd 3 (8000:00)'.
Error     (65535)    01.06.2008 15:34:38 805 ms    'Klemme 8 (EL6731)' (1008): CoE - Emergency (Hex: a000, 02, '0e 04 00 04 00').
Error     (65535)    01.06.2008 15:34:38 795 ms    'Klemme 8 (EL6731)' (1008): state change aborted (requested 'OP', back to 'PREOP').
Error     (65535)    01.06.2008 15:34:38 795 ms    'Klemme 8 (EL6731)' (1008): 'PREOP to SAFEOP' failed! Error: 'check device state for SAFEOP'. AL Status '0x0012' read and '0x0004' expected. AL Status Code '0x001e - Invalid SM IN cfg'
Error     (65535)    01.06.2008 15:34:38 614 ms    'Klemme 8 (EL6731)' (1008) 'PS': CoE ('InitDown' 0x8000:00) - SDO Abort ('Value range of parameter exceeded (only for write access).', 0x06090030): 'EL67xx CoE Init Cmd 3 (8000:00)'.
Hint    TCPLC (801)    01.06.2008 15:34:22 74 ms    PLC Download: 69 Symbols, 13 DataTypes
Ich habe die GSD- Datei auch schon manipuliert und die Ident-Nummer auf 0x0000 gesetzt, da ist die CPU aber sofort in den ERROROP-Modus gegangen. Ich bin mit meinen (eh nicht allzu umfassenden) Bus-Latein am Ende.

Hoffentlich hat einer von euch ein paar Tips.

Mfg Marco
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kleiner Tipp zu GSD-Dateien:

GSD-Dateien werden unter dem TwinCAT-Ordner gespeichert (z.B. in folgendem Pfad: C:\TwinCAT\IO\Profibus). Dann müsste das Gerät eigentlich auch beim Suchen der Geräte erkannt werden.
 
Zurück
Oben