-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
Ich bin gerade dabei eine Pumpensteuerung für die Wasserversorgung des Eigenheims zu entwerfen. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
Steuerung: Logo
Folgendes Szenario:
Die Wasserversorgung besteht aus einem Druckkessel (Wasserspeicher mit obenliegenden Luftpolster für Druckanhebung/Regulierung) welcher von einer Tiefbrunnenpumpe gespeist wird.
Aktoren: Pumpe 400 Volt
Ölfreier Kompressor 220 Volt
Sensoren: Druckschalter
Schwimmerschalter Unterer Wasserstand
Schwimmerschalter Oberer Wasserstand
Schwimmerschalter Trockenlaufschutz Pumpe im Brunnenschacht
Da es sich um eine relativ kleine Quelle handelt, muss die Pumpe im Intervall geschaltet werden ( 4 Minuten laufen , 10 Minuten Pause) und wird mit einem Schwimmerschalter gegen trockenlauf geschützt.
Um einen relativ gleichbleibenden Wasserdruck gewährleisten zu können, steht ein Kleinkompressor zur Verfügung und sollte geschaltet werden, wenn der obere Wasserstand erreicht wurde und der Druck dennoch zu nieder ist. Bis der Nenndruck erreicht wird.
Es würde mich sehr freuen von euch zu hören.
Lg. Hannes
Ich bin gerade dabei eine Pumpensteuerung für die Wasserversorgung des Eigenheims zu entwerfen. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
Steuerung: Logo
Folgendes Szenario:
Die Wasserversorgung besteht aus einem Druckkessel (Wasserspeicher mit obenliegenden Luftpolster für Druckanhebung/Regulierung) welcher von einer Tiefbrunnenpumpe gespeist wird.
Aktoren: Pumpe 400 Volt
Ölfreier Kompressor 220 Volt
Sensoren: Druckschalter
Schwimmerschalter Unterer Wasserstand
Schwimmerschalter Oberer Wasserstand
Schwimmerschalter Trockenlaufschutz Pumpe im Brunnenschacht
Da es sich um eine relativ kleine Quelle handelt, muss die Pumpe im Intervall geschaltet werden ( 4 Minuten laufen , 10 Minuten Pause) und wird mit einem Schwimmerschalter gegen trockenlauf geschützt.
Um einen relativ gleichbleibenden Wasserdruck gewährleisten zu können, steht ein Kleinkompressor zur Verfügung und sollte geschaltet werden, wenn der obere Wasserstand erreicht wurde und der Druck dennoch zu nieder ist. Bis der Nenndruck erreicht wird.
Es würde mich sehr freuen von euch zu hören.
Lg. Hannes