Siemens S210 STO periodisch ansteuern. Lebensdauer?

ioStart

Level-2
Beiträge
246
Reaktionspunkte
43
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,

wir planen eine Anwendung, bei der ein Servomotor regelmäßig mittels STO-Signal in den sicheren Zustand versetzt werden soll.
Regelmäßig bedeutet in dem Fall: 100 Sekunden ist der Motor aktiv, dann 20 Sekunden aus (mit STO), Dann wiederholt sich das ganze. 24 Stunden, 5 Tage die Woche, das ganze Jahr (50Wochen) Das sind grob geschätzt 180000 Zyklen.


Wir haben Zweifel, ob das über die Jahre halten kann - ich finde keine Dokumentation die das klar widerlegt
War hat da einen Tipp?
 
Also STO ist IMHO nicht mit mech. Schalteinrichtungen umgestzt. Ergo sehe ich von der Schalthäufigkeit zunächst keinen Unterschied zum Start o.ä.

STO deaktiviert intern ja nur die Impulsbildung und Weiterschaltung an die IGBT.
 
Die S210 können mit den (extra zu lizenzierenden) Extended Safety Functions übrigens auch SOS (Safe Operating Stop), was je nach Riskiobewertung eventuell die besser passende Funktion seien könnte.
 
Zurück
Oben