Siemens - so langsam reicht es ...

Larry Laffer

Super-Moderator , User des Jahres 2008-2009
Teammitglied
Beiträge
13.695
Punkte Reaktionen
2.989
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal ein neuer Schwank aus den unendlichen Weiten. Den muß ich unbedingt mal loswerden :

Mein Mitarbeiter hat in seinem Step7-Projekt den Baustein-Ordner zerschossen.
Nun steckte in dem Projekt schon ein ganzer Haufen Arbeit (es war alles ausprogrammiert und wartete nur noch auf eine Inbetriebnahme).
Was macht man also ? Man wendet sich an den Siemens-Support.
Die Leute dort konnten nicht helfen, haben aber folgerichtig diagnostiziert, dass es einen Fehler in (zugegebenermassen sehr unübersichtlichen) Datenbank-Struktur des Projektes gab. Man könnte da erstmal nichts machen und der Vertrieb würde sich in der sache mit uns in Verbindung setzen. Vertrieb ...!? Aber OK ...
Das tat der Vertriebler dann auch recht schnell und offenbarte uns, dass man sich das wohl ansehen würde, aber es müßten erstmal 15 Stundensätze à 125 € gezahlt werden - NUR um das zu analysieren ob eine Instandsetzung des Projektes möglich sei. das beinhaltete keine Reparatur ...
Da wir nun irgendwie weiter kommen wollten haben wir uns mal des Tools von Jochen Kühner befleissigt (das hatte ich mir für einen anderen Zweck sowieso schon mal geladen) und nun kommts : Jochens Tool kann grundsätzlich den kompletten Baustein-Ordner mit all seinen Inhalten lesen.
Wir haben nun also unsere Problem wieder gelößt - allerdings auf noch andere Weise.
Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage :
Was hatten die Siemens-Leute da mit uns vor ? Das die Bausteine alle noch da waren und alle noch funktionierten wußten wir nach ca. 60 Minuten - wir sind aber keine Profis für so etwas !!!

Ich finde, alle, denen dieser Thread über die Füsse läuft sollten das für die Zukunft wissen.
Ich weiß aktuell nicht, wie gut oder schlecht die Anderen mit ihren Sachen sind - aber dieser Fall ist aus meiner Sicht nicht mehr zu übertreffen.
Knapp 2000 € nur fürs Gucken - und dann noch mal 10000 € (das ist jetzt aber eine Behauptung - würde aber vielleicht passen) hinterher schiessen fürs reparieren ?

Und wenn man dann noch so manchen anderen Beitrag hier im Forum liest ...

Denkt euch euren Teil ...

Grüße
Larry
 
Ich weiß, dass die Analyse von zerstörten Kunden-Projekten zu den Dienstleistungen bei Siemens gehört.
Die Datenbank wird mittlerweile als so stabil angesehen, daß der Fehler hier üblicherweise beim Kunden liegen muß.

Vergleicht man die 2000€ mit anderen Herstellern aus der IT-Branche, dann bewegt sich das im "normalem" Rahmen.

Gruß
Dieter
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Tja ... das war sie dann wohl doch nicht ...
Aber das ist nicht mein Problem - es geht mir um den Umgang mit der Sache.
Natürlich ... wir haben mit dem Hintern an der Wand gestanden. Aber das die für etwas, dass wir selbst in einer Stunde diagnostiziert haben 15 Stundensätze haben wollen - sportlich ...
Ich war mal ein echter Verfechter von Siemens gewesen - das ist seit Einführung von Flex so nach und nach immer zurück gegangen - und nun das. Sorry ... ich habe für viel Verständnis - für Abzocken (und dann noch ohne Leistung) nicht.

Und das Siemens, mit seinen Produkten stabil läuft (auch nicht die Datenbank) halte ich (tut mir leid Dieter - ich schätze dich eigentlich sehr) für ein Gerücht. Nur so etwas ist mir bislang noch nicht passiert. Bislang war es immer so, dass dann Step7 oder Flex, wenn man zu lange damit gearbeitet hat oder zuviele Änderungen im Programm gemacht hat, dann schon mal abgewinkt haben und so dann die Arbeit (ggf. eines ganzen Tages) mal eben "über die Wupper" war. man bekommt dann einfach bei dem Versuch zu speichern den beliebten Kringel und irgendwann vielleicht auch einen Timeout - und das war es dann. Das hat sicher jeder schon erlebt. Deswegen speichere ich auch mittlerweile in kurzem Zyklus - aber beseitigt ist das bis heute nicht.

Ich denke (und das ist jetzt keine Polemik), dass Siemens sich langsam mal auf ihr Kerngeschäft konzentrieren sollte : Geldscheine glatt-sitzen.

Gruß
Larry
 
Deswegen speichere ich auch mittlerweile in kurzem Zyklus
das ist doch nix neues? zu Win3.11-Zeiten war der dreimal tägliche Absturz des OS "normal". Und darauf, dass am nächsten Tag mein PG noch dort steht, wo ich ich es am Tag zuvor ausgeschaltet habe, darauf verlasse ich mich auch schon lange nicht mehr, seit mal mein Auto ausgeräumt wurde. Und eine abgerauchte SSD hatte ich auch schon - da hilft dann auch nichtmal Jochen mehr.

...und die tägliche Sicherung auf USB-Stick ist ja nun wirklich keine Sache, wenn die EDV-Abteilung nicht total spinnt. Oder diese "Deppen" (tschuldigung) solln sich Gedanken machen, wie man eine Vortagesversion wiederherstellen kann, falls man sich die Datenbasis zerschießt. Oder ich mach mir jeden Tag unter anderem Namen eine neue Arbeitskopie (bei TIA derzeit noch angeraten).
 
Das ist schon eine echt heftig. 125€ Stundensatz ist ok, aber pauschal mal mit 15 Stunden kalkulieren ist eine echte frechheit.

P.S. Jetzt kannst du Jochen 1000€ "Entwicklungsprämie" zahlen und als neues Geschäftsfeld "Step7 Projektreparatur" mit 100€ Stundensatz nach Aufwand aufmachen und Big S Konkurenz machen.. ;)

Gruß
MeisterLampe81
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal ein neuer Schwank aus den unendlichen Weiten. Den muß ich unbedingt mal loswerden :

.... 15 Stundensätze à 125 € ......

Denkt euch euren Teil ...

Grüße
Larry

Sieh es mal positiv : Hätte der Vertriebler gesagt : "Überprüfung kostet 500€" hättest Du ja nicht gezögert und die Überprüfung bestellt und anschließend auch den Betrag der für die Wiederherstellung verlangt wird. Durch die unverschämt hohe "Begutachtungsgebühr" hast Du jetzt die Software von Jochen näher kennengelernt. Eigendlich müsstet Du dich bei deinem Vertriebler bedanken :)
 
@Perfektionist:
Zu welchem Beitrag welchen Threads sollte dieser Beitrag von dir sein ? Zu diesem Thread passt er ja wohl nicht - soll ich ihn ggf. irgendwo anders hin verschieben ? Vielleicht in "Fun zum Feierabend" ?

Falls es aber doch hier hin soll :
Ich lebe mittlerweile im Jahr 2013 - das Betriebssystem meines Arbeitsrechners ist Windows7-64 Bit. Mir ist nicht das Betriebssystem abgehüpft sondern das Entwicklungssystem. Und alle anderen Programme (außer allem Entwicklungssystemen von Siemens) laufen auf meinem PC stabil auch über Tage wenn es sein muß.
Gott-sei-Dank laufen aber wenigstens die Flex-PC-Runtimes stabil - ich glaube aber mittlerweile, dass das ein Versehen von Siemens ist.
 
@Lipperlandstern:
500 € wäre tatsächlich ein Betrag (aber inklusive Reperatur) gewesen, den ich geschluckt hätte ... Aber daran war bei Siemens nicht zu denken ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@MeisterLampe:
Das habe ich nicht vor - aber vielleicht helfen meine Erlebnisse ja dem Nächsten.

Achja ... @Blockmove:
Nochmal von wegen stabil funktionieren - so ungewöhnlich war der Fall für Siemens nicht gewesen. So, wie ich das verstanden habe, ist das immer noch recht häufig ein Thema - was immer jeweils der Auslöser dafür ist ...
 
Hallo Larry,

du könntest in deinem Beitrag noch den Link zu Jochen's Programm reinstellen!
 
Larry natürlich sind die Preise gesalzen.
Verständnis habe ich dafür auch nur bedingt.

Service und Support wird für immer mehr Firmen zur zusätzlichen Einnahmequelle.
Bei vielen Firmen bekommst du gerade noch Installationsupport.

Verglichen mit manch anderen ist Siemens da - meiner Ansicht nach - gutes Mittelfeld.

Gruß
Dieter
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Datensicherung

Hallo,

das ist als wenn man über den Preis vom Schlüsseldienst meckert und hat keinen Reserveschlüssel. Mit täglicher Datensicherung hätte sich der Schaden in Grenzen gehalten. Ist nun mal leider so dass die Hand aufgehalten wird wenn jemand auf irgendetwas angewiesen ist.

Sowas ist zwar ärgerlich, aber man kann den möglichen Schden schon im Vorfeld eingrenzen. Wie alt war denn die letzte Datensicherung?

André
 
Hallo,

das ist als wenn man über den Preis vom Schlüsseldienst meckert und hat keinen Reserveschlüssel. Mit täglicher Datensicherung hätte sich der Schaden in Grenzen gehalten. Ist nun mal leider so dass die Hand aufgehalten wird wenn jemand auf irgendetwas angewiesen ist.

Sowas ist zwar ärgerlich, aber man kann den möglichen Schden schon im Vorfeld eingrenzen. Wie alt war denn die letzte Datensicherung?

André

Lieber André,
Die Wirklichkeit sieht aber in unseren in Beruf öfter etwas anders aus,
wenn man 12 Stunden oder mehr auf der Baustelle war, ist man einfach zu müde
noch einmal den USB-Stick reinzustecken. Da wünscht man sich eher eine Dusche, ein
gutes Abendessen, ein Bett und eine funktionierende Software. Die Pobleme das mal
ein ganze Tag Arbeit Flöten geht, kenne ich nur mit Siemens. Die Vielzahl der anderen
Programme auf meinen Rechner laufen rund. Ich habe auch noch bei keinen anderen
Software Hersteller anrufen müssen weil mal irgend etwas nicht funktioniert.

Gruß RN
 
Zuletzt bearbeitet:
Datensicherung

Hallo,

dass man das nur mit Siemens-Software kennt könnte auch dran liegen, dass man das meiste damit macht. Ja ist schon klar dass man nach 12 Stunden dann andere Prioritäten hat, aber ob man abends oder früh sichert ist egal. das einzige Gute an solch einem Vorfall ist der Lerneffekt.

André
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Larry,

mal Hand aufs Herz – wie lange arbeitest du schon mit Siemens und S7?
Da solltest du und deine Kollegen doch wissen, dass das Projekt bereits beim betrachten inkonsistent, beim scrollen instabil, und beim speichern inexistent werden kann!

Wer da nicht täglich 3-4 mal eine Sicherung macht, handelt vorsätzlich, oder zumindest grob fahrlässig. :ROFLMAO:

Wenn es der Siemens- Truppe nicht gelingt, in über 15 Jahren ein super stabiles System zu entwickeln, wie sollen sie dann bitte in 15 Stunden etwas gerade biegen? :confused:

Was die Stundensätze angeht – ich würde mehr verlangen, wenn ich regelmäßig damit arbeiten müsste... :rolleyes:

Der Wutbürger
 
Hallo Larry,

du könntest in deinem Beitrag noch den Link zu Jochen's Programm reinstellen!

Dann mach Ich das halt mal: http://www.sps-forum.de/showthread.php/40921-S7ProjectToolbox

ist aber nicht immer ganz aktuell, hab in letzter Zeit viel drann gemacht und noch keine neue Version hochgeladen. Aber unter http://siemensplctoolboxlib.codeplex.com kann man unter SourceCode den ganzen Quellcode runterladen. Dort gibts auch einen Ordner compiled, in dem liegt immer die aktuellste Version!

Da kanns aber auch mal passieren das etwas nicht läuft, wenns so ist einfach ne Nachricht an mich, Ich kümmer mich dann drum!
 
So ... dann hat doch auch der Richtige den Link hier eingestellt ...

@SPS-Konzept:
Auf die Geschichte mit der Datensicherung hatte ich noch gewartet ... So schlau waren wir auch schon. Dumm ist nur, wenn der Fehler entstanden ist ohne bemerkt worden zu sein und er in die datensicherung mit hineingerutsch ist ...

@Alle:
Schön, dass ihr alle Siemens zu toll verteidigt - Respekt dafür. Mal sehen, wie ihr redet wenn es euch selbst mal so ergeht.

@Und an Alle, die den Sinn meines Start-Beitrages nicht verstanden haben :
Was mich hier am Allermeißten ärgert ist die Tatsache, dass Siemens hier Mist gemacht hat (unsaubere Programmierung, die das bewirkt hat) und mich dafür bezahlen lassen will, dass es beseitigt wird.
So etwas nenne ich : Geschäftsmodell ...
Früher sagte man auch mal : Perpetuum Mobile
Heute könnte man sagen : Gelddruck-maschine

Und vielleicht noch so als Nachsatz :
Ich werde keinen mehr be-mitleiden, der sich über Siemens oder Siemens-Produkte ärgert, aber nicht bereit dazu ist, auch mal die Klappe aufzutun und dadurch auch mal etwas nicht so zu akzeptieren wie es ist ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Larry

Komm wieder runter und JA, du hast vollkommen Recht!
Leider reagiert Siemens nicht immer einheitlich, viel hängt von den jeweiligen Betreuern (Vertrieblern, Fachberatern) und deren Chefs ab.
Aber dass viele Firmen ihren Support herunterfahren bzw. ihn kostenpflichtig als Geldeinnahmequelle mißbrauchen, scheint doch Standard zu werden.
Da kann man nur hoffen, dass denen das auch mal ordentlich auf die Füße fällt.
Ih habe mich zumindest bei PC-Problemen jeglicher Art damit abgefunden, dass man allein dasteht, einer schiebt es auf den Anderen, niemand macht Fehler,
offensichtlich kann kaum noch jemand diese Konglomerate aus DLL, OCX, HTML, Datenbanken, Librarys und was sonst noch alles überblicken.

Immerhin, Jochen scheint da mit viel Mühe etwas auf die Beine gestellt zu haben, was wirklich einen Nutzen hat, Danke dafür.

PS. Immerhin hatte ich letze Woche einen Lichtblick, mein Bankprogramm für den Mac konnte keine korrekten SEPA-Aufträge verschicken,
nach einigen Telefonaten und emails hatte ich innerhalb einiger Stunden eine funktionstüchtiges Bankmodul. Bank, Rechenzentrum und Softwareentwickler
haben wirklich vorbildlich gearbeitet. So etwas habe ich echt in der Art noch nie erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ralle:
Ich habe mich doch noch gar nicht aufgeregt ... :s8:

Aber dieses "ich weiß gar nicht was du hast - es ist doch alles gut, weil es doch schon immer so ist" - sorry ... damit komme ich mittlerweile nicht mehr so gut klar ...
Liegt vielleicht am Alter ... :cool:

Gruß
Larry
 
Datensicherung schön und gut aber das Problem mit dem unerkannten Fehler behebt es auch nicht. Ich hatte mal das Problem bei der HardwareKonfig. Leider war der Fehler auch in den Sicherungen vorhanden. Ich habe dann irgendwann festgestellt das der Fehler nach Speichern mit Reorgnisieren auftrat. Antwort vom Support : Warum machen sie das auch ? ..... Ja.... Gute Frage
 
Zurück
Oben