Signale Wärmepumpe

BiLLyGuN

Active member
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS Freunde,

hat schon einmal jemand eine heizung (wärmepumpe) über eine SPS angesteuert? mich würde mal interessieren, welchen datenfluss man beachten muss, also welche ein- ausgangssignale bei der wärmepumpe zu beachten/programmieren sind.

mit freundlichen grüßen

BiLLyGuN
 

ziede

Active member
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Moin BiLLyGuN.

Ich habe eine Heizungsanlage bestehend aus u.a. 2 Waermepumpen mittels einer S7 automatisiert.
Desweiteren habe ich noch eine Waermerueckgewinnungsanlage, deren Steuerung ebenfalls durch eine S7 erfolg.
Allerdings sind diese Anlage eigenbauten und datenfluss besteht lediglich aus Digital und Analogsignalen.

Wichtige Siganle sind auf jden Fall HD (Hochdruck), ND (Niederdruck), Oeldruck. Diese Signale sollten die Waermepumpe auf jeden fall abschalten und sowohl auf der Hardware- wie auch auf der Softwareseite abgefragt werden.
Je nach groesse und art des Verdichters, kann es sein, dass das Oeldruck Signal fehlt.

Bei weitern oder spezifischeren Fragen melde Dich.

Bjoern
 

ducati

Well-known member
Beiträge
8.187
Punkte Reaktionen
1.999
Keine Ahnung, ob ich verstanden habe, was Du benötigst, aber prinzipell gibts die Informationen vom Hersteller der Wärmepumpe bzw. in der Doku zur Wärmepumpe. "Allgemein" gibts da garnichts, das macht jeder Hersteller wie er will. Grundsätzlich mögliche Signale hat Dir ja ziede schon genannt. Kann aber auch gut sein, dass die Abschaltfunktionen schon innerhalb der Wärmepumpe realisiert sind und Du von Aussen nur noch ne Freigabe geben musst und vielleicht noch ne Sammelstörmeldung bekommst.

Gruß.
 
Oben