Thomas Linke
Level-2
- Beiträge
- 155
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
von der Firma Pfannenberg hatten wir einmal einen Signalgeber vorgestellt bekommen, der über eine separate Überwachung des Schallgebers verfügt und in der Steuerung entsprechend ausgewertet werden kann.Laut Pfannenberg "muss" dieser laut DIN EN ISO 13849-1 verwendet werden, wenn vor dem Starten der Anlage eine Anfahrwarnung erfolgt, in der klassischen Anwendung zum Räumen der Gefahrenbereiche.
Im Handbuch des Gebers heißt es; Normengrundlage EN ISO 13849-1 (in Anlehnung).
http://www.pfannenberg.de/fileadmin/files/german/products/sounder/docs/ba_ds-sil_085501929.pdf
Kann mir jemand sagen, wo dies so in der Norm zu finden ist? Und ob schon Erfahrungen damit gemacht worden sind?
Mit freundlichen Grüssen
Thomas
von der Firma Pfannenberg hatten wir einmal einen Signalgeber vorgestellt bekommen, der über eine separate Überwachung des Schallgebers verfügt und in der Steuerung entsprechend ausgewertet werden kann.Laut Pfannenberg "muss" dieser laut DIN EN ISO 13849-1 verwendet werden, wenn vor dem Starten der Anlage eine Anfahrwarnung erfolgt, in der klassischen Anwendung zum Räumen der Gefahrenbereiche.
Im Handbuch des Gebers heißt es; Normengrundlage EN ISO 13849-1 (in Anlehnung).
http://www.pfannenberg.de/fileadmin/files/german/products/sounder/docs/ba_ds-sil_085501929.pdf
Kann mir jemand sagen, wo dies so in der Norm zu finden ist? Und ob schon Erfahrungen damit gemacht worden sind?
Mit freundlichen Grüssen
Thomas