-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
an einer unserer Anlagen hat ein Bediener leider das Display eines OP37 zerstört (Glasscheibe gesplittert, TFT zerkratzt). Ersatz war im Lager und sogar die Projektierung war geladen und stimmte mit dem aktuellen Stand überein.
Sicherheitshalber wollte ich die Projektierung des defekten OP37 sichern. Trotz der richtigen Verbindungsleitung brach der Transfer kurz nach dem Start immer wieder ab (FIELD PG M6). Egal welche Baudrate ich eingestellt hatte. Aus lauter Verzweiflung habe ich dann ein älteres PG aus dem Schrank geholt. Hier klappte der Transfer ohne Probleme mit den gleichen Einstellungen wie am PG M6.
Nun meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen bezüglich des neuen FIELD PG M6 und der Sicherung / Restore via serieller Schnittstelle gemacht?
Laut Gerätemanager ist die serielle Schnittstelle im FIELD PG M6 intern ein USB Adapter. Verbindungen über USB Adapter sollen laut diesem Beitrag nicht funktionieren!
Heißt also konkret, dass das aktuelle PG nicht für ältere OP's verwendet werden kann?
Hardware FIELD PG M6
- Windows 10 Enterprise
- ProSave V16.0.0.1
Gruß
Oliver
an einer unserer Anlagen hat ein Bediener leider das Display eines OP37 zerstört (Glasscheibe gesplittert, TFT zerkratzt). Ersatz war im Lager und sogar die Projektierung war geladen und stimmte mit dem aktuellen Stand überein.

Nun meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen bezüglich des neuen FIELD PG M6 und der Sicherung / Restore via serieller Schnittstelle gemacht?
Laut Gerätemanager ist die serielle Schnittstelle im FIELD PG M6 intern ein USB Adapter. Verbindungen über USB Adapter sollen laut diesem Beitrag nicht funktionieren!
Heißt also konkret, dass das aktuelle PG nicht für ältere OP's verwendet werden kann?
Hardware FIELD PG M6
- Windows 10 Enterprise
- ProSave V16.0.0.1
Gruß
Oliver
Zuletzt bearbeitet: