- Beiträge
- 3.741
- Reaktionspunkte
- 1.069
-> Hier kostenlos registrieren
Durch die Konsolidierung mehrerer Automatisierungsgeräte in einem Host kommt der Verfügbarkeit des Netzes eine noch höhere Bedeutung als heute zu. Ein Ausfall würde nun gleich mehrere Automatisierungsgeräte betreffen und hätte damit unter Umständen eine erhebliche Auswirkung auf die Produktivität. Aus diesem Grund wird in diesem Anwendungsbeispiel das unterbrechungsfreie PRP verwendet.
Mit der virtuellen PLC (vPLC) SIMATIC S7-1500V wird ein weiterer großer Schritt im Rahmen der digitalen Transformation vollzogen. Die Erweiterung des SIMATIC-Portfolios ermöglicht es, Produktionsanlagen flexibler und modularer zu gestalten. Ein sicheres und leistungsfähiges Netzwerkkonzept gewinnt daher nochmals deutlich an Bedeutung.
Durch eine gezielte Duplizierung, Übertragung über zwei redundante Wege und einer De-Duplizierung wird auf Basis eines standardisierten Verfahrens eine hochverfügbare Netzwerklösung geschaffen. Auch bei Ausfall eines Übertragungsweges werden die produktionsrelevanten Daten unterbrechungsfrei an den Kommunikationspartner übertragen.
Die bisher physische Segmentierung der PROFINET-Segmente muss auch bei der Nutzung virtueller PLCs gewährleistet sein. Dies wird in diesem Beispiel durch die Umsetzung einer logischen Segmentierung, unter Verwendung von VLANs vom Zellenübergang bis in das Hostsystem, realisiert.
Das hier beschriebene Netzwerkkonzept ermöglicht eine Netzwerktrennung verschiedener Automatisierungszellen.
