-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Allerseits,
ich stelle mir folgende Frage, welche ich mir trotz Normen- und Internet- respektive Forenrecherche bisher nicht sicher beantworten konnte.
Bezieht sich praktisch auf die Hilfssoftware Sistema.
Es schein klar zu sein aber bei genauerer Betrachtung wirkt es nicht korrekt. Es kann natürlich sein das ich permanent entscheidendes übersehe, aber nichts desto Trotz, erhoffe ich mir hier den einen oder anderen hilfreichen Hinweis.
Also...
Müsste ich nicht eigentlich die Schaltzyklen von Aktoren addieren beziehungsweise den durchschnittlichen Schaltzyklus berechnen wenn folgendes gegeben ist. (Zur einfacheren Erläuterung erlaube ich mir ein ein simples vereinfachtes Beispiel anzuführen)
Gegeben:
Eingaben:
Schutzeinrichtung A (z.B. B1)
Schutzeinrichtung B (z.B. B2)
Logik:
S-SPS (z.B. K1)
Ausgaben:
Aktor (z.B. Q1)
Erläuterung:
Schutzeinrichtung A und B werden unabhängig voneinander betätigt und schalten entsprechend beide unabhängig von einander den Aktor Q1
Somit würden sich im Worst-Case-Szenario die Schaltzyklen von Q1 verdoppeln. Und bei einem Vielfachen von Sensoren, natürlich ver-x-fachen.
Eine Überschreitung der maximalen Anzahl der Zyklen des Aktors wäre durchaus leicht möglich.
Das wird wenn ich das richtig sehe, nirgendwo so berücksichtigt oder erläutert. Warum?
Sehe ich das richtig oder was sagt ihr dazu? Unterliege ich da einem Denkfehler?
Kleine Beispielrechnung: (Ausschließlich zur Veranschaulichung)
NOP Schutzeinrichtung A:
Erwartete Betätigung max Intervall 2 Stunden (24/7)
365 Tage
24 Stunden
7200 Sekunden #
4380 Zyklen / p.a.
NOP Schutzeinrichtung B:
Erwartete Betätigung max Intervall 15 Minuten
365 Tage
24 Stunden
900 Sekunden #
35040 Zyklen / p.a.
(Ergibt einen durchschnittlichen Zyklus von: 800 Sekunden)
4380 Zyklen / p.a.
+ 35040 Zyklen / p.a.
--------------------------
39420 Zyklen / p.a.
--------------------------
--------------------------
(Beispielhaft sind die Schutzeinrichtungen nie gleichzeitig aktiv)
Ich hoffe ungemein das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.

Hoffe auf konstruktive Hinweise oder Lösungen.
Vielen Dank im Voraus...
ich stelle mir folgende Frage, welche ich mir trotz Normen- und Internet- respektive Forenrecherche bisher nicht sicher beantworten konnte.
Bezieht sich praktisch auf die Hilfssoftware Sistema.
Es schein klar zu sein aber bei genauerer Betrachtung wirkt es nicht korrekt. Es kann natürlich sein das ich permanent entscheidendes übersehe, aber nichts desto Trotz, erhoffe ich mir hier den einen oder anderen hilfreichen Hinweis.
Also...
Müsste ich nicht eigentlich die Schaltzyklen von Aktoren addieren beziehungsweise den durchschnittlichen Schaltzyklus berechnen wenn folgendes gegeben ist. (Zur einfacheren Erläuterung erlaube ich mir ein ein simples vereinfachtes Beispiel anzuführen)
Gegeben:
Eingaben:
Schutzeinrichtung A (z.B. B1)
Schutzeinrichtung B (z.B. B2)
Logik:
S-SPS (z.B. K1)
Ausgaben:
Aktor (z.B. Q1)
Erläuterung:
Schutzeinrichtung A und B werden unabhängig voneinander betätigt und schalten entsprechend beide unabhängig von einander den Aktor Q1
Somit würden sich im Worst-Case-Szenario die Schaltzyklen von Q1 verdoppeln. Und bei einem Vielfachen von Sensoren, natürlich ver-x-fachen.
Eine Überschreitung der maximalen Anzahl der Zyklen des Aktors wäre durchaus leicht möglich.
Das wird wenn ich das richtig sehe, nirgendwo so berücksichtigt oder erläutert. Warum?
Sehe ich das richtig oder was sagt ihr dazu? Unterliege ich da einem Denkfehler?
Kleine Beispielrechnung: (Ausschließlich zur Veranschaulichung)
NOP Schutzeinrichtung A:
Erwartete Betätigung max Intervall 2 Stunden (24/7)
365 Tage
24 Stunden
7200 Sekunden #
4380 Zyklen / p.a.
NOP Schutzeinrichtung B:
Erwartete Betätigung max Intervall 15 Minuten
365 Tage
24 Stunden
900 Sekunden #
35040 Zyklen / p.a.
(Ergibt einen durchschnittlichen Zyklus von: 800 Sekunden)
4380 Zyklen / p.a.
+ 35040 Zyklen / p.a.
--------------------------
39420 Zyklen / p.a.
--------------------------
--------------------------
(Beispielhaft sind die Schutzeinrichtungen nie gleichzeitig aktiv)
Ich hoffe ungemein das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.


Hoffe auf konstruktive Hinweise oder Lösungen.
Vielen Dank im Voraus...
