TIA Skalierung Sondersignal HBM (HBK)

moeins

Level-1
Beiträge
165
Reaktionspunkte
16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

irgendein Student bei HBM (jetzt HBK) hat sich etwas tolles ausgedacht und folgendes Analogsignal von einer Drehmoment Messwelle erschaffen:

0...1,999mA = Signal fehlt
2...10mA = -200Nm...0Nm
10....18mA = 0Nm...+200Nm
18,0001mA..20mA = Überlauf

Wie würdet ihr das Programmtechnisch mit der Skalierung lösen? Gerade den Grenzbereich von 1,9mA-2mA sehe ich für die Drehmomentregelung kritisch.
 
Hallo,

Du kannst grundsätzlich mit der Zweipunkteform arbeiten.

Hier geht es aber auch mit den normalen Skalierungsbausteinen, als min gibst Du -250 (0mA) und als max 250 (20mA) an.

Dann prüfst Du auf über- oder unterschreiten der Grenzen -200 und 200 und setzt den Wert auf die Grenze. Eventuell auch Meldebits generieren.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

irgendein Student bei HBM (jetzt HBK) hat sich etwas tolles ausgedacht und folgendes Analogsignal von einer Drehmoment Messwelle erschaffen:

0...1,999mA = Signal fehlt
2...10mA = -200Nm...0Nm
10....18mA = 0Nm...+200Nm
18,0001mA..20mA = Überlauf

Wie würdet ihr das Programmtechnisch mit der Skalierung lösen? Gerade den Grenzbereich von 1,9mA-2mA sehe ich für die Drehmomentregelung kritisch.

Wenn du in den Bereich von 2mA kommst, dann hast hast du evtl. den falschen Sensor gewählt.
 
Zurück
Oben