-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
geplant war eigentlich eine SM 1226 F-DQ 2 x Relais einzusetzen, aber diese Baugruppe ist anscheinend nicht verfügbar, damit wäre die Sache für mich klar.
Ich werde aber nicht schlau daraus wie die F-DQ DC Baugruppe arbeitet. Was ich nicht verstehe...

Ist damit so ein Verhalten gemeint? Der trick ist ja anscheinend das man bei der Baugruppe die "Schütze" so verschalten kann, da die Redundanz durch das schalten von P-Kanal und M-Kanal realisiert wird?
Man hat uns jetzt für den FU mit folgender Schaltung ein Zweikanal Safety Koppelrelais angeboten (wie Anwendung 1 im Handbuch zur funktionalen Sicherheit ). Ich meine aber, es würde auch ohne gehen. Ich hab nur keinen Schimmer ob das mit der Selbstüberwachung das M-Kanals und generell zulässig ist. F-SPS und FU sitzen im selben Schaltschrank. Ist etwa akademisch da man wohl von den Safety-Vorschlägen nicht sonderlich abweichen sollte
....

Grüße Malte
geplant war eigentlich eine SM 1226 F-DQ 2 x Relais einzusetzen, aber diese Baugruppe ist anscheinend nicht verfügbar, damit wäre die Sache für mich klar.
Ich werde aber nicht schlau daraus wie die F-DQ DC Baugruppe arbeitet. Was ich nicht verstehe...
Das F-DQ DC besteht aus vier Ausgangskanälen (F-DQ a.0 bis F-DQ a.3). Sie können jeden
Ausgang für SIL 3-Anwendungen verwenden. Jeder Ausgang besteht aus zwei Schaltern:
● Ein P-Schalter verbindet 24 V positiv (L+) mit der Last.
● Ein M-Schalter verbindet die Last mit M oder dem 24-V-Rückleiter.
Beide Schalter müssen für den Stromfluss zur Last eingeschaltet sein.

Ist damit so ein Verhalten gemeint? Der trick ist ja anscheinend das man bei der Baugruppe die "Schütze" so verschalten kann, da die Redundanz durch das schalten von P-Kanal und M-Kanal realisiert wird?
Man hat uns jetzt für den FU mit folgender Schaltung ein Zweikanal Safety Koppelrelais angeboten (wie Anwendung 1 im Handbuch zur funktionalen Sicherheit ). Ich meine aber, es würde auch ohne gehen. Ich hab nur keinen Schimmer ob das mit der Selbstüberwachung das M-Kanals und generell zulässig ist. F-SPS und FU sitzen im selben Schaltschrank. Ist etwa akademisch da man wohl von den Safety-Vorschlägen nicht sonderlich abweichen sollte


Grüße Malte