Software-Patente

Zottel

Well-known member
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
278
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
da ich hier noch keine Äußerung zu diesem Thema gefunden habe, möchte ich es ins Bewußtsein der Leser rücken.
Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet. Soweit ich weiß, ist in Amerika Software patentierbar, während sie es hierzulande nicht ist, sondern dem Urheberrecht unterliegt.
In Amerika treibt dies kuriose Blüten. In immer wieder genanntes Beispiel ist das Patent von amazon.com, mit einem Klick zu bestellen. Es zwingt tatsächlich andere Leute, ihre shopseiten künstlich zu verkomplizieren.
Das Europäische Parlament diskutiert eine Vorlage für ein nues europäisches Recht, das weitgehend dem amerikanischen entsprechen soll. Eine (Lesung?, Abstimmung?) war in den letzten Tagen geplant, wurde aber ca. 4 Wochen verschoben.
Im Vorgriff auf kommendes (und gegen geltendes) Recht soll das Europäische Patentamt bereits 30000 solcher Patente erteilt haben.
Viele Leute protestieren dagegen, schalten zeitweise ihre webseiten ab, machen Eingaben.
Überlegt euch mal, was solches Recht für die Mehrzahl von euch und für eure Arbeitgeber in kleineren und mittleren Betrieben bedeuten könnte:
Nahezu alle SPS-Software ist für den kommerziellen Gebrauch. Richtig große Firmen interessiert es nicht, die haben einen Vorrat an Patenten, die sie sich wechselseitig umsonst lizenzieren.
Ein kleinerer, der das nicht kann, müsste eien Lizenz von den großen erwerben, auch für ganz und gar selbstgeschriebene Software.
Nun stellt euch mal vor, jemand erhält ein Patent auf alle Varianten der Stern-Dreieck-Umschaltung in SPS-Software... Nicht lächerlicher als das "One click buy"-Patent...

Einen Einstieg in die Materie fidet ihr z.B auf:

http://www.heise.de/newsticker/data/gr-06.09.03-002/
oder
www.attac.de
 
Hallo
wo die Diskussion um die Software Patente seit einigen Tagen richtig hochkocht ist's schon interessant es hier 'vor Ewigkeiten' entdeckt zu haben. Einige Aussagen der Regierung lassen einem schon die Schauer über den Rücken laufen. Diese Brisanz war für mich als Aussenstehender anfangs nicht zu erkennen; dass, denke ich, muss man wohl nun anders sehen.

Ich bin erst einen Teil der Beiträge im Heise-Forum durch, wie dort aber aufzeigt ist's schon ätzend. Den (kleinen/ freien) Softwareentwicklern soll nun wohl der Garaus bereitet werden.


tobias
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Fundstücke von http://swpat.ffii.org/patente/muster/index.de.html

Visualisierung von Prozessen:
Funktionen visualisieren, indem man die Funktionsbestandteile (Ein- und Ausgabeparameter) einzeln graphisch darstellt, Iterationen am Bildschirm ermoeglicht und daraus ein Ablaufdiagramm erzeugt. Dank diesem Patent önnte durchaus auch in Europa ein ähnlicher Rechtsstreit stattfinden. Wenn das Patent denn rechtsbeständig wäre.

Steuerung eines Rechners durch einen anderen:
Hierunter fielen zunächst Systeme wie RPC, Telnet und überhaupt alle Arten der Aufgabenverteilung zwischen Rechnern, d.h. die gesamte Grundarchitektur des Internet und anderer Netzwerke. Nach 10-jähriger Prüfung erteilte das EPA 1995 Wang Laboratories eine reduzierte Fassung, die nur noch solche Fernaufruf-Systeme umfasst, bei denen prozedur-übergreifende Variablen im Protokoll bereit gestellt und nicht mit jedem einzelnen Prozedur-Aufruf als Parameter übergeben werden können.

Gruß
ZoToS
 
Zurück
Oben