TIA Software Update installieren

BiBi

Level-2
Beiträge
131
Reaktionspunkte
15
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mir ein Siemens PG M6 gekauft, Vorinstalliert ist TIA V18.
Da ich bisher mit dem PG M4 unterwegs war, nutzte ich bis jetzt TIA V16.
Da ich einen Software Wartungsvertrag habe, liegt TIA V17 auch noch rum.
Da die TIA Versionen immer eine eine kleinere Version für das Update voraussetzen,
muss ich am neuen PG mit TIA V16 die Installation beginnen. Dann TIA V17, dann TIA V18.
Sollte ich vorher die vorinstallierte TIA V18 deinstallieren?

Oder ist es ratsam, mit VM Ware jeweils eine eigene VM zu erstellen, sprich eien VM für TIA V16, eine für TIA V17 usw.
 
Ich habe mir ein Siemens PG M6 gekauft, Vorinstalliert ist TIA V18.
[..]
Da die TIA Versionen immer eine eine kleinere Version für das Update voraussetzen,

Oder ist es ratsam, mit VM Ware jeweils eine eigene VM zu erstellen, sprich eien VM für TIA V16, eine für TIA V17 usw.
Wenn V18 vorinstalliert ist, musst du doch nicht zuerst V16..V17 installieren??

Wenn du den Platz auf der Platte hast und die Zeit alles einzurichten, dann würde ich immer VMs nehmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn V18 vorinstalliert ist, musst du doch nicht zuerst V16..V17 installieren??

Wenn du den Platz auf der Platte hast und die Zeit alles einzurichten, dann würde ich immer VMs nehmen.
Stimmt, Du hast Recht.

Ich muss nur die Lizenzen eine nach der anderen aktivieren.

Wenn ich für jede Version eine VM erstelle, benötige ich auch eine WIN Lizenz für jede VM, oder?
Nehme ich VM Player oder VM Workstation?
 
Stimmt, Du hast Recht.

Ich muss nur die Lizenzen eine nach der anderen aktivieren.

Wenn ich für jede Version eine VM erstelle, benötige ich auch eine WIN Lizenz für jede VM, oder?
Nehme ich VM Player oder VM Workstation?
Lizenzen sind doch auch abwärtskompatibel, soweit ich mich erinnere.

Ob du Win10 Lizenzen brauchst, kann ich dir nicht beantworten, aber ich denke so eine Anzeige im Windows ist eher unseriös:
wasserzeichen-windows-aktivieren-entfernen-1.png

Der VMWare Player kann nur VMs öffnen, nicht einrichten, also brauchst die VMWare Workstation. Es gibt auch eine Opensource Lösung von Oracle, VirtualBox, wie performamt diese ist, weiß ich nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn V18 vorinstalliert ist, musst du doch nicht zuerst V16..V17 installieren??

Wenn du den Platz auf der Platte hast und die Zeit alles einzurichten, dann würde ich immer VMs nehmen.
Die offizielle Installationsreihenfolge wäre halt 16 dann 17 dann 18...
Ob deinstallieren was bringt, keine Ahnung. Vielleicht am Ende einfach nochmal ne 18er Reparaturinstallation drüberbügeln.
Grundsätzlich haben VMs schon viele Vorteile, aber es machts auch langsamer und komplizierter...
Das musst Du selber abwägen. Ich hab halt 20 VMs für alles mögliche.
Aber falls Du wirklich nur die 3 TIA Versionen brauchst und keine Simulation und keine RT und auch kein WinCCprof und auch kein Unified...
 
Die offizielle Installationsreihenfolge wäre halt 16 dann 17 dann 18...
Ob deinstallieren was bringt, keine Ahnung. Vielleicht am Ende einfach nochmal ne 18er Reparaturinstallation drüberbügeln.
Grundsätzlich haben VMs schon viele Vorteile, aber es machts auch langsamer und komplizierter...
Das musst Du selber abwägen. Ich hab halt 20 VMs für alles mögliche.
Aber falls Du wirklich nur die 3 TIA Versionen brauchst und keine Simulation und keine RT und auch kein WinCCprof und auch kein Unified...
Ich meine.. V18 ist schon drauf, hab da immer Angst dass am Ende doch wieder irgendwo Dateien fehlen aufm System nachm deinstallieren und du dann irgendwann wieder die Kiste wiederherstellen darfst auf den alten Auslieferungsstand.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habs so verstanden, dass er zusätzlich V16 und V17 braucht, für Bestandsanlagen...
Konnte ich nicht so ganz rauslesen, aber falls dass der Fall ist, würde ich den komplett einmal platt machen und dann 16 > 17 > 18, Lizensen hat er ja, installer gibts bei Siemens direkt und ab geht die Reise
 
Bestandsanlagen habe ich bis V16. V17 habe ich ausgelassen. V18 mache ich wieder mit, auch aus dem Zwang,
dass alle neue Hardware unterstützt wird.
VM habe ich derzeit nur für STEP5 und STEP7 Classic (bis V5.5). Das hat zufriedenstellend funktioniert.
Auch die Geschwindigkeit war/ist akzeptabel. Vor allem ist das schnell wieder kopiert, wenn's mal zerschossen wurde.

Da TIA generell keine Rakete ist, bin ich mir nicht sicher, ob's benutzbar ist, was die Geschwindigkeit betrifft.

@ducati
Wie handhabst Du das mit den Lizenzen für die VM's. WINDOWS in der VM, TIA in der VM.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
man gewöhnt sich an die Wartezeiten.
Es ist von Vorteil, wenn man Step7 Classic und WinCC flexible nicht kennt bzw. nie damit gearbeitet hat. Dann denkt man vielleicht noch eher, dass dieses warten bei jeder Kleinigkeit normal ist.....
 
Es ist von Vorteil, wenn man Step7 Classic und WinCC flexible nicht kennt bzw. nie damit gearbeitet hat. Dann denkt man vielleicht noch eher, dass dieses warten bei jeder Kleinigkeit normal ist.....
Kenne ich noch, auch Protool, das älteste was ich da machen durfte war ein OP27, welches ich über ein PG M2 bearbeitet hab, welches einen kaputten Akku hatte und ich mit meinem Laptop die 300er bearbeitet hatte.

Mir bringt es nur nichts mich immer wieder über die Trägheit von TIA zu ärgern, ich kann sie nicht abstellen und nicht beeinflussen.. ich muss mich damit abfinden, wenn ich mit deren Komponenten arbeite.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es beruhigt nicht wirklich, wenn man sieht/hört, dass andere auch begeistert sind von der irren Geschwindigkeit von TIA.
Ich war nie sparsam, bei der Auswahl der Hardware für's PG. SSD nicht zu klein, RAM soviel wie reingeht, und trotzdem
könnte man eine halbe Fluppe durchziehen, bis TIA gestartet ist.
Es ist leider so, wie "DCDCDC" schreibt: man muss sich damit abfinden.
 
Es beruhigt nicht wirklich, wenn man sieht/hört, dass andere auch begeistert sind von der irren Geschwindigkeit von TIA.
Ich war nie sparsam, bei der Auswahl der Hardware für's PG. SSD nicht zu klein, RAM soviel wie reingeht, und trotzdem
könnte man eine halbe Fluppe durchziehen, bis TIA gestartet ist.
Es ist leider so, wie "DCDCDC" schreibt: man muss sich damit abfinden.
Zum Thema VMWare und wie man da die Hardware am besten zuordnet usw gibts hier im Forum auch einige Themen
 
Zurück
Oben