-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man SPS Erweiterungsbaugruppen in diesem Fall sinnvoll darstellen kann.
Das Modul besteht aus zwei Platinen, auf welchen diverse Eingänge/Ausgänge mehrfach auf Klemmen geführt sind. Beim verdrahten entscheidet man quasi durch einsetzen von Brücken welcher EA auf welcher Klemme liegt. (https://www.sabo.de/erweiterungsbaugruppen)
Z.B. (EA auf X10/16, oder wenn Brücke von X10/16 auf X4/1 -> liegt EA auf X4/1 oder X6/7)
Wie stellt man eine solche Konstellation Sinnvoll in einem Stromlaufplan da? Bisher wurden sämtliche Klemmleisten gezeichnet und die entsprechenden Brücken eingezeichnet - was aber recht umständlich ist.
Über sinnvolle Ideen wäre ich wirklich dankbar.
vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man SPS Erweiterungsbaugruppen in diesem Fall sinnvoll darstellen kann.
Das Modul besteht aus zwei Platinen, auf welchen diverse Eingänge/Ausgänge mehrfach auf Klemmen geführt sind. Beim verdrahten entscheidet man quasi durch einsetzen von Brücken welcher EA auf welcher Klemme liegt. (https://www.sabo.de/erweiterungsbaugruppen)
Z.B. (EA auf X10/16, oder wenn Brücke von X10/16 auf X4/1 -> liegt EA auf X4/1 oder X6/7)
Wie stellt man eine solche Konstellation Sinnvoll in einem Stromlaufplan da? Bisher wurden sämtliche Klemmleisten gezeichnet und die entsprechenden Brücken eingezeichnet - was aber recht umständlich ist.
Über sinnvolle Ideen wäre ich wirklich dankbar.