Sonstiges SPS SCADA Daten auswerten

wanken

New member
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch. Ich bin sehr neu auf dem Gebiet SPS aber arbeite mich gerade in die Thematik ein.

Ich plane eine SPS für einen kleinen Prüfstand. Dabei sollen mehrere Fließbänder und Aggregate miteinander verbunden und gesteuert werden. Wir werden voraussichtlich eine S7-1200 verwenden. Zusätzlich werden diverse Sensoren integriert. Soweit so gut.

Die reine Steuerung soll im Anschluss um ein SCADA System ergänzt werden.

Nun zu meiner Frage: Welche Komponenten (zusätzliche Hardware und Software) benötige ich um ein SCADA System aufzubauen und um die Daten aus der SPS (Sensordaten...) in einer Datenbank zu speichern.

Beste Grüße und vielen Dank schonmal

Sarah
 
Es gibt hier viele Möglichkeiten. Eine relativ einfache Variante wäre eine Tia-Advanced Runtime auf eine IPC.
Per VB-Script könntest du in die Datenbank (z.B. MySQL) schreiben bzw lesen.
Für MSQL gibt es sogar einen Baustein das die CPU das direkt erledigen kann.
Ob der mit der 1200er funktioniert weiss ich nicht
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich würde mir erst einmal Gedanken machen darum, wie viele Daten wie oft und wie schnell weggeschrieben werden sollen.
Darüber hinaus: Was soll mit den Daten gemacht werden? Report drucken, Analysen, Trends?

Mit dem ersten Teil der Frage kann man dann Dinge wie Leistungsfähigkeit des Datenbank-Systems, Kommunikationsprotokolle, Datenträgerkapazitäten und Geschwindigkeiten einkreisen bzw. ausschließen.

Mit dem zweiten Teil kann man dann Notwendigkeiten des Scada-Systems festlegen, denn nicht jedes System kann alles. Bei vielen kannst Du Reports drucken, Trends sind teilweise nur als f(t)-Trends möglich, Diagramme und Analysen meistens garnicht.

Frage ist auch: Sollen Datenbank und Scada ein System sein oder zwei Systeme? Sollen die Daten bspw. in eine bestehende SQL-Datenbank oder reicht es, die im Scada abzulegen.

Beispielsweise könnte man atvise scada anführen, daß auf einer Datenbank basiert, dort kannst Du die Daten direkt speichern, aggregieren und verarbeiten. Mit Hilfe von serverside Scripting kannst Du eventuelle Analysen und Reports erstellen. Mit Hilfe des integrierten Highgraph kannst Du Trends und Diagramme jeglicher Art erstellen.

Erst einmal den Bedarf analysieren, dann gucken, was es gibt, was das Budget ist und eventuell auch betriebsinterne Wünsche/Notwendigkeiten berücksichtigen

Gruß
Jens
 
Zurück
Oben