TIA Startwert für Zähler vorgeben

Wolfgang14

Level-1
Beiträge
175
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich versuche mich derzeit an einer Steuerung wo ich einen Vorwärtszähler nutze. Dieser müsste jedoch vom alten Zählerstand weiterzählen.
Ich habe im TIA Portal jedoch keinen Zähler gefunden wo ich einen Startwert von Beispielsweise 65000 angeben könnte.
Der Zähler zählt im Datenformat DInt.

Wo speichert man Zähler am besten das sie bei einer Erweiterung bzw. neuladen nicht überschrieben werden ?
 
Wenn ich remanente Zähler brauche, dann nehme ich keine vorgefertigten Zähler sondern implementiere mir meinen eigenen Zähler mit einer DINT-Variable (beim Ereignis einfach 1 zu der Variable addieren) und lege diese Variable in einen remanenten globalen DB.
Vorzugsweise programmiere ich dafür eine Function (FC) und übergebe die remanente Zählvariable per IN_OUT an die FC.
Man könnte dafür auch einen FB programmieren mit der Zähl-Variable in der Instanz - besonders bei TIA ist das aber keine so gute Idee, weil dann bei jedem Initialisieren der Instanz der Zählerwert verloren geht.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: alle Werte die sich die Steuerung netzausfallsicher merken soll, packe ich in einen oder mehrere separate kompakte remanente DB mit vielen Reserve-Variablen (nicht allen möglichen Müll in diese DB speichern!). Bei Programmänderungen dürfen diese DB natürlich nicht erneut von offline in die Steuerung geladen werden, daher diese DB im offline-Projekt "nie" wieder anfassen, damit TIA nicht auf die Idee kommt diese DB unbedingt laden und initialisieren zu müssen.

Bei TIA gibt es auch die Möglichkeit, von DB-Aktualwerten einen "Schnappschuß" zu machen und später wieder zurück in die Steuerung zu laden, da habe ich aber noch keine Erfahrung mit (und traue dem auch nicht so ganz). Wenn es nicht so viele Werte sind, kann man sich auch einfach eine Variablenbeobachtungstabelle erstellen und die Werte vor der Änderung ins PG lesen und später wieder zurückschreiben. Die Werte dürfen dann nicht vom laufenden Programm geändert werden, bevor die gesicherten Werte wieder zurück in die Steuerungen geladen werden, weil dann ja die vom Programm geänderten Werte wieder überschrieben werden.

Harald
 
Guter Tipp. Nur kann ich jetzt meinen Materialzähler in die Tonne werfen weil der 2 Zähler braucht und nur bis 32767 zählt.:((y)
 
PS: alle Werte die sich die Steuerung netzausfallsicher merken soll, packe ich in einen oder mehrere separate kompakte remanente DB mit vielen Reserve-Variablen (nicht allen möglichen Müll in diese DB speichern!). Bei Programmänderungen dürfen diese DB natürlich nicht erneut von offline in die Steuerung geladen werden, daher diese DB im offline-Projekt "nie" wieder anfassen, damit TIA nicht auf die Idee kommt diese DB unbedingt laden und initialisieren zu müssen.

Bei TIA gibt es auch die Möglichkeit, von DB-Aktualwerten einen "Schnappschuß" zu machen und später wieder zurück in die Steuerung zu laden, da habe ich aber noch keine Erfahrung mit (und traue dem auch nicht so ganz). Wenn es nicht so viele Werte sind, kann man sich auch einfach eine Variablenbeobachtungstabelle erstellen und die Werte vor der Änderung ins PG lesen und später wieder zurückschreiben. Die Werte dürfen dann nicht vom laufenden Programm geändert werden, bevor die gesicherten Werte wieder zurück in die Steuerungen geladen werden, weil dann ja die vom Programm geänderten Werte wieder überschrieben werden.

Harald
Die Momentaufnahme und dann die Werte als Startwerte übernehmen hat bei mir bisher immer reibungslos geklappt. So wild wie TIA Bausteine überträgt und reinitialisiert oder auch die CPU in STOP schaltet mache ich das jetzt immer als erstes vor einer Änderung....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich versuche eine FB für Zähler mit werte
ich habe in Siemens Website gefunden aber das ist für TIA PORTAL V15 ich benötige für V16

Können Sie bitte mir helfen ?

Danke
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-06-21 164518.png
    Screenshot 2024-06-21 164518.png
    44,9 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben