Step 7 STEP 7 - Barcode Band einbinden für Fahrantrieb, Antrieb regeln

Behu

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

Sollte in meinem ersten Projekt ein Fahrzeug links bzw. rechts bewegen, welches an 4 verschiedenen Stellen positionieren soll. Das ganze soll mit einer Steuerbirne geschehen. Das Fahrzeug soll bei angewählter Fahrtrichtung links oder rechts an der nächst möglichen Position anhalten, davor soll es noch in eine Schleichfahrt gehen.

Jetzt hab ich keine Ahnung wie ich das Barcodesystem in mein Programm einbinden soll und wie diese Daten dann über Profibus mit meinem FU kommunizieren?

Habe eine CPU317-F2 (S7-300), zum Leuze Barcodesystem habe ich eine analoge Eingangskarte 1SI 3964/ASCII, und die Sinamics S120 CU320 2DP mit den dazu gehörenden LineModul und SingleMotorModule.

Ich bin hier absoluter Forum-Neuling und auch erst in das Thema Automatisierung eingestiegen hoffe in Zukunft hier viel an Erfahrung zu gewinnen und meine auch weiter zu geben. Freue mich auf eure Antworten.

freundliche Grüsse Behu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher, dass das eine Analoge EIngangskarte ist??? Eingangskarte 1SI 3964/ASCII, Das sollte eine serielle Schnittstelle sein.

So mal aus der Glaskugel:
Ich gehe mal davon aus, dass Lezue über die serielle Schnittstelle die Daten an die SPS sendet, Die SPS steuert die Servos über Profibus an.
Das heißt, die SPS verarbeitet die Daten vonN Leuze und von den Servos und steuert die Servos auch an. Stimmt das so?

Frage: Was genau liest die Leuze? Mit Barcodebändern habe ich noch ncit gearbeitet, kannst du zum Aufbau mal etwas mehr sagen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bist du sicher, dass das eine Analoge EIngangskarte ist??? Eingangskarte 1SI 3964/ASCII, Das sollte eine serielle Schnittstelle sein.

So mal aus der Glaskugel:
Ich gehe mal davon aus, dass Lezue über die serielle Schnittstelle die Daten an die SPS sendet, Die SPS steuert die Servos über Profibus an.
Das heißt, die SPS verarbeitet die Daten vonN Leuze und von den Servos und steuert die Servos auch an. Stimmt das so?

Frage: Was genau liest die Leuze? Mit Barcodebändern habe ich noch ncit gearbeitet, kannst du zum Aufbau mal etwas mehr sagen?


Genau muss ich mich korrigieren, ist eine serielle Schnitstelle. Das Barcodeband besteht aus einem mehreren Strichcodes, anhand deren mittels eines Barcodelesegeräts die Positon an die SPS gesendet wird. So wie du das beschrieben hast hab ich mir das vorgestellt, die Daten wo sich der Fahrzeug befindet z.B Endposition der Bahn, Soll-Position 1,2,3,4 oder übergang in Schleichfahrt sollen an die SPS gehen und diese regelt mir der Antrieb.

In dem Link habe ich mal ein Foto der Anlage gemacht. Es ist quasi eine Verschiebeeinheit für andere Fahrzeuge und diese zwischen den einzelnen Gängen zu verswchieben.

https://c.web.de/@337897790854136419/uw1BQ7FcTwGOAnB6KG3aGw
 
Moin,
du müsstest dich mal mit der Doku deiner Eingangskarte 1SI 3964/ASCII beschäftigen. Ich kenne die Code-Bänder bspw. mit SSI-Schnittstelle - diese geben einen dann die Absolute Position in die SPS.
Anschließend musst du dich um die Ansteuerung deines Antriebs kümmern - im Einfachsten Fall erstmal normales Tippen in beide Richtungen und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Im letzten Schritt dann je nach Lagewert des Code-Band-Lasers entscheiden, ob du in einem Schleichgangbereich bist oder sogar in einer Position an der du anhalten möchtest.
 
Ich sehe das wie Howard.
Denke, dass du von der Leuze kontinuierlich Zahlen reinbekommst, die deiner Position entsprechen. Das wäre dein Istwert. Direkt regeln würde ich damit erst einmal nicht, sondern, so wie Howard das beschreibt die Zielposition an Hand dieses Istwertes anfahren und mit um die Zielposition herum einen Nocken berechnen, der dann die Schleichfahrt bestimmt. Es kommt auch darauf an, wieviel Zeit du für einen Verschiebevorgang hast und wie schnell die Bühne fährt. Wenn es dann dochinsgesamt dynamischer sein soll, könnte man tatsächlich eine Regelung aufbauen, abr das wäre etwas aufwändiger.

Ich würde zuerst mal die Doku der Leuze bemühen, dies dann an eine serielle SS anschließen (so sie die tatsächlich hat) und mal sehen, was da wie schnell rauskommt.
 
Zurück
Oben