-> Hier kostenlos registrieren
Folgende Problemstellung:
CPU S5-135U 928B, PG2000 V5.02 (Step5)
Mangels freier Merker und um der Übersichtlichkeit im PLS willen benutze ich häufig einzelne Datenbits aus Parameter-DBs. Wenn ich diese direkt anspreche, ist das auch kein Problem:
z.B.:
A DB12
U D0.1
=A2.4
Wenn ich jedoch ein Datenbit über einen Bezeichner in einem FB aufrufen möchte, funktioniert das nicht.
Beispiel:
Bez
BSO E/A/D/B/T/Z: B
BI/BY/W/D: BI
Bez :IMP E/A/D/B/T/Z: E BI/BY/W/D: BI
: B =DBSO
: U =IMP
: =A2.3
*****
Beim Aufruf des FB und Übergabe der Daten:
: SPA FBxx
: Name: xxx
: DBSO : DB15
: IMP: D0.1
Akzeptiert das PG die Eingabe nicht (für Variable IMP).
Geht das überhaupt? Bei DWs funzt es ja prima. Warum nicht bei D-Bits?
CPU S5-135U 928B, PG2000 V5.02 (Step5)
Mangels freier Merker und um der Übersichtlichkeit im PLS willen benutze ich häufig einzelne Datenbits aus Parameter-DBs. Wenn ich diese direkt anspreche, ist das auch kein Problem:
z.B.:
A DB12
U D0.1
=A2.4
Wenn ich jedoch ein Datenbit über einen Bezeichner in einem FB aufrufen möchte, funktioniert das nicht.
Beispiel:
Bez

BI/BY/W/D: BI
Bez :IMP E/A/D/B/T/Z: E BI/BY/W/D: BI
: B =DBSO
: U =IMP
: =A2.3
*****
Beim Aufruf des FB und Übergabe der Daten:
: SPA FBxx
: Name: xxx
: DBSO : DB15
: IMP: D0.1
Akzeptiert das PG die Eingabe nicht (für Variable IMP).
Geht das überhaupt? Bei DWs funzt es ja prima. Warum nicht bei D-Bits?
Zuletzt bearbeitet: