Step 7 Step7 Datenbaustein auf Server Excel Datei ablegen

krabbe

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sehr geehrtes Forum,

ich benötige euer Schwarmwissen.
Es handelt sich um folgende Sachdarstellung.

Wir möchte gerne von 1er Produktionsmaschinen die Zählerstände, Zykluszeiten etc. auf unseren Server als Exceldatei abrufen können.

Folgende Baugruppen wurden verbaut.

1. SPS Simatic S7 300 / 314-6CH04-0AB0
2. HMI Panel KTP1000 Basic DP / 6AV6 647-0AE11-3AX0

Was gibt es da für Lösungswege?

Gruß Jörg Krabbe
Technischer Leiter Elektrotechnik
Fa. Hewitech
 
Nimm eine S7-Kommunikationsbibliothek wie ACCON-AGLink, oder Snap7 oder Libnodave oder ... und programmiere das Auslesen auf Deinem Server.
Beispiel: Excel und Libnodave
Es gibt auch fertige Anwendungen - gib mal in Deine Internet-Suchmaschine die Suchwörter "s7 backup maschinendaten" ein.

Wie oft sollen wie viele Daten abgerufen werden? Automatisch oder manuell getriggert? Werte sofort anzeigen oder nur in Dateien speichern?

Harald
 
Man müsste erst mal ein generelles Konzept erfinden, nach welchem Muster die Daten gesammelt werden sollen, welche Daten, von welchen Maschinen, wie sollen diese Daten gespeichert und auf dem Leitrechner dargestellt werden.

Es ist also mitnichten mithilfe eines "schlauen Programms und Excel-Tabelle" gemacht.

Desweiteren bezweifle ich, daß Ihr wegen einer kleinen Maschine mit S7-314 CPU drin den Aufwand betreiben wollt. Das Ganze lohnt sich für Fabriken mit größeren Maschinenpark. Dort gibt es dann in der Regel bestimmte Serversysteme die damit beschäftigt sind, diese Daten von allen Maschinen zu sammeln und auszuwerten.
 
Warum das Rad neu erfinden wenn es schon Lösungen gibt.
Wie viele Werte aus der Steuerung sollen auf dem Server gesichert werden? Folgendes ist machbar:
"SPS-Daten loggen/triggern" (SW-Tool) pollt die SPS über Netzwerk. Da die Steuerung kein NW besitzt ein "S7-LAN-Modul" auf den Bus-Anschluss mit den korrekten Bus-Parameter.
Entweder gibt die SPS den Trigger und es wird in die Datei ein Eintrag bestehend aus Zeitstempel und den zugehörigen Aktualwerten geschrieben
oder der PC pollt zyklisch. Solch ein Eintrag sieht zum Beispiel so aus:
Zeitstempel;Zählerständ1;Zählerstand2;Zykluszeit1;Zykluszeit2;....
Die Datei ist eine CSV-Datei und kann jederzeit mit Excel eingelesen werden.
So hast Du eine unendlich lange Liste mit Uhrzeit und den dazugehörigen Werten.

Mehr darüber findest Du auf den jeweiligen Produktseiten.
 
Zurück
Oben