Stillstands Heizung

Micha_

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich würde gerne auf eine Stillstands Heizung verzichten und stattdessen eine kleine Spannung auf U1 und V1 legen aus sehr alten Projekten weis ich das die Umrichter früher eine Option hatten "Aktiv Heizen" (oder so ähnlich) man konnte dort auf die Motortemperatur zugreifen und festlegen das der Motor "geheizt" werden soll.

jetzt aktuell finde ich diese Option nicht mehr bei den Siemens Umrichtern. Gibt es hierbei einen Trick oder ist es schlicht weg nicht mehr möglich ?

Vielen Dank
Gruß
Micha
 
Ich bin da nicht so tief drin im Thema. Ich weiß das es diese Funktion bei Danfoss ( VLT ) und Mitsubishi gibt.
In den Siemens Handbüchern bin ich noch nicht darüber gestolpert. Aber vielleicht weiß noch jemand hier etwas darüber.
 
Guten Abend.

Zu Siemens kann ich auch nichts Konstruktives beitragen.
Man könnte auch danach suchen, ob man eine DC-Spannung oder -Strom in einstellbarer Höhe und permanent (oder, z. B . über Digitaleingang zumindest permanent aktivierbar) parametrieren kann.
Mathias
 
Reicht es nicht aus den Motor einfach einzuschalten - dann fließt ja der Magnetisierierungsstrom beim Asynchronmotor.
das ist eine gute Idee
das probiere ich mal aus
Guten Abend.

Zu Siemens kann ich auch nichts Konstruktives beitragen.
Man könnte auch danach suchen, ob man eine DC-Spannung oder -Strom in einstellbarer Höhe und permanent (oder, z. B . über Digitaleingang zumindest permanent aktivierbar) parametrieren kann.
Mathias
den schaltungsaufwand wollte ich vermeiden.

Vielen Dank!
 
Lösung:

Immer wenn der Antrieb <= 0°C erreicht wird eine Antriebsfreigabe ohne Lösung der Bremse veranlasst bei einer Temperatur >=8°C wird die Freigabe zurückgenommen.
Bei Erteilung eines Fahrbefehls wird der Programmteil zur Erwärmung abgeschaltet.
t_motor wird über den PTC/PT1000 erfasst und aus dem Umrichter ausgelesen.
 
Zurück
Oben