Suche D02 Reitersicherungselement mit 40mm Schienenabstand

mfgsc123

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Gemeinde,
Ich stehe vor dem Problem dass ich ein bestehendes Rittal Flachkupfer-Schienensystem mit 40mm Schienenabstand um 2 Reitersicherungselemente erweitern soll.

WhatsApp Bild 2023-09-06 um 15.56.51.jpg
Das Bild zeigt den Iststand mit abgenommenen Berührungsschutz. Es handelt sich dabei um die Rittal Serie SV 9350.
Nach Rückfrage bei Rittal ist diese Serie seit 15 Jahren abgekündigt. Alternativprodukte gäbe es keine.

Nun bin ich auf der Suche nach einem D02-Reitersicherungselement für Schienen 12x5mm mit 40mm Schienenabstand. Ich habe schon so einige Hersteller durch (Siemens, Hensel, Hager, Wöhner, Eaton). Hier war ich aber leider nicht fündig. Lediglich bei Hensel und Hager hätt ich viel Zubehör für 40mm Schienensysteme gefunden. Aber meistens nur für den Berührungsschutz.

Ich kann jedoch nicht glauben, dass es so etwas nicht doch noch irgendwo gibt.
Vielleicht hat hier jemand einen guten Tipp für mich.

Schöne Grüße
Christian
 
Hey,

ich würde sagen, entweder ebay. oder sonst mit Einzelklemmen das Potential je Schiene abgreifen und auf verfügbare Komponenten umrüsten.
 
Also eBay wäre hier meine erst Anlaufstelle...
Du musst aber beachten, dass diese Teile aus mehreren Einzelteilen bestehen:
- Sammelschienenmodul
- Abdeckung oben/unten
- Abdeckung frontseitig
- Und dann noch die Einsätze und Schraubkappen

ODER du kuckst bei:
HAGER
STRIEBEL JOHN
WÖHNER
EATON
JEAN MÜLLER jeanmueller.de
...ob die was passendes haben...


ODER: Anhand der Anschlussdrähte sehe ich, dass Du an den einzelnen Modulen keine 63A abgreifst, kannSt Du nicht ein Modul mit 3 Phasen mit 63A absichern und den Abgang dazu verwenden eine Reihe Sicherungsautomaten einzuspeisen?

Gruß Christian
 
Also eBay wäre hier meine erst Anlaufstelle...
Du musst aber beachten, dass diese Teile aus mehreren Einzelteilen bestehen:
- Sammelschienenmodul
- Abdeckung oben/unten
- Abdeckung frontseitig
- Und dann noch die Einsätze und Schraubkappen

ODER du kuckst bei:
HAGER
STRIEBEL JOHN
WÖHNER
EATON
JEAN MÜLLER jeanmueller.de
...ob die was passendes haben...


ODER: Anhand der Anschlussdrähte sehe ich, dass Du an den einzelnen Modulen keine 63A abgreifst, kannSt Du nicht ein Modul mit 3 Phasen mit 63A absichern und den Abgang dazu verwenden eine Reihe Sicherungsautomaten einzuspeisen?

Gruß Christian
Gar keine schlechte Idee, weil 40mm NH Trenner bekommst du zB bei Siemens oder Jean Müller. Also 63A NH 00 Abgang, wenns passt und dann paar LSS einspeisen damit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gar keine schlechte Idee, weil 40mm NH Trenner bekommst du zB bei Siemens oder Jean Müller. Also 63A NH 00 Abgang, wenns passt und dann paar LSS einspeisen damit.
keine "schöne Lösung" aber das alte Zeugs bekommt man nur noch durch "Ausschlachten" alter Geräte.

Alternativ bliebe nur das Schienensystem durch ein 40mm MiniPLS zu tauschen. Die Bodenwanne könnte/müsste sogar passen.
 
keine "schöne Lösung" aber das alte Zeugs bekommt man nur noch durch "Ausschlachten" alter Geräte.

Alternativ bliebe nur das Schienensystem durch ein 40mm MiniPLS zu tauschen. Die Bodenwanne könnte/müsste sogar passen.
Watt willste machen. Wenn du das Material nicht mehr bekommst, ist denke ich, die Lösung mit dem NH Trenner die "günstigste Lösung/ sauberste Lösung".
Bevor ich alles rausreißen würde um auf Mini PLS umrüste, würde ich wahrscheinlich auch über einen NH Trenner (oder je nach Vorsicherung direkt auf eine 3polige Automatenschiene einspeisen und LSS setzen.
 
Bevor ich alles rausreißen würde um auf Mini PLS umrüste, würde ich wahrscheinlich auch über einen NH Trenner (oder je nach Vorsicherung direkt auf eine 3polige Automatenschiene einspeisen und LSS setzen.
Naja, wenn das ganze System nicht größer als 63A vorgesichert ist, könnte ich mir auch vorstellen am Ende einen "Einspeiseadapter" zu nehmen, mit diesem aus dem Schienensystem "Auszuspeisen" und direkt die LS-Schalter anzufahren. dann könnte man auch den NH-trenner sparen...

Aber das Schienensystem zu tauschen ist hier warscheinlich recht unspektakulär, sogar die Bohrungen müssten da zum Mini-PLS passen, ja natürlich wäre das sicherlich der teuerste Schritt...
 
Zurück
Oben