-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Community,
Ich, ca. 30 aus dem Raum Aschaffenburg (zw. Würzburg + Frankfurt) bin nicht zufrieden mit der aktuellen Lebenssituation und suche etwas neues.
Vorwort:
Da viele Sachen unklar bleiben bitte einfach Fragen, werde versuchen darauf einzugehen.
Es handelt sich bei allem was ich schreiben um MEINE Ansicht... das bedeutet nicht das die restliche Welt das so sehen muss!
Das hier ist ein Mix aus Vorstellungsgespräche, Philosophie und "Selbsthilfegruppe"
Daher können die Themen auch etwas "unsortiert" wirken (weils vermutlich auch so ist) aber so kam es mir einfach in den Gedanken.
Daher mach ich jetzt einfach mal statt nur drüber nachzudenken wie ich das mache.
Mein "aktueller" Lebensumstand beschäftigt mich nun 3 Jahre in denen ich nix "aktiv" gemacht habe und nun ist es an der Zeit mal selbst aktiv zu werden (man wird ja nicht jünger)
Aktuell bin ich Gruppenleiter Automatisierung (was ein nichtsaussagender Titel...) eines mittelgroßen Unternehmens (~100 Personen).
Diese Position übe ich seit ca. 3,5 Jahren aus mit einem kleinen Team (weniger 10 Personen).
Davor war ich SPS-Programmierer (Simatic Manager, S7-300) für ca. 8-9 Jahre.
Zu meinen Aufgaben gehört es:
* Ausbildung Mitarbeiter
* Aktive Teilnahme an Projekten (Leitend oder auch Ausführend)
* Programmierung
-> Datenbanken (MYSQL, MSSQL)
-> SPS, Visu (AWL, KOP, FUP, WinCC VBS)
-> Hochsprache (C#, NetCore, C)
* Standartisierung
* Vertrieb
* Service
Warum bin ich nicht zufrieden (bedeutet nicht das ich absolut unzufrieden bin! [Hier kein Binär-denken!]):
* Ich bin kein guter Vertriebsmensch (denk ich)
* Zu viel "Zeitgleich"
* Zu wenig erfahrenes Personal
* Eigenes Qualitätsniveau wird nicht erreicht
* Familienplanung
* Sich für jedes Problem Verantwortlich fühlen
* TIA Portal + 1500er Steuerung
* In der Art, wie es auszuführen ist, bin ich nicht geeignet (mein Talent ist einfach wo anders)
Warum nicht wieder SPS Programmieren?
SPS-Programmierer im Sondermaschinenbau begleiten Anlagen bis zum Kunden (in der Regel). Abhängig von Größe können solche Einsätze lange dauern.
Ich hab das lange genug gemacht und weiß wie es ist immer im Ausland zu sein und seine Freundin oder Freunde nicht zu sehen... das hinterlässt Spuren.
Aber Spaß hat es immer gemacht. Und dann kam das TIA Portal...
Mit dem TIA Portal ist für mich meine "Karriere" als SPS-Programmierer beendet.
Und hier treffen jetzt einfach so viele Argumente zusammen... aber fangen wir mal an:
1. TIA lässt sich nicht mit Tastatur bedienen, und das ist für mich Hölle! Ich mag Shortcuts, die hat TIA, aber die sind unzumutbar
2. Unübersichtlich: Es ist viel zu überladen. Um "brauchbar" arbeiten zu können brauch man riesige Bildschirme (am besten mehrere...)
3. Langsam: Es ist träge... Du sitzt beim Kunden und dieses Programm ist einfach langsam...
4. Konsistenz: Diese verfluchte Konsistenz! Engel + Teufel zugleich. Früher konnte ich entscheiden den DB zu übertragen, heute muss mich... Und für mich ist das in der "Realtität" bei "Änderungen" über Remote einfach nervig. Anlagen müssen gestoppt werden weil Werte "verloren" gehen.
5. KOP/FUP: Früher hab ich immer AWL programmiert (ja, viele mögen es nicht, Siemens will es ja "verschwinden" lassen). Aber KOP/FUP ist nichts für mich. Man muss immer Scrollen (weil man nichts sieht). Man kann nicht "schön" kommentieren. Unhd kommentare sind für mich einfach wichtig! Mega wichtig!
6. TIA macht alles Einfacher...? Nicht für die Programmierer, aber für jeden anderen.
7. Tausend andere Sachen, kommen wenn es mir einfällt.
Wie fühlt es sich an: Mit dem Simatic-Manager hatte ich ein Eisenschwert in der Hand (Rostig, aber gut!). Mit TIA hab ich ein funkelndes und schön aussehendes aufblasbares Plastikschwert... aber kämpfen kann ICH damit nicht.
In Kurz: Ich kann nur so gut sein wie mein Werkzeug das ich besitze... ich für MICH ist dieses Werkzeug kein Werkzeug...
Lebenslauf:
* Erster Kontakt mit Automatisierungsunternehmen mit ca. 17 Jahren als Werksstudent
* Ausgeführte Tätigkeiten: SPS-Programmierung Simatic-Manager
* "Langzeitvertrag" als Student bei dem Automatisierungsunternehmen (~ 8-9 Jahre)
-> Regelmäßige Einsätze bei Kunden im Ausland
-> Programmierung von Liniensteuerungen + Zellen (inkl. Roboter) (Solar, Automobil, Guss, Laser)
-> Programmierung Standardbausteine
* Nach dem Studium "neues" sehen wollen --> Wechsel zu jetztigem Unternehmen
* Programmierung Hochsprachenanbindung an SPS-Systeme (kurzzeitig)
* Kurz danach: Gruppenleiter
* Heute: Hier vorm PC am tippen
Privat:
* Selbst erlernen der Programmiersprache PHP (mit MySQL) mit 14 Jahren -> Für Website-Entwicklung
* Privat Tätig in einem Gameserver-Unternehmen (erste "Automatisierungs"-Erfahrung [Installation von Servern etc.])
* Aneignung der Sprache "Arduino-C" und Mikrocontroller-Projekte --> Flugdrohne auf mit MultiWii + Arduino
* Linux-Liebhaber (für "Automatisierungs"-Aufgaben, sonst eher Windows als "normaler" Benutzer)
* Sonstige Sprachen: C#, Python, Java, VB, VBS, ... <-- Ist doch "eigentlich" immer das gleiche, nur anders
* Aktuell: "Modernisierung" der Haus-Automation. (S5 raus, S7-300 rein, TIA Portal nutzen und natürlich IoT-fähig machen)
Bedeutet, SPS(en) mit RaspberryPi auslesen, die Daten via Rest ins Internet auf die "Cloud" und über ne Website Daten anzeigen. (Inkl. Logging der Daten).
Was suche ich:
Habe das Problem dass es immer leichter ist zu sagen was man nicht möchte statt zu wissen was man möchte.
Ich möchte wieder mehr an der Technik sein. Was nicht bedeutet dass ich 10 Wochen im Ausland sitzen möchte (egal in welcher Form!).
"Ab und zu" mal ins Ausland ist ok (Vorstellung: 6x im Jahr, jeweil ne Woche). Ist ja auch immer "Situationsabhängig".
Würde dennoch gerne die Familienplanung angehen und mein Kind nicht durch ein Tablet aufwachsen sehen.
Ich mag es mit "Modernen" Technologien zu arbeiten. Das heißt für mich sich immer wieder in Themen einarbeiten und praktisch einsetzen.
Weniger Projekt-druck... ich kann damit Umgehen, mag aber deinen "Dauerzustand" von Druck nicht.
Dieser nimmt (mir!) Kreativität, geistige Freiheit und Lebensqualität. Und das sind 3 Sachen die ich suche!
Ehrliche Menschen und den persönlichen Kontakt zu ihnen.
Kundenkontakt bin ich nicht so gut glaub ich... bin zwar höfflich, aber nicht der Gesprächigste (es geht viel viel schlechter.... aber auch Besser).
Einen Mentor... jemand der wirklich gut ist in dem was er tut. Pfuschen müssen wir überall ein bisschen. Aber so ein richtiger Mentor, der es jemandem zeigt und sich Zeit nimmt... das wäre toll!
Ich suche kein TIA Portal... wirklich nicht... aber etwas in der Nähe wäre gut (damit ich mitreden kann und von meinem Wissen profitiere). Hochsprache, Kopplung an Maschinen etc., MES, ERP, irgendwie sowas ist glaub ich gut.
Server haben mich auch schon immer interessiert.
Persönliche Fähigkeiten/Erfahrungen/Interessen:
* Logisches Denkvermögen
* Bevorzuge die Tastatur statt der Maus (TIA Portal...)
* Mag Programmierung allgemein (SPS, Mikrocontroller, Hochsprache, Python. etc...)
* Taktzeitoptimierung von Anlagen
* Netzwerktechnologien
* Linux Server (habe privat 2 vServer)
* Erfahrung mit Anlagenkonzeptionierung
* Gefühl für "Anlagenautomatisierung" und Möglichkeiten (Physikalische Kräfte etc.) --> Kann man nicht kaufen, muss man lernen durch Erfahrung.
* IoT
* Verwaltung Haus IT-Infrastruktur (is ein bisschen größer...).
* Reperatur meines KFZ's (alles...) --> Letztes Projekt war ein Fahrwerkswechsel --> "Ich kann auch nen Hammer benutzen"
Wie bin ich:
* Ehrlich...
* Besonders (aber im positiven Sinne)
* Versuche gerne automatisierte Lösungen anzustreben (so einfach wie möglich, aber nachhaltig!)
* Strebe Nachhaltige Lösungen an!
* Machmal mit sicherheit etwas unorganisiert (Führt zu Just-In-Time-Delivery)
Nachwort:
Falls Sie/Du/Ihr mir jetzt vorschlagt SPS-Programmierer bei Euch/Dir/Ihnen zu werden glaube ich nicht dass ich das suche...
Falls Sie/Du/Ihr sich aber denken: "Ich hab ne Stelle wo ich keine exakte Berufsbeschreibung für habe"... das könnte schon eher mein Fall sein.
So, jetzt hab ich mal ungefähr angerissen was ich denke.
Meine Frage an euch: Habt ihr ähnliche Probleme... wisst ihr einen Rat? Habt Ihr Tipps? Denn für mich fühlt sich das alles sehr... festgefahren an.
Vielen Dank!!!
Ich, ca. 30 aus dem Raum Aschaffenburg (zw. Würzburg + Frankfurt) bin nicht zufrieden mit der aktuellen Lebenssituation und suche etwas neues.
Vorwort:
Da viele Sachen unklar bleiben bitte einfach Fragen, werde versuchen darauf einzugehen.
Es handelt sich bei allem was ich schreiben um MEINE Ansicht... das bedeutet nicht das die restliche Welt das so sehen muss!
Das hier ist ein Mix aus Vorstellungsgespräche, Philosophie und "Selbsthilfegruppe"
Daher können die Themen auch etwas "unsortiert" wirken (weils vermutlich auch so ist) aber so kam es mir einfach in den Gedanken.
Daher mach ich jetzt einfach mal statt nur drüber nachzudenken wie ich das mache.
Mein "aktueller" Lebensumstand beschäftigt mich nun 3 Jahre in denen ich nix "aktiv" gemacht habe und nun ist es an der Zeit mal selbst aktiv zu werden (man wird ja nicht jünger)
Aktuell bin ich Gruppenleiter Automatisierung (was ein nichtsaussagender Titel...) eines mittelgroßen Unternehmens (~100 Personen).
Diese Position übe ich seit ca. 3,5 Jahren aus mit einem kleinen Team (weniger 10 Personen).
Davor war ich SPS-Programmierer (Simatic Manager, S7-300) für ca. 8-9 Jahre.
Zu meinen Aufgaben gehört es:
* Ausbildung Mitarbeiter
* Aktive Teilnahme an Projekten (Leitend oder auch Ausführend)
* Programmierung
-> Datenbanken (MYSQL, MSSQL)
-> SPS, Visu (AWL, KOP, FUP, WinCC VBS)
-> Hochsprache (C#, NetCore, C)
* Standartisierung
* Vertrieb
* Service
Warum bin ich nicht zufrieden (bedeutet nicht das ich absolut unzufrieden bin! [Hier kein Binär-denken!]):
* Ich bin kein guter Vertriebsmensch (denk ich)
* Zu viel "Zeitgleich"
* Zu wenig erfahrenes Personal
* Eigenes Qualitätsniveau wird nicht erreicht
* Familienplanung
* Sich für jedes Problem Verantwortlich fühlen
* TIA Portal + 1500er Steuerung
* In der Art, wie es auszuführen ist, bin ich nicht geeignet (mein Talent ist einfach wo anders)
Warum nicht wieder SPS Programmieren?
SPS-Programmierer im Sondermaschinenbau begleiten Anlagen bis zum Kunden (in der Regel). Abhängig von Größe können solche Einsätze lange dauern.
Ich hab das lange genug gemacht und weiß wie es ist immer im Ausland zu sein und seine Freundin oder Freunde nicht zu sehen... das hinterlässt Spuren.
Aber Spaß hat es immer gemacht. Und dann kam das TIA Portal...
Mit dem TIA Portal ist für mich meine "Karriere" als SPS-Programmierer beendet.
Und hier treffen jetzt einfach so viele Argumente zusammen... aber fangen wir mal an:
1. TIA lässt sich nicht mit Tastatur bedienen, und das ist für mich Hölle! Ich mag Shortcuts, die hat TIA, aber die sind unzumutbar
2. Unübersichtlich: Es ist viel zu überladen. Um "brauchbar" arbeiten zu können brauch man riesige Bildschirme (am besten mehrere...)
3. Langsam: Es ist träge... Du sitzt beim Kunden und dieses Programm ist einfach langsam...
4. Konsistenz: Diese verfluchte Konsistenz! Engel + Teufel zugleich. Früher konnte ich entscheiden den DB zu übertragen, heute muss mich... Und für mich ist das in der "Realtität" bei "Änderungen" über Remote einfach nervig. Anlagen müssen gestoppt werden weil Werte "verloren" gehen.
5. KOP/FUP: Früher hab ich immer AWL programmiert (ja, viele mögen es nicht, Siemens will es ja "verschwinden" lassen). Aber KOP/FUP ist nichts für mich. Man muss immer Scrollen (weil man nichts sieht). Man kann nicht "schön" kommentieren. Unhd kommentare sind für mich einfach wichtig! Mega wichtig!
6. TIA macht alles Einfacher...? Nicht für die Programmierer, aber für jeden anderen.
7. Tausend andere Sachen, kommen wenn es mir einfällt.
Wie fühlt es sich an: Mit dem Simatic-Manager hatte ich ein Eisenschwert in der Hand (Rostig, aber gut!). Mit TIA hab ich ein funkelndes und schön aussehendes aufblasbares Plastikschwert... aber kämpfen kann ICH damit nicht.
In Kurz: Ich kann nur so gut sein wie mein Werkzeug das ich besitze... ich für MICH ist dieses Werkzeug kein Werkzeug...
Lebenslauf:
* Erster Kontakt mit Automatisierungsunternehmen mit ca. 17 Jahren als Werksstudent
* Ausgeführte Tätigkeiten: SPS-Programmierung Simatic-Manager
* "Langzeitvertrag" als Student bei dem Automatisierungsunternehmen (~ 8-9 Jahre)
-> Regelmäßige Einsätze bei Kunden im Ausland
-> Programmierung von Liniensteuerungen + Zellen (inkl. Roboter) (Solar, Automobil, Guss, Laser)
-> Programmierung Standardbausteine
* Nach dem Studium "neues" sehen wollen --> Wechsel zu jetztigem Unternehmen
* Programmierung Hochsprachenanbindung an SPS-Systeme (kurzzeitig)
* Kurz danach: Gruppenleiter
* Heute: Hier vorm PC am tippen
Privat:
* Selbst erlernen der Programmiersprache PHP (mit MySQL) mit 14 Jahren -> Für Website-Entwicklung
* Privat Tätig in einem Gameserver-Unternehmen (erste "Automatisierungs"-Erfahrung [Installation von Servern etc.])
* Aneignung der Sprache "Arduino-C" und Mikrocontroller-Projekte --> Flugdrohne auf mit MultiWii + Arduino
* Linux-Liebhaber (für "Automatisierungs"-Aufgaben, sonst eher Windows als "normaler" Benutzer)
* Sonstige Sprachen: C#, Python, Java, VB, VBS, ... <-- Ist doch "eigentlich" immer das gleiche, nur anders
* Aktuell: "Modernisierung" der Haus-Automation. (S5 raus, S7-300 rein, TIA Portal nutzen und natürlich IoT-fähig machen)
Bedeutet, SPS(en) mit RaspberryPi auslesen, die Daten via Rest ins Internet auf die "Cloud" und über ne Website Daten anzeigen. (Inkl. Logging der Daten).
Was suche ich:
Habe das Problem dass es immer leichter ist zu sagen was man nicht möchte statt zu wissen was man möchte.
Ich möchte wieder mehr an der Technik sein. Was nicht bedeutet dass ich 10 Wochen im Ausland sitzen möchte (egal in welcher Form!).
"Ab und zu" mal ins Ausland ist ok (Vorstellung: 6x im Jahr, jeweil ne Woche). Ist ja auch immer "Situationsabhängig".
Würde dennoch gerne die Familienplanung angehen und mein Kind nicht durch ein Tablet aufwachsen sehen.
Ich mag es mit "Modernen" Technologien zu arbeiten. Das heißt für mich sich immer wieder in Themen einarbeiten und praktisch einsetzen.
Weniger Projekt-druck... ich kann damit Umgehen, mag aber deinen "Dauerzustand" von Druck nicht.
Dieser nimmt (mir!) Kreativität, geistige Freiheit und Lebensqualität. Und das sind 3 Sachen die ich suche!
Ehrliche Menschen und den persönlichen Kontakt zu ihnen.
Kundenkontakt bin ich nicht so gut glaub ich... bin zwar höfflich, aber nicht der Gesprächigste (es geht viel viel schlechter.... aber auch Besser).
Einen Mentor... jemand der wirklich gut ist in dem was er tut. Pfuschen müssen wir überall ein bisschen. Aber so ein richtiger Mentor, der es jemandem zeigt und sich Zeit nimmt... das wäre toll!
Ich suche kein TIA Portal... wirklich nicht... aber etwas in der Nähe wäre gut (damit ich mitreden kann und von meinem Wissen profitiere). Hochsprache, Kopplung an Maschinen etc., MES, ERP, irgendwie sowas ist glaub ich gut.
Server haben mich auch schon immer interessiert.
Persönliche Fähigkeiten/Erfahrungen/Interessen:
* Logisches Denkvermögen
* Bevorzuge die Tastatur statt der Maus (TIA Portal...)
* Mag Programmierung allgemein (SPS, Mikrocontroller, Hochsprache, Python. etc...)
* Taktzeitoptimierung von Anlagen
* Netzwerktechnologien
* Linux Server (habe privat 2 vServer)
* Erfahrung mit Anlagenkonzeptionierung
* Gefühl für "Anlagenautomatisierung" und Möglichkeiten (Physikalische Kräfte etc.) --> Kann man nicht kaufen, muss man lernen durch Erfahrung.
* IoT
* Verwaltung Haus IT-Infrastruktur (is ein bisschen größer...).
* Reperatur meines KFZ's (alles...) --> Letztes Projekt war ein Fahrwerkswechsel --> "Ich kann auch nen Hammer benutzen"
Wie bin ich:
* Ehrlich...
* Besonders (aber im positiven Sinne)
* Versuche gerne automatisierte Lösungen anzustreben (so einfach wie möglich, aber nachhaltig!)
* Strebe Nachhaltige Lösungen an!
* Machmal mit sicherheit etwas unorganisiert (Führt zu Just-In-Time-Delivery)
Nachwort:
Falls Sie/Du/Ihr mir jetzt vorschlagt SPS-Programmierer bei Euch/Dir/Ihnen zu werden glaube ich nicht dass ich das suche...
Falls Sie/Du/Ihr sich aber denken: "Ich hab ne Stelle wo ich keine exakte Berufsbeschreibung für habe"... das könnte schon eher mein Fall sein.
So, jetzt hab ich mal ungefähr angerissen was ich denke.
Meine Frage an euch: Habt ihr ähnliche Probleme... wisst ihr einen Rat? Habt Ihr Tipps? Denn für mich fühlt sich das alles sehr... festgefahren an.
Vielen Dank!!!