Suche Zukunft als...?

Chris2go

New member
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Community,


Ich, ca. 30 aus dem Raum Aschaffenburg (zw. Würzburg + Frankfurt) bin nicht zufrieden mit der aktuellen Lebenssituation und suche etwas neues.


Vorwort:
Da viele Sachen unklar bleiben bitte einfach Fragen, werde versuchen darauf einzugehen.
Es handelt sich bei allem was ich schreiben um MEINE Ansicht... das bedeutet nicht das die restliche Welt das so sehen muss!
Das hier ist ein Mix aus Vorstellungsgespräche, Philosophie und "Selbsthilfegruppe" :)
Daher können die Themen auch etwas "unsortiert" wirken (weils vermutlich auch so ist) aber so kam es mir einfach in den Gedanken.
Daher mach ich jetzt einfach mal statt nur drüber nachzudenken wie ich das mache.
Mein "aktueller" Lebensumstand beschäftigt mich nun 3 Jahre in denen ich nix "aktiv" gemacht habe und nun ist es an der Zeit mal selbst aktiv zu werden (man wird ja nicht jünger) :)


Aktuell bin ich Gruppenleiter Automatisierung (was ein nichtsaussagender Titel...) eines mittelgroßen Unternehmens (~100 Personen).
Diese Position übe ich seit ca. 3,5 Jahren aus mit einem kleinen Team (weniger 10 Personen).
Davor war ich SPS-Programmierer (Simatic Manager, S7-300) für ca. 8-9 Jahre.


Zu meinen Aufgaben gehört es:
* Ausbildung Mitarbeiter
* Aktive Teilnahme an Projekten (Leitend oder auch Ausführend)
* Programmierung
-> Datenbanken (MYSQL, MSSQL)
-> SPS, Visu (AWL, KOP, FUP, WinCC VBS)
-> Hochsprache (C#, NetCore, C)
* Standartisierung
* Vertrieb
* Service




Warum bin ich nicht zufrieden (bedeutet nicht das ich absolut unzufrieden bin! [Hier kein Binär-denken!]):
* Ich bin kein guter Vertriebsmensch (denk ich) :)
* Zu viel "Zeitgleich"
* Zu wenig erfahrenes Personal
* Eigenes Qualitätsniveau wird nicht erreicht
* Familienplanung
* Sich für jedes Problem Verantwortlich fühlen
* TIA Portal + 1500er Steuerung
* In der Art, wie es auszuführen ist, bin ich nicht geeignet (mein Talent ist einfach wo anders)




Warum nicht wieder SPS Programmieren?
SPS-Programmierer im Sondermaschinenbau begleiten Anlagen bis zum Kunden (in der Regel). Abhängig von Größe können solche Einsätze lange dauern.
Ich hab das lange genug gemacht und weiß wie es ist immer im Ausland zu sein und seine Freundin oder Freunde nicht zu sehen... das hinterlässt Spuren.
Aber Spaß hat es immer gemacht. Und dann kam das TIA Portal...


Mit dem TIA Portal ist für mich meine "Karriere" als SPS-Programmierer beendet.
Und hier treffen jetzt einfach so viele Argumente zusammen... aber fangen wir mal an:
1. TIA lässt sich nicht mit Tastatur bedienen, und das ist für mich Hölle! Ich mag Shortcuts, die hat TIA, aber die sind unzumutbar
2. Unübersichtlich: Es ist viel zu überladen. Um "brauchbar" arbeiten zu können brauch man riesige Bildschirme (am besten mehrere...)
3. Langsam: Es ist träge... Du sitzt beim Kunden und dieses Programm ist einfach langsam...
4. Konsistenz: Diese verfluchte Konsistenz! Engel + Teufel zugleich. Früher konnte ich entscheiden den DB zu übertragen, heute muss mich... Und für mich ist das in der "Realtität" bei "Änderungen" über Remote einfach nervig. Anlagen müssen gestoppt werden weil Werte "verloren" gehen.
5. KOP/FUP: Früher hab ich immer AWL programmiert (ja, viele mögen es nicht, Siemens will es ja "verschwinden" lassen). Aber KOP/FUP ist nichts für mich. Man muss immer Scrollen (weil man nichts sieht). Man kann nicht "schön" kommentieren. Unhd kommentare sind für mich einfach wichtig! Mega wichtig!
6. TIA macht alles Einfacher...? Nicht für die Programmierer, aber für jeden anderen.
7. Tausend andere Sachen, kommen wenn es mir einfällt.

Wie fühlt es sich an: Mit dem Simatic-Manager hatte ich ein Eisenschwert in der Hand (Rostig, aber gut!). Mit TIA hab ich ein funkelndes und schön aussehendes aufblasbares Plastikschwert... aber kämpfen kann ICH damit nicht.
In Kurz: Ich kann nur so gut sein wie mein Werkzeug das ich besitze... ich für MICH ist dieses Werkzeug kein Werkzeug...



Lebenslauf:
* Erster Kontakt mit Automatisierungsunternehmen mit ca. 17 Jahren als Werksstudent
* Ausgeführte Tätigkeiten: SPS-Programmierung Simatic-Manager
* "Langzeitvertrag" als Student bei dem Automatisierungsunternehmen (~ 8-9 Jahre)
-> Regelmäßige Einsätze bei Kunden im Ausland
-> Programmierung von Liniensteuerungen + Zellen (inkl. Roboter) (Solar, Automobil, Guss, Laser)
-> Programmierung Standardbausteine
* Nach dem Studium "neues" sehen wollen --> Wechsel zu jetztigem Unternehmen
* Programmierung Hochsprachenanbindung an SPS-Systeme (kurzzeitig)
* Kurz danach: Gruppenleiter
* Heute: Hier vorm PC am tippen


Privat:
* Selbst erlernen der Programmiersprache PHP (mit MySQL) mit 14 Jahren -> Für Website-Entwicklung
* Privat Tätig in einem Gameserver-Unternehmen (erste "Automatisierungs"-Erfahrung [Installation von Servern etc.])
* Aneignung der Sprache "Arduino-C" und Mikrocontroller-Projekte --> Flugdrohne auf mit MultiWii + Arduino
* Linux-Liebhaber (für "Automatisierungs"-Aufgaben, sonst eher Windows als "normaler" Benutzer)
* Sonstige Sprachen: C#, Python, Java, VB, VBS, ... <-- Ist doch "eigentlich" immer das gleiche, nur anders :)
* Aktuell: "Modernisierung" der Haus-Automation. (S5 raus, S7-300 rein, TIA Portal nutzen und natürlich IoT-fähig machen)
Bedeutet, SPS(en) mit RaspberryPi auslesen, die Daten via Rest ins Internet auf die "Cloud" und über ne Website Daten anzeigen. (Inkl. Logging der Daten).


Was suche ich:
Habe das Problem dass es immer leichter ist zu sagen was man nicht möchte statt zu wissen was man möchte.
Ich möchte wieder mehr an der Technik sein. Was nicht bedeutet dass ich 10 Wochen im Ausland sitzen möchte (egal in welcher Form!).
"Ab und zu" mal ins Ausland ist ok (Vorstellung: 6x im Jahr, jeweil ne Woche). Ist ja auch immer "Situationsabhängig".
Würde dennoch gerne die Familienplanung angehen und mein Kind nicht durch ein Tablet aufwachsen sehen.
Ich mag es mit "Modernen" Technologien zu arbeiten. Das heißt für mich sich immer wieder in Themen einarbeiten und praktisch einsetzen.
Weniger Projekt-druck... ich kann damit Umgehen, mag aber deinen "Dauerzustand" von Druck nicht.
Dieser nimmt (mir!) Kreativität, geistige Freiheit und Lebensqualität. Und das sind 3 Sachen die ich suche!
Ehrliche Menschen und den persönlichen Kontakt zu ihnen.
Kundenkontakt bin ich nicht so gut glaub ich... bin zwar höfflich, aber nicht der Gesprächigste (es geht viel viel schlechter.... aber auch Besser).
Einen Mentor... jemand der wirklich gut ist in dem was er tut. Pfuschen müssen wir überall ein bisschen. Aber so ein richtiger Mentor, der es jemandem zeigt und sich Zeit nimmt... das wäre toll!
Ich suche kein TIA Portal... wirklich nicht... aber etwas in der Nähe wäre gut (damit ich mitreden kann und von meinem Wissen profitiere). Hochsprache, Kopplung an Maschinen etc., MES, ERP, irgendwie sowas ist glaub ich gut.
Server haben mich auch schon immer interessiert.



Persönliche Fähigkeiten/Erfahrungen/Interessen:
* Logisches Denkvermögen
* Bevorzuge die Tastatur statt der Maus (TIA Portal...)
* Mag Programmierung allgemein (SPS, Mikrocontroller, Hochsprache, Python. etc...)
* Taktzeitoptimierung von Anlagen
* Netzwerktechnologien
* Linux Server (habe privat 2 vServer)
* Erfahrung mit Anlagenkonzeptionierung
* Gefühl für "Anlagenautomatisierung" und Möglichkeiten (Physikalische Kräfte etc.) --> Kann man nicht kaufen, muss man lernen durch Erfahrung.
* IoT
* Verwaltung Haus IT-Infrastruktur (is ein bisschen größer...).
* Reperatur meines KFZ's (alles...) --> Letztes Projekt war ein Fahrwerkswechsel --> "Ich kann auch nen Hammer benutzen"



Wie bin ich:
* Ehrlich...
* Besonders (aber im positiven Sinne)
* Versuche gerne automatisierte Lösungen anzustreben (so einfach wie möglich, aber nachhaltig!)
* Strebe Nachhaltige Lösungen an!
* Machmal mit sicherheit etwas unorganisiert (Führt zu Just-In-Time-Delivery)


Nachwort:
Falls Sie/Du/Ihr mir jetzt vorschlagt SPS-Programmierer bei Euch/Dir/Ihnen zu werden glaube ich nicht dass ich das suche...
Falls Sie/Du/Ihr sich aber denken: "Ich hab ne Stelle wo ich keine exakte Berufsbeschreibung für habe"... das könnte schon eher mein Fall sein.

So, jetzt hab ich mal ungefähr angerissen was ich denke.
Meine Frage an euch: Habt ihr ähnliche Probleme... wisst ihr einen Rat? Habt Ihr Tipps? Denn für mich fühlt sich das alles sehr... festgefahren an.

Vielen Dank!!!
 

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018
Power-User
Beiträge
16.226
Punkte Reaktionen
4.802
Meine Frage an euch: Habt ihr ähnliche Probleme... wisst ihr einen Rat?

Also ich habe mir jetzt alles von dir durchgelesen. Mir geht es im Bezug auf TIA Portal ähnlich wie dir. Ich arbeite viel und gerne
mit Step7, mit TIA nur ab und an, wenn die Maschine eine solche Steuerung zulässt (1200/1500ér). Es wird aber der Tag kommen,
wo man nur noch 1500ér einsetzen kann ( weil es der Kunde wünscht oder die 300/400ér nicht mehr lieferbar sind ). Und vor dem
Tag graut es mir jetzt schon.

Schön das du so ehrlich geschrieben hast. Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem weiteren Weg.
 

rostiger Nagel

Forums-Knochenbrecher
Teammitglied
Beiträge
15.489
Punkte Reaktionen
5.104
Ich glaub den Satz lass ich mir einrahmen.

Wie fühlt es sich an: Mit dem Simatic-Manager hatte ich ein Eisenschwert in der Hand (Rostig, aber gut!). Mit TIA hab ich ein funkelndes und schön aussehendes aufblasbares Plastikschwert... aber kämpfen kann ICH damit nicht.
In Kurz: Ich kann nur so gut sein wie mein Werkzeug das ich besitze... ich für MICH ist dieses Werkzeug kein Werkzeug...
 

Lipperlandstern

Well-known member
Beiträge
5.683
Punkte Reaktionen
1.570
Ich habe mir schon ganz ähnliche Gedanken gemacht. Ich bin im Oktober und November auf einer 8-wöchigen Inbetriebnahme im (zum Glück) nahen Ausland. Dort hab ich es mit 3 CPUs ader 300er-Reihe zu tun. Und programmiert wird natürlich mit Classic. Wenn ich mir jetzt überlege das ich das ganze ins TIA ziehen soll mit den ganzen Drama rundherum.... Wie lange soll den da die IB dauern ?
 

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018
Power-User
Beiträge
16.226
Punkte Reaktionen
4.802
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich mir jetzt überlege das ich das ganze ins TIA ziehen soll mit den ganzen Drama rundherum.... Wie lange soll den da die IB dauern
Ja, vor allem haben sich bei mir auf vielen Montagen viele Freundschaften mit den Kunden ergeben. Mit einer 1500ér werden Sie mich hassen, wenn ich zum fünften mal
am Tag sage: "Können wir die Anlage noch mal leerfahren, ich muss noch einmal eine Änderung einspielen".
 
OP
C

Chris2go

New member
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ja, vor allem haben sich bei mir auf vielen Montagen viele Freundschaften mit den Kunden ergeben. Mit einer 1500ér werden Sie mich hassen, wenn ich zum fünften mal
am Tag sage: "Können wir die Anlage noch mal leerfahren, ich muss noch einmal eine Änderung einspielen".

Ja, das ist auch ein enormes Problem... Bin ein harmoniebedürftiges Wesen... Und da ist "ärger" mit dem Kunden vorprogrammiert. Besonders weil meine Kunden wissen wie es mit den 300er Steuerungen war...
Und Sie fangen erst an dich zu hassen wenn du Vorort bist und alle 5 Minuten die CPU starten musst.
Ganz schlimm ist das mit der Sicherheitstechnik.... absoluter Rückschritt mit der 1500er Steuerung... wie oft soll ich die Leute rumschicken und die 30 Türen schließen lassen um dann zu erkennen das ich einen "Logikfehler" in der Sicherheitszuschaltung habe... und wieder von vorne... Katastrophe...
 

Captain Future

Well-known member
Beiträge
900
Punkte Reaktionen
279
Ganz schlimm ist das mit der Sicherheitstechnik.... absoluter Rückschritt mit der 1500er Steuerung... wie oft soll ich die Leute rumschicken und die 30 Türen schließen lassen um dann zu erkennen das ich einen "Logikfehler" in der Sicherheitszuschaltung habe... und wieder von vorne... Katastrophe...

Ja das muß ich der gerne mit TIA arbeitet auch sagen Safety ist eine
Katastrophe
.
 

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018
Power-User
Beiträge
16.226
Punkte Reaktionen
4.802
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Besonders weil meine Kunden wissen wie es mit den 300er Steuerungen war...
Genau, meine Kunden sind auch verwöhnt, da wir 99% der Programmierarbeiten im laufenden Betrieb machen
( bis auf Änderungen der HW-Konfig natürlich ).

Wie soll ich dem Kunden erklären, dass er jetzt die neueste Steuerung hat und dass so nicht mehr möglich ist.
 

smilie108

Active member
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
3
Genau, meine Kunden sind auch verwöhnt, da wir 99% der Programmierarbeiten im laufenden Betrieb machen
( bis auf Änderungen der HW-Konfig natürlich ).

Wie soll ich dem Kunden erklären, dass er jetzt die neueste Steuerung hat und dass so nicht mehr möglich ist.
Mhm als leihe habe bis jetzt nur eine 1200er kenn auch nur 300und 400er da kann man ja fast alles bis auf hw ändern machen wenn man aufpasst geht das nicht mehr mit 1500er? Sorry für das ot

Gesendet von meinem Apollo Lite mit Tapatalk
 
OP
C

Chris2go

New member
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
@smilie108
Grundlegend ist alles identisch zwischen 300/400 und 1200/1500. Nur dass die 1500er Programme viel mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten (Optimierte Bausteinzugriffe, atomare Angabe welche Daten "Remament" sind etc). Gravierendster Unterschied (welcher es für mich und auch "alte" Hasen kompliziert macht) ist die Tatsache der Konsistenten Übertragung... früher habe ich den Transfer der Datenbausteine "ausgelassen". Ich wusste das der DB in der Steuerung groß genug ist. Konnte also in einem FC/DB für die Inbetriebnahme "offline" Änderungen im DB machen, habe diese aber nicht überspielt. Nur zu passenden Zeitpunkten (wenn es für mich und den Kunden angebracht war) habe ich die Konsistenz der Projektes wiederhergestellt.
Auch Sicherheitsänderungen konnte temporär eingespielt werden ohne Stop der Steuerung. Man war aber gezwungen früher oder später ein konsistentes Sicherheitsprogramm einzuspielen.
Dennoch glaube ich dass es für jemanden, der die "vorteile" der 300/400 nicht im Detail kennt, es keinen Unterschied macht in der heutigen Zeit. Es geht mehr um die Kunden die nicht verstehen dass der Programmierer, der die neuste Generation von Steuerungen hat dann sagt, dass alles "komplizierter" geworden ist.
Der Kunde kennt nur die "Werbesprüche" von Siemens... und irgendwann hat einer gesagt "30% effektiveres Engineering"... Ich weiß nur nicht wie ich diese 30% erreichen soll...

@DeltaMikeAir:
War das nicht immer ein Grund für die Wahl der Siemenssteuerungen? Änderungen Live durchführen ohne den Kunden zu verärgern?

@All:
Vielen Dank für euer sehr positives Feedback (sowohl im Forum als auch via PM's). Es ist schön zu wissen dass ich nicht alleine bin auf der Welt (sowohl mit TIA als auch meine persönliche Ansicht von "Arbeiten").
Bei den Nachrichten welche ich erhalten habe ist mir aufgefallen dass ich eine Sache nicht erwähnt habe. Meine Bereitschaft für einen Umzug ist nur begrenzt vorhanden (Grundstücke, Immobilien, Freundin etc.). In der heutigen Zeit (Cloud...) muss es meiner Meinung nach möglich sein auch teilweise von zuhause aus zu arbeiten. Es wäre zumindest mein Wunschdenken. Aber das Leben besteht immer aus einem Kompromiss. Und zu beginn geht so etwas nicht, da wie oben bereits erwähnt ein Mentor Zeit investieren muss (und da geht nichts über den persönlichen Kontakt).

Ebenso ist es nicht mein Ziel (auch wenn ich mich oft verleiten lasse) das Thema hier auf TIA zu ziehen. Das lässt sich besser in einem anderen Thread behandeln. Im wesentlichen ist TIA eine tolle Software (wenn man den Simatic Manager nicht kennt!).

Angenehmen Samstag wünsche ich allen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Captain Future

Well-known member
Beiträge
900
Punkte Reaktionen
279
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@smilie108
Gravierendster Unterschied (welcher es für mich und auch "alte" Hasen kompliziert macht) ist die Tatsache der Konsistenten Übertragung... früher habe ich den Transfer der Datenbausteine "ausgelassen".

Ich bin auch ein Hase und habe damit keine Probleme.
Es ist jetzt einfach so mit der Konsistenten Übertragung und damit muß man sich einfach
abfinden oder den Hersteller wechseln.

Ein neues Auto bekommt der
Otto Normalverbraucher auch nicht mehr ohne Fahrassistenz Technologien die man alle abschalten kann wie man will.

Und wer seinem Kunden einfach eine S7-300 einbaut ohne einen Hinweis darauf das diese Steuerungen bald abgekündigt werden
ist in meinen Augen auch nicht der beste Berater.




 
Zuletzt bearbeitet:

ducati

Well-known member
Beiträge
8.186
Punkte Reaktionen
1.999
willkuerlich ein par Anmerkungen.

die 300er ist nicht abgekuendigt, es gibt auch keinen offziellen plan. Probleme mit Ersatzteilen hat man aktuell eher mit "alten" 1200ern!

bei 400ern kann man auch HW-Konfig im RUN einspielen wenn das Konzept richtig aufgebaut ist.

@TE

warum verwendest Du fuer die SPS kein SCL

warum programmierst Du die 300 in Deinem Haus mit TIA.

ansonsten ist es schwierig Dir nen Rat zu geben. Ich sag immer, in anderen Firmen/Jobs ist es auch nicht besser. Man kann Glueck haben, aber...

Komplett die Branche zu wechseln ist immer schwierig. Softwareentwicklung im Projektgeschaeft ist immer stressig.

Die Dinge welche Dich stoeren kann hier glaub niemand leiden (TIA Projektdruck Auslandseinsaetze) aber was will man machen...

Gerade im Maschienenbau laeuft doch viel mit Codesys, vielleicht schaust da mal rein und dann nen job ohne Reisetaetigkeit suchen. Die grossen Unternehmen haben meist separate Inbetriebnehmer.

Ein Freund von Homeoffice bin ich nicht. Das funktioniert einfach nicht gut und die scheiss Arbeit bleibt bei den Leuten im Buero haengen...

Gruss
 

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018
Power-User
Beiträge
16.226
Punkte Reaktionen
4.802
die 300er ist nicht abgekuendigt, es gibt auch keinen offziellen plan.

Stimmt, die 300ér ist noch nicht abgekündigt. Folgende Information über die reguläre Lieferung gibt Siemens hierzu:

Informationen zum Produktlebenszyklus

Die SIMATIC S7-300 / ET 200M Systemfamilien werden als Teil unseres etablierten Produktprogramms grundsätzlich bis 2023 erhältlich sein. Mit der Veröffentlichung einer Produktauslauferklärung werden die jeweiligen Produkte für weitere 10 Jahre als Ersatzteil verfügbar sein.

https://w3.siemens.com/mcms/program...dvanced-controller/s7-300/seiten/default.aspx
 

ducati

Well-known member
Beiträge
8.186
Punkte Reaktionen
1.999
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
jo, da glaube ich, dass die ersten 1500er frueher abgekuendigt werden... Oder aber zumindest massive Probleme mit Kompatibilitaeten auftreten. Zumal in der schoenen neuen TIA Welt ja jeder alles in einem Projekt hat 😖
 

Captain Future

Well-known member
Beiträge
900
Punkte Reaktionen
279
Die ersten 1500érn sind schon seit 2015 in der Produktstreichung und nur noch als Ersatzteil zu beziehen:
https://mall.industry.siemens.com/mall/de/b5/Catalog/Product/6ES7511-1AK00-0AB0

Toller vergleich. :confused: Das alte Bestellnummer in der Produktstreichung sind das gab es schon immer.

Aber egal einige müssen halt jeden Tag kotzen :sb5:weil, das nette TIA Portal auf der Arbeit wartet und Sie
leider nicht in der Lage sind daran etwas zu ändern neuer Job oder als Freiberufler durch neue Kunden.

Zum Glück haben wir hier im Forum wenn man sich geärgert und die Wut mal so richtig rauslassen will
auch andere Leidensgenossen die ins gleiche Horn blasen.

Schönen Sonntag noch und..... Morgen wartet TIA schon :lol:
 

Ralle

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
15.251
Punkte Reaktionen
3.909
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Toller vergleich. :confused: Das alte Bestellnummer in der Produktstreichung sind das gab es schon immer.

Aber egal einige müssen halt jeden Tag kotzen :sb5:weil, das nette TIA Portal auf der Arbeit wartet und Sie
leider nicht in der Lage sind daran etwas zu ändern neuer Job oder als Freiberufler durch neue Kunden.

Zum Glück haben wir hier im Forum wenn man sich geärgert und die Wut mal so richtig rauslassen will
auch andere Leidensgenossen die ins gleiche Horn blasen.

Schönen Sonntag noch und..... Morgen wartet TIA schon :lol:

Boah, das geht gar nicht, wie du hier Leute anmachst, pauschalisierst und Vorwürfe einfach so streust.
Der Threadersteller und alle Antwortenden sind weitaus mehr im Rahmen geblieben, als du in all deinen letzten Posts.
Ich empfehle dir, dich vielleicht ein wenig auf technische Hilfe in den anderen Rubriken zu konzentrieren, dann kannst du evtl. Zweifler vom besseren TIA überzeugen.
Da gibt es richtig viel Arbeit für dich.
Ich für meinen Teil habe und mußte mich arrangieren, es tut jeden Tag weh, aber Siemens ist immer NOCH Marktführer. Das heißt aber nicht, dass mir alles schmecken muß und ich Dinge, die nicht gut sind, trotzdem hochjubele.

Ich für meinen Teil sehe im Moment von einer Verwarnung ab, weiß nicht, wie das die Kollegen sehen. Dein Auftreten hier ist jedenfalls bereits unangemessen, laß dir das gesagt sein.
 

Captain Future

Well-known member
Beiträge
900
Punkte Reaktionen
279
Boah, das geht gar nicht, wie du hier Leute anmachst, pauschalisierst und Vorwürfe einfach so streust.
Der Threadersteller und alle Antwortenden sind weitaus mehr im Rahmen geblieben, als du in all deinen letzten Posts.
Ich empfehle dir, dich vielleicht ein wenig auf technische Hilfe in den anderen Rubriken zu konzentrieren, dann kannst du evtl. Zweifler vom besseren TIA überzeugen.
Da gibt es richtig viel Arbeit für dich.
Ich für meinen Teil habe und mußte mich arrangieren, es tut jeden Tag weh, aber Siemens ist immer NOCH Marktführer. Das heißt aber nicht, dass mir alles schmecken muß und ich Dinge, die nicht gut sind, trotzdem hochjubele.

Ich für meinen Teil sehe im Moment von einer Verwarnung ab, weiß nicht, wie das die Kollegen sehen. Dein Auftreten hier ist jedenfalls bereits unangemessen, laß dir das gesagt sein.

Ich mach Leute an ? Das ist doch nicht wirklich dein Ernst ? Einfach nur lächerlich der Vorwurf
 

zako

Well-known member
Beiträge
1.672
Punkte Reaktionen
484
Boah, das geht gar nicht, wie du hier Leute anmachst, pauschalisierst und Vorwürfe einfach so streust.
Ich für meinen Teil sehe im Moment von einer Verwarnung ab, weiß nicht, wie das die Kollegen sehen. Dein Auftreten hier ist jedenfalls bereits unangemessen, laß dir das gesagt sein.
Nur weil hier nicht jeder der TIA Nörgler Fraktion nach der Pfeiffe tanzt, solltest Du hier nicht gleich mit einer Verwarnung drohen. ;)


... es tut jeden Tag weh, aber Siemens ist immer NOCH Marktführer.
Kann man ganz gut in den Geschäftzahlen und der Umsatzentwicklung ablesen, wo die SIEMENS Division "Digital Factory" zuletzt zweistellig gewachsen ist (auch stärker als der Markt).
 
Oben