Suche Zukunft als...?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, wie gesagt, das wird nicht mit TIA gemacht :wink: und auch sonst sind die Anlagen meist hardwaremäßig so gebaut, dass sie bei CPU-Stop weiterlaufen. Aber eigentlich nur kurzzeitig. Also HW-Konfig laden geht schon mal im Notfall. Aber nur ungern.

An der Stelle kann man aber kein TIA gebrauchen wo willkürlich CPU-Stops oder Reinitialisierungen notwendig sind...

Ja, bei mir geht es leider nicht so einfach. Beispiel Palettentransportanlage einer Molkerei in Kaiserslautern, 2 Paletten-Verfahrwagen für 12 Palettierer,
ca. 140 Palettenbänder, 2 Folienwickler, 2 Etikettierer, 2 Kamerasysteme zu Produkterkennung, SAP-Anbindung.

Wenn da alles mal am laufen ist, kann man dies nicht mehr so ohne weiteres stoppen. Wenn es sein muss, müssten alle Palettierer gestoppt werden,
warten, bis alle aktiven Prozesse ( Folien stretchen usw. ) beendet sind und alle Paletten ihre Halteposition erreicht haben, dann CPU in Stopp bringen.
Danach wieder alles zuschalten, ggf. Störungen quittieren, SAP-Anbindung quittieren.

Aber dies habe ich noch nie gemacht, da dies einen erheblichen Produktionsausfall von min. 40-50 Paletten ergeben würde. Daher plane ich so, dass ich an einem
Sonntag alles so übertrage, dass ich bis zum nächsten So wieder ohne Stopp auskomme. Wenn ich was vergesse, ist das dann mein Problem.
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich hab letztes Wochenende entschieden, dass ich meinen Beruf wechseln will.

@Zombie @ducati:
Ihr habt explizit "Beruf" geschrieben. NICHT Stelle/Job. Daher ist es wohl logisch, dass ein neuer Beruf z.B. Metzger sein kann. :ROFLMAO::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Huhu,

mir ging es eigentlich genauso und da habe ich mich einfach entschieden einfach wieder die Schulbank zu drücken und den Industriemeister Elektrotechnik zu machen. Leider musste ich diesen selbst bezahlen, da meine Firma das nicht übernommen hat und leider auch keine Industriemeister suchte. Aber ich habe es trotzdem durchgezogen und habe danach den Betrieb gewechselt und bin jetzt wieder super zufrieden. Da ich aus dem Raum Düsseldorf komme habe ich für diese Schule entschieden, da man sehr flexibel am Unterricht teilnehmen kann. Ich war super zufrieden und auch meine Mitstudenten waren sehr hilfreich. Dennoch hat es einiges an Zeit und Arbeit gefordert und ich konnte teilweise nicht mal am Wochenende etwas unternehmen, da ich sehr viel lernen musste. Aber zum Schluss hat es wirklich geholfen und ich bin sehr froh über meine Entscheidung.

Liebe Grüße
 
@TE

Es gibt ja noch viel anderes neben Siemens, alles mit seinem Vor- und Nachteilen und dem individuellen "Charme".

Du schreibst ja auch, dass etwas in Richtung ERP / MES / DCS durchaus interessant wäre. Ich werfe da mal das Prozessleitsystem von B&R "Aprol" in den Raum. Wird als klassisches DCS eingesetzt, aber auch in der Gebäudeautomation oder für verschiedene PDA Anwendungen.
Als Server werden Linux-Maschinen eingesetzt und das ganze ist sehr stark skalierbar (darin liegt auch einer der Hauptvorteile zur Konkurrenz). Programmiert wird je nach Anwendung mit CFC, ST, c89 oder auch mit python.
Auch sql Datenbanken sind mit im Paket und müssen entsprechend bedient werden können.

Als potentielle Arbeitgeber gibt es diverse Systemintegratoren, aber auch Endkunden sowie B&R selbst. Via Google kannst du hier sicher entsprechende Angebote finden.
 
Zurück
Oben