- Beiträge
- 19.618
- Reaktionspunkte
- 6.225
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, wie gesagt, das wird nicht mit TIA gemacht :wink: und auch sonst sind die Anlagen meist hardwaremäßig so gebaut, dass sie bei CPU-Stop weiterlaufen. Aber eigentlich nur kurzzeitig. Also HW-Konfig laden geht schon mal im Notfall. Aber nur ungern.
An der Stelle kann man aber kein TIA gebrauchen wo willkürlich CPU-Stops oder Reinitialisierungen notwendig sind...
Ja, bei mir geht es leider nicht so einfach. Beispiel Palettentransportanlage einer Molkerei in Kaiserslautern, 2 Paletten-Verfahrwagen für 12 Palettierer,
ca. 140 Palettenbänder, 2 Folienwickler, 2 Etikettierer, 2 Kamerasysteme zu Produkterkennung, SAP-Anbindung.
Wenn da alles mal am laufen ist, kann man dies nicht mehr so ohne weiteres stoppen. Wenn es sein muss, müssten alle Palettierer gestoppt werden,
warten, bis alle aktiven Prozesse ( Folien stretchen usw. ) beendet sind und alle Paletten ihre Halteposition erreicht haben, dann CPU in Stopp bringen.
Danach wieder alles zuschalten, ggf. Störungen quittieren, SAP-Anbindung quittieren.
Aber dies habe ich noch nie gemacht, da dies einen erheblichen Produktionsausfall von min. 40-50 Paletten ergeben würde. Daher plane ich so, dass ich an einem
Sonntag alles so übertrage, dass ich bis zum nächsten So wieder ohne Stopp auskomme. Wenn ich was vergesse, ist das dann mein Problem.