MCerv
Level-2
- Beiträge
- 827
- Reaktionspunkte
- 126
-> Hier kostenlos registrieren
Zum Ende des Jahres werde ich einen neuen Arbeitslaptop bekommen, was muss ich dafür berücksichtigen, bzw. was brauch ich hinsichtlich des Betriebssystems?
Klar man will immer das neuste und schnellste haben, aber warum holt man sich auf dem Arbeitslaptop unbedingt Win7 64 Bit? Braucht man das für TIA / WinCC V11? Warum reicht nicht nur die 32 Bit-Version?
Was für Programmier- / Konfigurations-Software hab Ihr sonst noch im Einsatz und wie läuft das bei Euch?
Wenn Ihr auf der Baustelle seid, dann arbeitet Ihr mit zig VM's?
Ich mutze derzeit noch auf ner XP-Maschine neben Siemens Step 7 V5.5 (TIA und WinCC V11 liegen in der Schublade) noch:
- WinCCflex 2008
- ProTool V6
- SEW Motion Studio
- OMRON CX-Programmer
- OMRON NTST
- Parker Hauser Servo-Manager
- ...
Wie macht Ihr das mit den Schnittstellen, vor allem mit dem "Seriellen Port", da die USB-Adapter nicht mit jeder Software funktionieren!
Wäre schön, wenn ich von Euch ein paar Tipps dazu bekommen könnte.
Klar man will immer das neuste und schnellste haben, aber warum holt man sich auf dem Arbeitslaptop unbedingt Win7 64 Bit? Braucht man das für TIA / WinCC V11? Warum reicht nicht nur die 32 Bit-Version?
Was für Programmier- / Konfigurations-Software hab Ihr sonst noch im Einsatz und wie läuft das bei Euch?
Wenn Ihr auf der Baustelle seid, dann arbeitet Ihr mit zig VM's?
Ich mutze derzeit noch auf ner XP-Maschine neben Siemens Step 7 V5.5 (TIA und WinCC V11 liegen in der Schublade) noch:
- WinCCflex 2008
- ProTool V6
- SEW Motion Studio
- OMRON CX-Programmer
- OMRON NTST
- Parker Hauser Servo-Manager
- ...
Wie macht Ihr das mit den Schnittstellen, vor allem mit dem "Seriellen Port", da die USB-Adapter nicht mit jeder Software funktionieren!
Wäre schön, wenn ich von Euch ein paar Tipps dazu bekommen könnte.