Systemzeit nach Atomuhr abgleichen

Josef Scholz

Active member
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute

Ich habe ein kleines gutes Tool im Internet gesehen und getestet.

Allzeit Atomzeit 1.09 (Freeware)
Stellt Systemzeit nach Atomuhr
http://www-freeware.i12.de/Windows_95/Tools_Utilities/System/Sonstiges


Allzeit Atomzeit gleicht die Systemzeit Ihres PCs über das Internet mit der deutschen Cs-Atomuhr in Braunschweig ab.
Dies kann manuell oder automatisch bei jedem Windows-Start geschehen.
Wenn der Parameter "atomzeit.exe /leise" verwendet wird, so wird die Abfrage unterdrückt, ob du die Uhrzeit nach der Atomuhr in Braunschweig abgleichen möchtest, und auch keine Fehlermeldung gegeben, daß du derzeit nicht online bist.
Praktisch, wenn du den Programmaufruf im Taskplaner oder im Autostart eingebunden hast und dein Laptop derzeit nicht online arbeiten kann.

http://www-freeware.i12.de/Windows_95/Tools_Utilities/System/Sonstiges
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zum Abgleich der Uhrzeit ist im Unix-Bereich seit Jahren das NTP (network time protocol) Standard. Es gibt auch eine Freeware um es unter NT und Nachfolgern zu nutzen (-->google).
Es gbt eine Reihe öffentlicher NTP-server (-->google).
Die Schöpfer von NTP haben sich Gedanken um folgende Punkte gemacht:
1. Die Laufzeit der Uhrzeit-Information.
2. Abgleich mit mehreren leicht divergierenden Uhren.
3. Qualität der Zeitserver als Knotenabstand zur Atomuhr
4. Das Stellen der eigenen Uhr kann in so kleinen Schritten erfolgen, das Anwendersoftware keine Sprünge bemerkt.
Der letzte Punkt verhindert zum Beispiel bei Prozeßdatenerfassung, daß ein neueres Ereignis, Meßwert u.s.w. mit dem älterem Zeitstempel abgelegt wird, weil die Uhr vorging.
 
Ich habe meinen Rechner ebenfalls mit einer Seite im Internet synchronisiert, http://uhrenstore.de/atomuhr die eine Atomuhr Anzeigt
Es gibt verschiedene Tools, welche die Uhr im Systray ersetzten. z.B. Sarbyx TrayClock oder TClock Light
Die synchronisieren sich dann automatisch mit einem Timeserver z.B. ntps1-0.cs.tu-berlin.de oder ptbtime1.ptb.de
 
Zurück
Oben