-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
ich könnt k*******.
Vor 2 Tagen war ich beim TÜV mit meinem Toyota RAV 4.
Bei der technischen Kontrolle keine Beanstandungen, auch die Abgasuntersuchung (Rüssel im Auspuff) war ok.
Aber jetzt : Im Fehlerspeicher waren 2 Einträge vom Katalysator wegen Grenzwertüberschreitung.
Fazit : TüV Plakette nicht zugeteilt, wegen diesen 2 Einträgen im Fehlerspeicher. Ich solle in die Werkstatt fahren und dies prüfen lassen. Das Wiedervorstellen sei kostenlos.
Auf meine Frage, wie er denn feststellen will, daß am Auto außer dem Löschen des Fehlerspeichers noch etwas anderes gemacht wurde, hat er nur mit den Achseln gezuckt.
Gestern war ich in meiner Werkstatt. Die meinten, sie könnten mir einen neuen Kat verkaufen, das sei allerdings nicht nötig. Fehlerspeicher löschen reicht. Der Prüfer wird nie feststellen können, ob der Kat getauscht wurde. Der Kat sei ja noch in Ordnung, sonst wäre es bei der Prüfung schon aufgefallen.
Die meinten allerdings auch, daß nur das Wiedervorstellen kostenlos sei, die Wiederholungsprüfung der Abgasmessung müsse ich bezahlen (~ 30 €).
Jetzt darf man ja gespannt sein.....
Ich bin auf jeden Fall kurz vor dem Überdruck. Eine TÜV-Prüfung ist ja schließlich nicht gerade günstig, insgesamt habe ich über 90 € hingeblättert.
Das reicht aber wohl noch nicht. Wegen 2 Einträgen der Motorsteuerung in 2 Jahren muss ich nochmals antanzen, obwohl die Abgasprüfung i.O.war !
Diese Willkür ist reine Geldmacherei, anders kann ich das nicht bezeichnen.
Tut mir leid, aber das mußte ich loswerden.
Gruß maddin
ich könnt k*******.
Vor 2 Tagen war ich beim TÜV mit meinem Toyota RAV 4.
Bei der technischen Kontrolle keine Beanstandungen, auch die Abgasuntersuchung (Rüssel im Auspuff) war ok.
Aber jetzt : Im Fehlerspeicher waren 2 Einträge vom Katalysator wegen Grenzwertüberschreitung.
Fazit : TüV Plakette nicht zugeteilt, wegen diesen 2 Einträgen im Fehlerspeicher. Ich solle in die Werkstatt fahren und dies prüfen lassen. Das Wiedervorstellen sei kostenlos.
Auf meine Frage, wie er denn feststellen will, daß am Auto außer dem Löschen des Fehlerspeichers noch etwas anderes gemacht wurde, hat er nur mit den Achseln gezuckt.
Gestern war ich in meiner Werkstatt. Die meinten, sie könnten mir einen neuen Kat verkaufen, das sei allerdings nicht nötig. Fehlerspeicher löschen reicht. Der Prüfer wird nie feststellen können, ob der Kat getauscht wurde. Der Kat sei ja noch in Ordnung, sonst wäre es bei der Prüfung schon aufgefallen.
Die meinten allerdings auch, daß nur das Wiedervorstellen kostenlos sei, die Wiederholungsprüfung der Abgasmessung müsse ich bezahlen (~ 30 €).
Jetzt darf man ja gespannt sein.....
Ich bin auf jeden Fall kurz vor dem Überdruck. Eine TÜV-Prüfung ist ja schließlich nicht gerade günstig, insgesamt habe ich über 90 € hingeblättert.
Das reicht aber wohl noch nicht. Wegen 2 Einträgen der Motorsteuerung in 2 Jahren muss ich nochmals antanzen, obwohl die Abgasprüfung i.O.war !
Diese Willkür ist reine Geldmacherei, anders kann ich das nicht bezeichnen.
Tut mir leid, aber das mußte ich loswerden.
Gruß maddin