Tabstopp beim TD 1030T

Mobi

Level-3
Beiträge
1.370
Reaktionspunkte
135
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe das kleine Touch-2,8"-TFT-Display. Nutze Template 1. Bei mir sitzt es auch im Busaufbau und greife über die Prozessdaten drauf zu.
Wie kann ich in einer Zeile einen Tabstopp einfügen?
So geht es nicht:
Code:
TAB:=BYTE_TO_STRING(BYTE#16#09,'%c');

sTmp := CONCAT(TAB,'Test 1:');
sTmp := CONCAT(sTmp,TAB);
sTmp := CONCAT(sTmp,TAB);
sLine1 := CONCAT(sTmp,'ABC');
 
Wie kann ich in einer Zeile einen Tabstopp einfügen?
So geht es nicht:
Bekommst Du das TAB-Zeichen nicht in einen String eingefügt oder bewirkt es nicht das was Du erwartest? Gibt es Fehlermeldungen?

Ich kenne Dein System nicht, doch mich wundert, wieso Dein BYTE_TO_STRING() zwei Argumente hat. :confused:
Versuche mal
Code:
TAB := '$09';
TAB := '$T';

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Funktion gehört zur *_TO_STRING-Gruppe. Mit dem zweiten Argument sagt man, wie das erste Argument im String aussehen soll.
Code:
Formatstring
'%c' = ASCII-Zeichen
'%d' = Dezimale Ganzzahl
'%u' =  Dezimale Ganzzahl ohne Vorzeichen
'%x' = Hexadezimale Ganzzahl
'%e' =  Gleitkommazahl Exponential
'%f' = Gleitkommazahl
'%l' = Optionaler  Parameter
'' = Standardwerte werden verwendet
Ist halt PC Worx. Deswegen in diesem Unterforum.

Es bewirkt nicht das was ich erwarte, nämlich einen Tabulator.

Edit:
Wenn ich immer CRLF verwende, funktioniert es ja auch.
Code:
CRLF:=CONCAT(BYTE_TO_STRING(BYTE#16#0D,'%c'),BYTE_TO_STRING(BYTE#16#0A,'%c'));
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super und dann ist auch noch die Schrift so klein, obwohl im Template eine größere eingestellt ist.

Aber auf Messen und so immer mit Industrie 4.0 rumnerven.
Naja vielleicht werden, wenn 5.0 erreicht ist, Tabstopps unterstützt.
 
Hab mir jetzt ein 4. Template gemacht. Wird auch richtig angezeigt im Panel.
Hab eine FDCML so kopiert und verändert, dass ich jetzt 5 zusätzliche Zeilen habe. Aber alle 10 in 2 Spalten. (Siehe Anhang)
Im Busaufbau wird es auch richtig angezeigt, sowie bei der PD-Zuordnung.
Nur jetzt beim kompilieren kommt der Fehler:
Code:
[] Pfad nicht gefunden.

Hab ich was vergessen?
 

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Mobi,

die Anpassung der XML Datei ist nicht zulässig, da die Verknüpfung der Prozessdaten mit den Visualisierungsobjekten intern gelöst ist und auf die Objektanzahl der vorgefertigten Templates limitiert ist.
Es ist also nicht möglich einfach die XML Datei um z.B.: einen Eintrag zu erweitern da die dazugehörigen Adressen bzw. Pfade nicht hinterlegt sind.
Falls du frei Projektieren willst gibt es einen Weg die Visualisierung "per Hand" vorzunehmen indem du unser Visualisierungstool WebVisit verwendest, damit wärst du nicht mehr an die Templates gebunden müsstest jedoch die Variablenverknüpfung und das Projekt außerhalb von PC WORX erstellen.

Sollte dieser Weg für dich in Frage kommen würde ich dich bitten einfach kurz auf unserer Hotline durchzurufen dann können wir das Vorgehen gerne telefonisch durchgehen.

Beste Grüße,

Dirk
 
Das Template hab ich ja in WebVisit geändert, sowie die verknüpften Variablen in der *.tcr.

Den Umweg wie sonst über den "PDD-Haken" wollte ich eigentlich nicht gehen, sondern halt über die Buskonfig.
 
Hallo Mobi,

der Umweg wird dir nicht erspart bleiben da intern die Prozessdaten nochmal in einem "Transferbereich" abgebildet werden bevor Sie mit den Visu-Objekten verlinkt werden.
In diesem "Transferbereich" sind die Anzahl der Elemente fest vorgegeben und können auch nicht extern verändert bzw. hinzugefügt werden da die Templates abgeschlossen sind.

Beste Grüße,

Dirk
 
Zurück
Oben