TIA Taktmerkerbyte Aufgabe

Jacky33

Level-1
Beiträge
55
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute
bin aktuell beim Üben .
Habe allerdings bei dieser AUfgabe noch keinen Ansatz .
Poste sie aber hier rein um vielleicht mit euch zusammen zu lösen :


Mit welcher Frequenz blinkt das Bit A136.4 beim Ausführen des Programms aus Abbildung 4.1?

Schreiben Sie ein Programm, in dem der Ausgang A136.0 mit 2,5 Hz blinkt, wenn der Schalter E136.1 eingeschaltet ist. Im gleichen Programm soll der Ausgang A136.2 mit 0,625 Hz blinken, wenn die Eingänge E136.1 und E136.3 TRUE sind.

Wie soll ich denn hier die Frequenz berechnen ?
Habe was zum Taktmerkerbyte gelesen siehe Anhang , komme aber nicht weiter?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-06-04 um 14.17.26.png
    Bildschirmfoto 2021-06-04 um 14.17.26.png
    145,1 KB · Aufrufe: 133
  • Bildschirmfoto 2021-06-04 um 14.25.02.png
    Bildschirmfoto 2021-06-04 um 14.25.02.png
    246,9 KB · Aufrufe: 139
In den Einstellungen deiner CPU kannst du Systemmerker und Taktmerker einschalten und ein beliebiges Merkerbyte legen. Wie die verschaltet werden siehst du ja in dem zweiten Foto.

Schalter und Taktmerker geben den gewünschten Ausgang.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Taktmerkerbyte stellt dir die Frequenzen zur Verfügung. Ist in der CPU integriert, muss aber aktiviert werden.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
ich habe mir das Video angeschaut .
Könnt ihr mir sagen wieviel merkerbyte ich da setzen soll?
Was würdet ihr da empfehlen ?
In der Aufgabe steht auch weiter das man ein Ob1 laden soll?
Wie sieht das aus ?
Mache gerade zum ersten mal
Ist die erste Übung zu dem Thema
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-06-04 um 15.38.35.png
    Bildschirmfoto 2021-06-04 um 15.38.35.png
    72,1 KB · Aufrufe: 30
Das Merkerbyte belegt ein Byte. Welches kannst du aussuchen. Normalerweise nimmt man MB0 oder MB1 (meiner Erfahrung nach). Die Aufgabe liest sich so als gäbe es ja Bilder wie man den OB1 lädt ?!?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In dem Merkerbyte hast du insgesamt 8 Bits. Jedes dieser Bits wechselt in einem festen Takt seinen Signalzustand zwischen TRUE und FALSE. In welchem Takt das passiert, siehst du in einem deiner Screenshots. Beispielsweise wechselt das Bit 5 im Merkerbyte mit einer Frequenz von 1 Hz seinen Signalzustand.

Wenn ein Ausgang blinken soll, kannst du bspw. die Schaltbedingung des Ausgangs mit dem entsprechenden Bit des Merkerbytes per UND verknüpfen und erhältst damit ein "blinkenden" Ausgang.

Du brauchst nur ein Merkerbyte. Dies wird in den Einstellungen der Steuerung konfiguriert, also ob dein Merkerbyte MB2 oder MB35 oder was auch immer ist.
 
Danker
Die Aufgabe liest sich so als gäbe es ja Bilder wie man den OB1 lädt ?!?
Es steht leider nur das man ein ob1 nach der abbildung die da gegeben ist erstellen soll ?
Das verstehe ich auch nicht
 
hey leute ich sehe bei Tia gar keine Gerätekonfiguration oder so ?
muss ja irgendwie die Frequenz ablesen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-06-04 um 20.59.10.png
    Bildschirmfoto 2021-06-04 um 20.59.10.png
    884 KB · Aufrufe: 34
Eine Gerätekonfiguration kann nur angezeigt werden, wenn auch ein Gerät beim Erstellen des Projekts ausgewählt wurde.

Oder du fügst unter "Neues Gerät einfügen" einen Controller ein.
 
leute es funktioniert jetzt.
taktmerkerbyte aktiviert

Schwere Geburt .
Wisst ihr wie ich den Ob1 da jetzt laden kann ? Wie kann ich jetzt genau diese Frequenz ablesen?
Schreiben Sie ein Programm, in dem der Ausgang A136.0 mit 2,5 Hz blinkt, wenn der Schalter E136.1 eingeschaltet ist. Im gleichen Programm soll der Ausgang A136.2 mit 0,625 Hz blinken, wenn die Eingänge E136.1 und E136.3 TRUE sind.
Wisst ihr wie ich das machen kann ?
Muss das bei TIA testen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-06-04 um 21.42.58.png
    Bildschirmfoto 2021-06-04 um 21.42.58.png
    1 MB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du laedst einfach das Programm in die CPU/ PLCSim, OB1 musst du dazu nicht auswaehlen.
Also PLCSim anschmeissen, rechte Maustaste auf die CPU -> laden in Geraet

Die Frequenzen befinden sich in dem Byte, zb. blinkt Bit 0 immer mit 10Hz, Bit 2 immer mit 2.5 Hz.
Du sollst nun einen Ausgang mit einer dieser Frequenzen blinken lassen, wenn ein bestimmter Eingang 1 ist.
 
ah ja . Leider besitze ich kein PLCSim habe nur tester Schade
Hätte gerne getestet
In der Aufgabe stand allerdings noch das :
Schreiben Sie ein Programm, in dem der Ausgang A136.0 mit 2,5 Hz blinkt, wenn der Schalter E136.1 eingeschaltet ist. Im gleichen Programm soll der Ausgang A136.2 mit 0,625 Hz blinken, wenn die Eingänge E136.1 und E136.3 TRUE sind.
Wisst ihr wie ich das machen kann ?
Ich komme irgendwie nicht selbst drauf.
Soll man da Und gatter einbauen oder wie ?
Es steht das wir eine beliebige Sprache wählen können
 
Ich kenne Tester nicht.

Die Aufgabe ist sehr viel einfacher als du denkst. Mit Und Gatter bist du schon goldrichtig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mal ein Bild angehängt ,aber ich denke das ist formal net so ganz richtig .
Wie macht man da die 2,5hz und 0,625 hz kenntlich ?
Vielleicht wenn jemand Zeit hat , kann er posten wie das formal richtig aussieht ?
P:S : Ich meinte das ich nur eine test Version von Tia hab und daher kein Psim usw hab.Besitzt eigentlich jemand TiA hier und kann testen
oder nur aus Interesse die Frequenz sagen ?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-06-04 um 23.10.31.png
    Bildschirmfoto 2021-06-04 um 23.10.31.png
    803,8 KB · Aufrufe: 26
Ich habe mal ein Bild angehängt ,aber ich denke das ist formal net so ganz richtig .
Wie macht man da die 2,5hz und 0,625 hz kenntlich ?
Vielleicht wenn jemand Zeit hat , kann er posten wie das formal richtig aussieht ?
P:S : Ich meinte das ich nur eine test Version von Tia hab und daher kein Psim usw hab.Besitzt eigentlich jemand TiA hier und kann testen
oder nur aus Interesse die Frequenz sagen ?
Naja nicht so ganz. Du hast ja jetzt nur "Wenn E136.1 true ist, dann ist A136.0 true". Du musst ja jetzt noch irgendwie das blinken da reinbringen.
Welches Byte ist denn dein Taktmerkerbyte? MB0, MB1 oder MBxyz? Welches Bit aus diesem Byte ist das Bit, das mit 2,5 Hz blinkt? M1.2?
Wenn du jetzt den Ausgang nur mit dieser Frequenz blinken lassen willst, also E136.1 mal aussen vor, wie machst du das?
 
Zurück
Oben