TC 3.1. assertion error, absturz

fhartmann

Level-2
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich habe seit einigen Tagen das Problem das mir XAE beim bild mit der Fehlermeldung Assertion failed abstürzt. Ich hätte gerne einen anhaltspunkt von jemanden der dieses Problem ebenfalls bereits hatte. Nach dem absturz brauche ich nur XAE neu zu starten, meistens sind alle änderungen übernommen.

TC version System Service: 3.1.0.2418
TC version: 3.1.4024.7 wobei diese erst seit einigen Tagen installiert ist
TC version Target CX9020: 3.1.4022.14

Screen Shot 04-05-20 at 06.21 AM.jpg Screen Shot 04-05-20 at 07.46 AM.PNG

Im XAE habe ich Compiler Version bereits probiert auf die gleiche wie im Target zu stellen, jedoch ohne Erfolg.
Wie soll ich vorgehen? TC deinstllieren und Neuinstallation ? würde das was bringen?

Nachtrag: es passiert sowohl mit compiler auswahl 4024.7 sowohl als auch 4022.14. ebenfalls unter TwinCat XAE (Tcxaeshell) und XAE (vs2013)

Vielen Dank für eure hilfe
F
 
Zuletzt bearbeitet:
Meldungen dieser Art kenne ich auch, aber einen wirklichen Anhaltspunkt kann ich Dir leider nicht geben. Man stochert halt im Dunklen herum. Mit Build 4024 auf meinem Entwicklungsrechner habe ich allerdings viele Probleme mit älteren Run time-Versionen. Vielleicht hilft es also, den CX9020 auch auf 4024.7 hochzuziehen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem und vermutlich auch die Ursache ist, dass man zwar das "Verhalten" des Compilers über den Remote Manager umstellen kann, aber dennoch, soweit man keine Version fest ausgewählt hat, die neuesten Bibliotheken genommen werden. Man müsste also von Hand die zu verwendenden Versionen anpassen, aber dqafür müsste man noch wissen, welche Bibliotheks Version zu welcher TC3 Version passt.
 
Ok. Was denkst du eher upgrade der CX oder downgrade der XAE auf selben stand wie CX?
Geht das projekt danach überhaupt fals ich XAE downgrade?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vom Downgrade rate ich auch ab. Ich habe das einmal gemacht, ohne Team Viewer Hilfe von Beckhoff hätte ich das nicht hingekriegt. Beim Deinstallieren der aktuellen Version bleiben doch einige Registry-Einträge vorhanden, die man von Hand zurückschrauben muss.
 
Vom Downgrade rate ich auch ab. Ich habe das einmal gemacht, ohne Team Viewer Hilfe von Beckhoff hätte ich das nicht hingekriegt. Beim Deinstallieren der aktuellen Version bleiben doch einige Registry-Einträge vorhanden, die man von Hand zurückschrauben muss.
Aus dem Grund habe ich auch diverse VMs im Einsatz mit Snapshots.
Keine von mir genutzte Entwicklungsumgebung läuft auf einer realen Maschine.

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
 
Vielen herzlichen Dank für die wertvollen hinweise:

Ich werde mal das einfache tun. CX auf einer 2 SD Karte auf die XAE version hochziehen. Danach kann ich immer noch alles weitere mit XAE downgrade etc... abarbeiten..

VM an das habe ich gar nicht gedacht, vor lauter Gewohnheit. funktioniert Oracle VM VirtualBox oder muss ich mir da ne teure liz beschaffen?

Das mit Twincat registry, da hast du mich an etwas vergessenes bei mir erinnert. Ich brauchte dazumal zwar keinen beckhoff Support der online ging jedoch jemand von Beckhoff der mich drauf aufmerksam machte. Grrrr.....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oracle funktioniert, habe ich selber im Einsatz. Das einzige was Du beachten musst ist, dass Du bei einer 64Bit VM Core Isolation nutzen musst wenn Du die lokale Runtime nutzen möchtest. Sprich im Programm MSConfig einen Kern abschalten und in TC3 bei den Echtzeiteinstellungen dann auswählen, dass dieser "abgeschaltete" Kern von TC3 genutzt werden soll.
Und bring Geduld mit, denn diese Lösung ist nicht die Schnellste.
 
ich wollte hiuer noch kurz eine Rückmeldung geben zum assertion error:
TC 3.1.4024.7 funktioniert die OSCAT Buildings Lib nicht. Sie generiert einen assertion error wie oben im Screenshoot und bringt das tc shell sowas von durcheinander das bei mir nicht einmal Fehler dump dateine vom absurtz geloggt werden. mit version TC3.1.4022.14 /32 Remote Manager funktioniert die neuste Oscat Buildings 3.3.3 ebenfalls nicht jedoch mit 1 oder 2 vor Versionen (ich glaube das war 3.1.10 oder so ähnlich....kann ich nicht mehr mit sicherheit bestätigen) sehr gut .

Meine Lösung war nun Die Oscat buildings raus zu schmeissen, und den Code anzupassen, in meinem fall war dies möglich da nicht allzuviel Oscat Code im projekt umgeschrieben werden musste.

Sollte jemand eine uninstall Anleitung von TC3.1 benötigen, kann sie bei mir anfordern.
Viel spass und vielen Dank für euren support
Francis
 
Zurück
Oben