-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Traceaufzeichnung bei Twincat 2 ?
Konfiguration erstellen und Anzeigen der Werte ist im Prinzip kein Problem, jedoch komm ich mit der Interpretation der Anzeige nicht klar.
Laut Anleitung entspricht die (kleinste) Abtastrate die dem DEBUG task - welcher bei mir der Hauptask ist.
Im Tracefester sind die Zyklen nicht zu erkennen. Sind die angezeigten Werte die Werte am Ende des Zykluses oder direkt wenn die Variablem beschrieben werden (Was ja bei einer Abtastrate der Zykluszeit gar nicht darzustellen ist) ?
Bei mir ist die DEBUG Task gleich der Standardtask. Kann man eine (schnellere )seperate DEBUG erstellen - ggf wie ?
Der vermeindliche Status der Variablen stimmt nicht mit der grafischen Ausgabe überein.
Siehe Grafik. -> z.B. Die Valiable_D_valid_buero ist an der Cursorposition (Schwarze Linie) LOW angezeigt, jedoch steht diese rechts (breits) auf TRUE.
Wer hat Tips für mich ?
Danke Klaus

hat jemand Erfahrung mit der Traceaufzeichnung bei Twincat 2 ?
Konfiguration erstellen und Anzeigen der Werte ist im Prinzip kein Problem, jedoch komm ich mit der Interpretation der Anzeige nicht klar.
Laut Anleitung entspricht die (kleinste) Abtastrate die dem DEBUG task - welcher bei mir der Hauptask ist.
Im Tracefester sind die Zyklen nicht zu erkennen. Sind die angezeigten Werte die Werte am Ende des Zykluses oder direkt wenn die Variablem beschrieben werden (Was ja bei einer Abtastrate der Zykluszeit gar nicht darzustellen ist) ?
Bei mir ist die DEBUG Task gleich der Standardtask. Kann man eine (schnellere )seperate DEBUG erstellen - ggf wie ?
Der vermeindliche Status der Variablen stimmt nicht mit der grafischen Ausgabe überein.
Siehe Grafik. -> z.B. Die Valiable_D_valid_buero ist an der Cursorposition (Schwarze Linie) LOW angezeigt, jedoch steht diese rechts (breits) auf TRUE.
Wer hat Tips für mich ?
Danke Klaus
