- Beiträge
- 6.643
- Reaktionspunkte
- 1.609
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
beim aktuellen Projekt baut der Auftraggeber Teststände für Elektromotore, wo ein zu testender Motor gegen einen anderen der die Last simuliert laufen gelassen wird.
Das Grundprinzip ist also immer gleich und so soll die Software auch möglichst gleich gehalten werden und über eine GVL oder eine Datei die Varianten konfiguriert werden.
Nur wie macht man sowas sinnvoll bei der Safety in TwinSAFE? Es gibt. z.B. Anlagen die haben Schutztüren die in der Safety abgefragt werden müssen, andere haben diese nicht.
Wer kann hier Tipps geben? Ich hab schon das Forum durchsucht, aber auf anhieb nichts gefunden.
beim aktuellen Projekt baut der Auftraggeber Teststände für Elektromotore, wo ein zu testender Motor gegen einen anderen der die Last simuliert laufen gelassen wird.
Das Grundprinzip ist also immer gleich und so soll die Software auch möglichst gleich gehalten werden und über eine GVL oder eine Datei die Varianten konfiguriert werden.
Nur wie macht man sowas sinnvoll bei der Safety in TwinSAFE? Es gibt. z.B. Anlagen die haben Schutztüren die in der Safety abgefragt werden müssen, andere haben diese nicht.
Wer kann hier Tipps geben? Ich hab schon das Forum durchsucht, aber auf anhieb nichts gefunden.