- Beiträge
- 6.400
- Reaktionspunkte
- 1.487
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
nachdem ich gerade böse auf die Nase gefallen bin, wollte ich einmal wissen, wer hier TwinCAT C++ nutzt und zwar nur die TC1300 nicht irgendwie mit MATLAB oder Simulink?
Ehe Fragen aufkommen wie ich auf die Nase gefallen bin, es war nach vorn.
Aber im Ernst. Ein Messgerät wird bisher über ein externes Programm angesprochen und dieses Programm hat dann die Daten an TwinCAT per ADS gesendet. Jetzt wurde überlegt, dass man das ja mit TwinCAT C++ eleganter direkt machen könnte und so legte ich los. Ich war richtig happy, dass ich anhand der Doku ein erstes Übungsprogramm zum Laufen bekommen habe, aber dann bahnte sich die Katastrophe an. Nun fügte ich eine Header-Datei an, die für das Messgerät gebraucht wird und wurde beim nächsten Übersetzen mit Meldungen überhäuft.
Was war passiert? Das Programm nutzt Funktionen der Windows API und es wird auch noch eine DLL benötigt und beides geht in TwinCAT C++ nicht, was aber nur indirekt etwas mit TwinCAT C++ zu tun hat. Die Programme werden als Kernel-Mode Treiber ausgeführt und da hat man keinen Zugriff auf die Windows API und darf auch keine DLLs einbinden.
nachdem ich gerade böse auf die Nase gefallen bin, wollte ich einmal wissen, wer hier TwinCAT C++ nutzt und zwar nur die TC1300 nicht irgendwie mit MATLAB oder Simulink?
Ehe Fragen aufkommen wie ich auf die Nase gefallen bin, es war nach vorn.

Aber im Ernst. Ein Messgerät wird bisher über ein externes Programm angesprochen und dieses Programm hat dann die Daten an TwinCAT per ADS gesendet. Jetzt wurde überlegt, dass man das ja mit TwinCAT C++ eleganter direkt machen könnte und so legte ich los. Ich war richtig happy, dass ich anhand der Doku ein erstes Übungsprogramm zum Laufen bekommen habe, aber dann bahnte sich die Katastrophe an. Nun fügte ich eine Header-Datei an, die für das Messgerät gebraucht wird und wurde beim nächsten Übersetzen mit Meldungen überhäuft.
Was war passiert? Das Programm nutzt Funktionen der Windows API und es wird auch noch eine DLL benötigt und beides geht in TwinCAT C++ nicht, was aber nur indirekt etwas mit TwinCAT C++ zu tun hat. Die Programme werden als Kernel-Mode Treiber ausgeführt und da hat man keinen Zugriff auf die Windows API und darf auch keine DLLs einbinden.
Zuletzt bearbeitet: