TIA TCON Verbindungsproblem UDP

Michakron

Level-2
Beiträge
44
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen,

ich konnte leider über die Suchfunktion und Suchmaschinen keine Hilfe finden zu meinem Problem.

Ich möchte über den TCON Baustein ein UDP-Verbindung zu einem PC aufbauen.
Folgende CPU wird in diesem Projekt verwendet: 6ES7 511-1AK02-0AB0, programmiert mit TIA V18.

Der TCON Baustein ist wie im Bild 1&2 dargestellt konfiguriert.
Meine IP ist 192.168.20.50 mit Port 2000
Partner IP ist 192.168.20.40 mit Port 26356

Beim Aktivieren von REQ kann ich leider nicht erkennen, dass sich irgendetwas tut. Der Wert am Ausgang Status verharrt immer auf 7000.
Weder Busy, noch Done oder Error haben ein True Signal.
Stoße ich nun eine Verbindung über einen TURCV Baustein an, wird mir der Status ausgegeben, dass die Verbindung noch nicht aufgebaut wurde.

Anpingen lässt sich der Verbindungspartner.
Aktuell ist der Verbindungspartner als Server eingestellt und die SPS soll der Slave sein.

Was könnte ich noch offensichtlich falsch gemacht haben?
 

Anhänge

  • Bild1.png
    Bild1.png
    24,1 KB · Aufrufe: 33
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    19,9 KB · Aufrufe: 34
Ja genau, es ist erstmal so gewollt, dass der PC die Verbindung aufbaut, bzw. das der PC der Master ist.
Der TURCV sieht wie folgt aus.

Ich habe auch schon andere Verbindungs-ID's versucht, jedoch ohne Erfolg. Auch habe ich schon den TCON auf aktiven Verbindungsaufbau gestellt, leider jedoch auch ohne Erfolg.

Die Verbindungs-ID sollte im Projekt eindeutig sein, siehe Bild.
Da man einen PC mit UDP Schnittstelle nicht einfach so einfügen kann bin ich mir leider nicht sicher ob das so korrekt ist.
 

Anhänge

  • TURCV1.png
    TURCV1.png
    15,8 KB · Aufrufe: 26
  • TURCV2.png
    TURCV2.png
    10,7 KB · Aufrufe: 26
  • Verbindung.png
    Verbindung.png
    25,9 KB · Aufrufe: 26
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moment 'mal.
Entweder TCON oder eine konfigurierte Verbindung, nicht beides gleichzeitig.
Ist das so? Meinst du mit konfigurierte Verbindung die TURCV?
Ich hatte nämlich ein Beispielvideo gesehen in dem zuerst der TCON ausgeführt wurde und im Anschluss ein TURCV und TUSEND.
Ich hatte nämlich vor die Daten welche ich über UDP senden muss über die Bausteine TURCV und TUSEND zu schicken.
 
Ist das so? Meinst du mit konfigurierte Verbindung die TURCV?
Ich hatte nämlich ein Beispielvideo gesehen in dem zuerst der TCON ausgeführt wurde und im Anschluss ein TURCV und TUSEND.
Ich hatte nämlich vor die Daten welche ich über UDP senden muss über die Bausteine TURCV und TUSEND zu schicken.
Er meint, dass die Verbindung nur einmal "aufgebaut"/aufgerufen/angelegt sein darf.
Man kann so eine Verbindung in der Hardwarekonfiguration anlegen oder eben per TCON.
Entweder oder.
 
Wie ist der M4.1 beschalten?
Ansonsten noch mit Wireshark mal schauen, was denn der PC genau sendet.
Der M4.1 ist nur ein Merker für mich damit ich den Baustein händisch aktivieren kann.
Es ist zu erkennen, das der PC regelmäßig UDP Pakete sendet. Ich kann jedoch leider nicht erkennen, das die SPS irgendetwas sendet oder überhaupt eine Verbindung aufbaut.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. Kommentiere TCON aus.
2. Du hast eine konfigurierte Verbindung eingerichtet. Gehe online und beobachte die Verbindung. Wird sie zumindest zeitweise grün?
Dann wäre sie in Ordnung.
 
Es hat nun heute ab irgendeinem Zeitpunkt funktioniert.

Ich habe im DB den Part mit der IP-Adresse von "Struct" auf "TADDR_Param" geändert, obwohl es meiner Meinung nach das selbe ist, aber es wurde kurzzeitig vom Baustein angemeckert.

Ich habe nun sowohl den TURCV als auch den TUSEND auf die gleiche IP mit unterschiedlichen Ports gesetzt, da ich ja von der IP-Adresse Daten empfangen und zu dieser IP-Adresse Daten senden möchte. Das war auch einer der Fehler. Hatte ich leider in einem Onlinetutorial falsch verstanden. Nachdem ich mehrfach die Bausteinhilfe Silbe für Silbe durchgelesen habe, hatte ich den Fehler gefunden.

Danke an alle Helfer und Ideengeber.
 
Zurück
Oben