Geisterkarle
Level-2
- Beiträge
- 136
- Reaktionspunkte
- 9
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich muss ein externes Gerät ansprechen, dass per USB an einem Rechner angeschlossen ist. Über ein mitgeliefertes Programm, kann allerdings auf das Gerät per TCP/IP zugegriffen werden.
Zum Testen und Vorinbetriebnahme habe ich das Gerät an meinem eigenem Laptop (Win7) angeschlossen und eine Test-CPU (1512F) für den Verbindungsaufbau genutzt.
Hat zwar etwas gedauert und viel herumgespielt, aber habe unter "Verbindungen" eine TCP/IP Konfiguration erstellen können, mit der alles läuft.
Nun bei der eigentlichen Anlage scheitere ich aber. Weder mit dem eigentlich geplanten Rechner vor Ort, noch als gegentest mit meinem Laptop bekomme ich eine Verbindung hergestellt.
Und ich frage mich, ob das daran liegt, dass ich hier eine Soft-SPS 1507S-F (Siemens IPC 427E, Windows 7) am laufen habe und man da irgendwas speziell beachten muss!? Hat da wer nähere Ahnung?

(Screenshots mit der Verbindung direkt von meinem Laptop)
Würde mich über Tipps freuen!
grüßle
ich muss ein externes Gerät ansprechen, dass per USB an einem Rechner angeschlossen ist. Über ein mitgeliefertes Programm, kann allerdings auf das Gerät per TCP/IP zugegriffen werden.
Zum Testen und Vorinbetriebnahme habe ich das Gerät an meinem eigenem Laptop (Win7) angeschlossen und eine Test-CPU (1512F) für den Verbindungsaufbau genutzt.
Hat zwar etwas gedauert und viel herumgespielt, aber habe unter "Verbindungen" eine TCP/IP Konfiguration erstellen können, mit der alles läuft.
Nun bei der eigentlichen Anlage scheitere ich aber. Weder mit dem eigentlich geplanten Rechner vor Ort, noch als gegentest mit meinem Laptop bekomme ich eine Verbindung hergestellt.
Und ich frage mich, ob das daran liegt, dass ich hier eine Soft-SPS 1507S-F (Siemens IPC 427E, Windows 7) am laufen habe und man da irgendwas speziell beachten muss!? Hat da wer nähere Ahnung?

(Screenshots mit der Verbindung direkt von meinem Laptop)
Würde mich über Tipps freuen!
grüßle