TIA TIA Laden von Runtime - Vorbedingungen nicht erfüllt

IM Ordner im Projektordner löschen und danach mal komplett neu übersetzen. HMI in "Transfermodus" bringen hat auch schon geholfen.

Was waren die Änderungen seit dem letztenmal als es funktioniert hat?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
IM Ordner im Projektordner löschen und danach mal komplett neu übersetzen. HMI in "Transfermodus" bringen hat auch schon geholfen.

Was waren die Änderungen seit dem letztenmal als es funktioniert hat?
Das mit dem Ordner löschen muss ich noch ausprobieren. HMI ist in Transfermodus. Die letzten Änderungen waren Störmeldungen die hinzugefügt wurden.
 
Hast du eine Archivierung vor der Änderung? Dann könntest du dieses laden und testen ob das Problem an der HW oder am Projekt liegt.
 
Die letzte Archivierung hat das gleiche Problem. Weiter zurück bin ich in der Historie noch nicht gegangen. Das Problem besteht allerdings auf einen andern Laptop auch, sodass ich vom Fehler im Projekt ausgehe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Neue Erkenntnisse :

Ich habe jetzt die Runtime auf einem anderen Rechner installiert. Und siehe da ..... das laden klappt.

Auf beiden Rechner ist die gleiche Version installiert, beide haben die gleiche IP (natürlich ist nur jeweils einer davon im Netz). Der einzige Unterschied : auf dem funktionierenden Rechner bin ich Admin, auf dem anderen nicht.

Lösung : Den Runtimeloader als Admin starten und alles ist schick o_O:sick::cool:


Und dafür muss ich erst den Support bemühen ? Eine kleiner Hinweis in der Fehlermeldung hätte es vielleicht auch getan.
 
Aber wenn das Laden schon einmal funktioniert hat, dann muss doch anschließend "jemand" an den Benutzerrechten gedreht haben. Da sollte man sich den Konsequenzen doch schon bewusst sein, dass da ggf. etwas spezielles zu beachten ist. Evtl. reicht es aus, den entsprechenden Siemens Diensten Rechte zuzuweisen, wenn man keinen Admin angemeldet haben möchte.
 
es hat auf einem anderen Rechner funktioniert. Als ich bei dem neuen Rechner den User als Standarduser angemeldet habe , habe ich mir erstmal nix dabei gedacht. Auch die Fehlermeldung habe ich nicht in diese Richtung interpretiert. Wenn ich den Support anschreiben soll gehe ich davon aus das irgendwas im Projekt zerstört ist. Vor allem weil nach dem „Ladeversuch“ TIA ein paar Minuten nicht bedienbar war. Ein Hinweiss wie „ Rechte am Zieltevhmer nicht vorhanden“ hätte mir da weiter geholfen.
 
es hat auf einem anderen Rechner funktioniert. Als ich bei dem neuen Rechner den User als Standarduser angemeldet habe , habe ich mir erstmal nix dabei gedacht. Auch die Fehlermeldung habe ich nicht in diese Richtung interpretiert. Wenn ich den Support anschreiben soll gehe ich davon aus das irgendwas im Projekt zerstört ist. Vor allem weil nach dem „Ladeversuch“ TIA ein paar Minuten nicht bedienbar war. Ein Hinweiss wie „ Rechte am Zieltevhmer nicht vorhanden“ hätte mir da weiter geholfen.
Naja, woher soll TIA wissen dass da Rechte fehlen... Das Tia will halt Dateien rüberkopieren, welche irgendwie nicht ankommen, aus welchem Grund auch immer... Kann ja auch nen Virenscanner oder sonstwas Schuld sein...
 
Naja, woher soll TIA wissen dass da Rechte fehlen... Das Tia will halt Dateien rüberkopieren, welche irgendwie nicht ankommen, aus welchem Grund auch immer... Kann ja auch nen Virenscanner oder sonstwas Schuld sein...

Auf dem Engineering-PC stand die Meldung "Überprüfung vor dem Laden". Der eigentliche Ladevorgang wurde gar nicht erst angestoßen. Also hat TIA schon gemerkt das irgendetwas nicht passt.
Mich hat die Meldung "wenden sie sich an den Support" und als ich das gemacht habe und den Request eröffnet habe, den Hinweis das sie das Projekt haben wollen in die Richtung gelenkt ,das das das Projekt einen weg hat.

Den Hinweis, das die Vorbedingungen nicht passen habe ich erst viel später gelesen und noch viel später verstanden :)
 
Zurück
Oben