TIA TIA-Portal S7-1200 Excel in DDC laden und Variablen lesen

Nano.v1

Level-2
Beiträge
37
Reaktionspunkte
10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forumkollegen,

folgende Frage:

Ich Entwickel gerade für unser Seriengeschäft sowie für die Maschinenproduktion eine Standard-Programmumgebung für die S7-1200/S7-1500

Auf die Details der Programme muss man nicht weiter eingehen, handelt sich um Kältemaschinen und Klimaschränke die Standardisiert werden.

Worauf ich eingehen möchte ist folgendes:
Ich suche einen Weg dem IB-Personal eine einfache Schnittstelle (die einfachst Dokumentationsfähig ist) an die Hand zu geben die Maschinen am Prüfstand zu parametrieren.

Für den Moment stelle ich mir das wie folgt vor:
Es gibt eine Excel/CSV-Datei die der Inbetriebnehmer durchgeht und die Eigenschaften (in vordefinierter Form) der Maschine dort eingibt.
Diese Datei soll dann auf die SD-Card der PLC geschrieben werden (FTP oder ähnlich, erstmal noch nicht wichtig).

Die PLC soll die Datei dann öffnen und die Eigenschaften als Datenbaustein (vereinfacht ausgedrückt, über Steuerprogrammierung hierzu evtl. später weitere Diskussion) oder Variablenliste geladen werden.

Gibt es diese Möglichkeit und wenn ja gibt es Beispiele dafür?

Mit Rezepturverwaltung etc. und HMI zu machen sollte nicht sein, es werden nicht immer Panel verbaut und man müsste die gemachten Parameter danach wieder ausgelesen werden (also dreifache Arbeit, da zuerst definiert, dann parametriert und danach dokumentiert werden muss)

Freue mich über jede Info

Danke und Gruss
Markus
 
Für so etwas wäre vielleicht der Webserver ganz interessant. So könntest du dir den Weg über das Excel sparen und die Parameter direkt auf dem Webserver eingeben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die Info, darüber habe ich auch nachgedacht, Problem dabei ist aber, das, soweit ich das richtig verstehe danach jedem evtl. anfallenden Softwareupdate alle Parameter neu eigegeben werden müssten (also Leistungsdaten, Sensorkalibrierungsdaten etc. pp.)
Auch remanente Daten denke ich helfen an diesem Punkt nicht wirklich weiter?!


Grüße Markus
 
Was meinst du mit Softwareupdate? Bei der Steuerung die Firmware hochziehen? Würde ich an einer laufenden Anlage davon abraten...

Meiner Meinung nach kannst du das alles so handeln das du sicher keine Daten verlierst.
 
Hallo

Schau Dir mal die kostenlose Visu von Insevis an.

Parameterbilder mit Variablenimport erstellen und mit der Remotestage bedienen.

Ist Free und legal.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich meine das Update der Useranwendung, also der im TIA programmierten funktion.

Zum thema Firmware: es werden Serienanlagen, das heisst das Firmware im zweifel sogar gedowngraded auf die dem Standardprogramm zugrindeliegende Version der Serie um den Datenstamm prüfbar zu halten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der 1500-er gibt es zwei Bausteine die können CSV-Daten lesen und schreiben (SD-Karte der SPS). Die Bausteine heißen RecipeImport und RecipeExport. Ob das auch in der 1200-er existiert kann ich aus dem Stand nicht sagen.
Man kann das Format der Daten festlegen und diese dann aus einem DB als CSV auf die SD-Card schreiben und umgekehrt.
 
Hallo, wenn noch aktuell. Recepie Import und Export gibt's auch bei der 1200er. Einfach mal einen Export von einem gewünschten Regelsatz machen, dann siehst du wie das CSV formatiert ist. Wichtig: das Ganze mit texteditor ansehen. Ich verwende Firmware 4.x
 
Zurück
Oben