TIA Tia Portal V20 und neue S7 1200 oder KTPxxx Basic PN HMI

DerSpinner

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wir haben vor ca. 3 Wochen in der Firma ein Upgrade von TIA V16 auf TIA V20 gemacht. Alles funktioniert so weit.

Nun habe ich folgendes Problem:
Wenn ich mit TIA V20 ein Projekt in eine fabrikneue S7 1200 laden möchte, weigert sich TIA eine Verbindung zu der SPS aufzubauen. Die Fehlermeldung ist, dass er keine kompatiblen Teilnehmer im Netz finden kann. Alle Einstellungen in der SPS und IP sind von dem gleichen Projekt in TIA 16 übernommen worden, d.h. es wurde in TIA V20 migriert und danach kontrolliert ob alle Einstellungen noch vorhanden sind.

Wenn in einer SPS schon einmal ein Projekt war, dann ist es kein Problem mit TIA V20 zu verbinden und das aktuelle Projekt in die SPS zu laden. Meine Lösung zur Zeit ist, in eine fabrikneue S7 1200 ein altes Projekt mit TIA V16 zu laden, danach mit TIA V20 das neue Projekt laden. Das gleiche Problem habe ich auch mit dem KTP900 Basic PN HMI.

Habe ich irgend etwas übersehen in den Einstellungen von TIA V20?

Meine Komponenten:
TIA V20 Version 20 Update 1 V20.00.00.01_05.01.00.02 (V3.0.5.0)
TIA V16 Version 16 Update 8 V16.00.00.08_05.01.00.02
S7 1212 DC/DC/DC 6ES7 212-1AE40-0XB0
KTP900 Basic PN 6AV2123-2JB03-0AX0

Vielen Dank für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Tia-Version wäre: V20.00.00.01_05.01.00.02

Wo hast due die Nummer 3.0.5.0 her/gefunden?

Ab TIA 17 sind einige Security-Verfahren teilweise zwingend gefordert (Thema NIS2).

Estmal ist scheint das alles unmöglich und kompliziert, wenn man sich mal dran gewöhnt hat ist's dann eher schon normal...

Problematisch sind dann immer so große Schritte wie von 16 auf 20, wo viele Änderungen auf einmal einem entgegenschlagen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die 3.0.5.0 ist der TIA Administrator, da hab ich mich im Web Updater verguckt, dachte das wäre TIA selber, hab es oben mal korrigiert.

Was meinst du mit "Security Verfahren"? Muss ich im TIA oder im Windows 11 noch etwas einstellen?
Sry für die banale Nachfrage, aber meine Netzwerkkenntnisse reichen nur zum Verbindungsaufbau, alles was drüber hinausgeht bin ich Laie.
 
meine Netzwerkkenntnisse reichen nur zum Verbindungsaufbau, alles was drüber hinausgeht bin ich Laie.

Geht mir eigendlich genauso...

Hast du mal folgende einstellungen versucht:

Alle Schnittstellen versuchen

und

Erreichbare Teilnehmer anzeigen. (Damit sollte er auch eine CPU anzeigen können die noch keine IP-Adresse hat).

Bist du Herr deines Rechners oder wird er von der IT verwaltet?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Erreichbare Teilnehmer anzeigen. (Damit sollte er auch eine CPU anzeigen können die noch keine IP-Adresse hat).

Danke ... das war der entscheidende Hinweis ... danke dir nochmal

Im Fenster "Erweitertes Laden" unter "Zielgerät auswählen" steht die Auswahl in der Dropbox im TIA V16 standardmäßig auf: "Alle kompatiblen Teilnehmer anzeigen", im TIA V20 steht diese standardmäßig auf: "Geräte mit gleichen Adressen anzeigen". Im TIA V20 auf "Alle kompatiblen Teilnehmer anzeigen" umgestellt und schon klappt die Verbindung auch mit einer neuen SPS.

Warum verstellt Siemens sowas? Hat mich jetzt ein paar Tage Kopf zerbrechen gekostet ...

Danke nochmal
Problem ist gelöst
 
im TIA V20 steht diese standardmäßig auf: "Geräte mit gleichen Adressen anzeigen". Im TIA V20 auf "Alle kompatiblen Teilnehmer anzeigen" umgestellt und schon klappt die Verbindung auch mit einer neuen SPS.

Warum verstellt Siemens sowas? Hat mich jetzt ein paar Tage Kopf zerbrechen gekostet ...
Weil die Programmierer zunehmend nicht mit dem PG zur SPS hinlaufen wollen, sondern vom Schreibtisch aus oder über WLAN in die SPS laden wollen. Und darüber funktioniert das Suchen der SPS meistens nicht, daher soll TIA gar nicht erst minutenlang ergebnislos suchen, sondern gleich schauen, ob die Ziel-SPS ohne umständliches Suchen erreichbar ist.
 
Zurück
Oben