TIA TIA V13 - CPX - FB33 - CMAX Problem

Viti-ok

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,

hier geht es um ein Abschlussprojekt der Technikerschule, wir sind ein Team aus 3 Leuten und bauen einen Prüfstand auf.
Der mechanische Aufbau und die Elektrische Verdrahtung sind soweit abgeschlossen.
Die Programmierung machen wir unter TIA V13.

Im Einsatz haben wir eine


  • VIPA Steuerung VIPA 015-CEFPR01 | SLIO CPU 015PN
    • 007-1AB00 Power Modul
    • 2x 021-1BF01 8 x DI
    • 2x 022-1BF00 8 x DO
    • 2x 031-1CB70E28 2x AI
  • Industrial-Switch 910-1EN80
  • HMI KTP700 Basic PN
  • Zylinder DNCI-32-300-P
  • Proportional-Wegeventil VPWP-6-L-5-Q8
  • Sensorinterface CASM-S-D3-R7
  • CPX Controller 50E-F33GCQST
    • FB33 Rev33
    • CMAX-C1-1 Terminal (T21)


Nun zu unserem Problem:

Wir bekommen kein Signal in den CMAX-C1 eingespielt. Den CMAX-C1 Controller können wir aber auslesen.habt ihr vielleicht eine Idee was wir dort falsch machen?

zum Lesen benutzen wir den SCON_SPOS als Word mit der Adresse %IW276 und
zum Schreiben den CCON_CPOS als Word mit der Adresse %QW272

Der FB Handbetrieb wird im OB1 aufgerufen nach der Bool_to_Word Umwandlung die im Handbetrieb stattfindet sprechen wir die Variablen wie folgt an :
SCON_SPOS:="SCON_SPOS":P, ("SCON_SPOS":P, das ist der Adressausgang %IW276 )
CCON_CPOS=>"CCON_CPOS":P, ("CCON_CPOS":P, das ist der Adressausgang %QW272)

auch ohne BOOL TO WORD , also sofort in Word, bzw in bool lassen sich die Ausgänge CCON_CPOS nicht steuern.
(Ausgänge an der CPU und Eingänge in dem CPX-CMAX)

Im FCT Tool von Festo funktioniert aber alles ohne Problem, dort können wir die Variablen ansehen und den Zylinder bewegen.

Wenn ihr Ideen habt immer her damit , wenn ihr noch mehr Daten braucht schreibt bitte.
Wenn noch jemand ein Beispielprogramm oder Bausteine hat, alles ist besser als garnichts, also immer her damit.

Im Anhang noch ein Bild dazu.

ich hoffe es kann uns einer helfen :D



Unbenannt.jpg
 
Prozessabbild groß genug? Andernfalls Zugriff über PEW / PAW oder DPRD_DAT / DPWR_DAT.
Zugriff über HMI am Festo ausgeschaltet?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beispiel für Anlaufkette für CMAX

A_ sind Ausgänge, E_ sind Eingänge, M_ Koppelmerker zum Restprogramm

Start.jpg

Das eigentliche Fahrprogramm:
Ablauf.PNG

Schaut Euch mal das Ablaufdiagramm für das Signalspiel zum CMAX an. Laut meiner Erinnerung gab es da einiges zu beachten.
 
Zurück
Oben