TIA TIA V17 CP1543 S5 CP143

dombar

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Morgen alle Miteinander.

Ich habe momentan folgendes Problem.

Erstmal der jetzige Hardwarestand. 4 S5 CPU's mit jeweils einer CP143 und 2 1500er CPU's mit jeweils einer CP1543 kommunizieren im ISO_PROTOKOLL ohne TCP mit einem Computer.

Jede CPU ist im Passiven Verbindungsaufbau. Diese Konfiguration funktioniert wunderbar.

Jetzt soll der Computer gegen eine CPU1515 mit CP1543 ausgetauscht werden. Dieses funktioniert nur Teilweise.

Habe die OUC mit ISO Protokoll (ohne TCP) und aktiven Aufbau in TIA 17 unter Verbindungen konfiguriert. Diese Verbindungen gehen auch online. Jetzt benutze Ich TRCV und TSEND. Das Problem was Ich jetzt habe das mir die ersten 2 Zeichen im RCV Baustein abgeschnitten werden.

Habe jetzt schon mehrere Dokus hier von Siemens gelesen auch die Beispiele benutzt um es zu Testen. Immer fast mit dem selben Ergebnis.

Ich habe selber den Verdacht das die ersten beiden Zeichen der jetzt für die längen Angabe des Protokolls benutzt wird? Kann das sein?

Oder ist es ein Feature in TIA 17 das es nicht mehr funktioniert. Wie Ich oben schon geschrieben habe, funktionieren ja schon 2 andere 1500er CPU's im Passiven Modus allerdings mit TIA 15 Programmiert.
 
Hallo Donbar

würdest du von deinem RCV Evtl mal einen Screenshot machen und hier einstellen welchen Datentyp hast du als Empfangsbereich angelegt?


Gruß TIA
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin!
Hier die Screenshots HardwareKonfig.pngFB.png
Also der DATA DB ist ein Optimierter DB mit einem String!
Habe aber auch schon ein CHAR Array im optimierten und in einem nicht optimierten DB versucht! Immer dasselbe. Ersten beiden Zeichen sind Abgeschnitten.
Desweiteren habe Ich es auch mal so versucht.AndererVersuch.png
Screenshot 2021-08-13 053004.png

Dabei hatte Ich auch aus der HW die Verbindung 101 gelöscht! Aber mit diesem Versuch wurde erst gar keine Verbindung aufgebaut.
Dabei bekam Ich immer den Fehler 80C5. Die Verbindung konnte nicht aufgebaut werden.

Habe mir auch nochmal eine passive 1500er angeschaut die ja funktioniert! Ich sehe da nur den unterschied das Ich dieser keine Partner MAC Adresse im OUC in der HW zugeordnet habe.

Wie Ich es auch oben schon vermute werden die ersten beiden Bytes als Längenangabe benutzt. Weil das was Ich empfange ist auch genau 40 Zeichen lang. Die ersten beiden Bytes sind in HEX 53 40.

Gruß

Dombar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dombar,

nochmal kleine Nachfrag. Weist du was du empfangen möchtest aus dem SPS Programm von der Passiven Seite oder aus dem PC Programm her?
Echt seltsam dein Problem


Gruß Tia
 
Hallo!
Klar weiß Ich das!!! Es ist Normalerweise ein String der etwa so aussieht! "SA150821172400AP28"usw. Ich bekomme es ohne das SA deswegen habe Ich ja oben geschrieben das er HEX 53 40 benutzt. In ASCII 'SA' Ich habe auch gesehen das die Aggregate auch nur 40 Zeichen senden. Es sollten aber mehr sein! Werde es jetzt einmal in TIA15 bzw. TIA15.1 nochmal versuchen. Wie Ich oben geschrieben habe vielleicht ist es ein TIA 17 feature(BUG). Eine von den passiven hat TIA15 bzw. TIA15.1.
Gruß

Dombar

P.S.: TIA wird nicht verbugt sondern bekommt immer neue FEATURES! ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also der DATA DB ist ein Optimierter DB mit einem String!
Ich hätte mal vermutet, dass die ersten beiden Zeichen als Max-Stringlänge und tatsächliche Stringlänge in deinem String landen, aber spätestens beim Char-Array sollte das dann anders aussehen. Der Computer hatte vermutlich keinen S7-String? Nicht dass der verstümmelte empfangene String mit einem fehlerhaft gesendeten String zusammnhängt? Auf einem PC hat man üblicherweise einen Null-terminierten String.
 
Ich hätte mal vermutet, dass die ersten beiden Zeichen als Max-Stringlänge und tatsächliche Stringlänge in deinem String landen, aber spätestens beim Char-Array sollte das dann anders aussehen.
Ich vermute das auch! Aber dann wäre es doch eher für mich ISOonTCP oder nicht? Aber Ich brauche ja das Native_ISO. Hatte mal bei Siemens dieses hier gefunden.
Screenshot_20210811-220900_Drive_LI.jpg
Das was Ich Traurig finde, dass das Normale Iso da nicht mehr erwähnt wird! Ich weiß zwar das man es nicht mehr benutzt, aber weiter oben auf der Seite wird es ja erwähnt!
Wie Ich erwähnt habe versuche Ich jetzt mal das alles mit TIA 15.1 zu projektieren, da ja ein passiver Teilnehmer auch in TIA 15.1 läuft und da funktioniert es!
Melde mich dann ob das erfolgreich war!

Gruß

Dominik
 
Zurück
Oben